Bad Oberdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Bad Oeynhausen, Familienzentrum und Kita Spatzennest

Die als Massivbau ausgeführte Kita hat eine Fassade aus thermisch behandeltem Pappelholz


Weiter...

Bad Oeynhausen, Kindergarten Luftikus
Der Kindergarten besteht aus einzelnen Holzkuben, die in eine Holzhalle eingeschoben sind. Damit ist eine flexible Nutzungsänderung möglich
Weiter...

Bad Oeynhausen, Kindergarten Spatzennest
Der Kindergarten ist mit einer Fassade aus thermisch behandelter Pappel versehen
Weiter...

Bad Oeynhausen, Kindertagesstätte
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Bad Oeynhausen, Mehrgenerationenhaus

Viergeschossiges Holzhaus im KfW 55-Standard in Brettsperrholzkonstruktion. Das Ensemble wird durch eine zweigeschossige Kita in gleicher Konstruktionsweise ergänzt. Beide Gebäude werden von einer gemeinsamen Energiezentrale versorgt.


Weiter...

Bad Oldesloe, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau im Passivhausstandard
Weiter...

Bad Radkersburg, Parktherme
In mehreren Bauabschnitten errichtetes Thermal-Hallenbad mit Wellnessbereichen.
Weiter...

Bad Ragaz, Clubhaus Golfclub
Clubhaus mit großzügigen Räumen und Vordach-Auskragungen bis zu 4m. Dies wurde - in der gewünschten schlanken und leichten Form - mit bis zu 16m langen, geklebten Holz-Kastenelementen (Platten aus Kerto-Furnierschichtholz) mit Spannweiten bis zu 12m erreicht.
Weiter...

Bad Ragaz, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzgebäude (Kreuzlagenholz)
Weiter...

Bad Ragaz, Tamina Therme
Mit insgesamt 2000m³ wurde das 3500m² große Thermalbad im Minergiestandard erstellt. Seine Tragstruktur basiert auf 200mm starkem Brettschichtholz.
Weiter...

Bad Rappenau, Gradierwerk
Das kleine Gradierwerk (30m lang, 8m hoch) entstand zur Landesgartenschau 2008
Weiter...

Bad Reichenhall, Sanierung einer Sporthalle
Im Zuge der Sanierung einer Sporthalle aus den 1960er Jahren wurde 2012 auch das gesamte Dachtragwerk erneuert. Die Konstruktion besteht jetzt im Primärtragwerk aus stählernen Fischbauchträgern und im Sekundärtragwerk/Aussteifungsebene aus hölzernen Hohlkastenelementen (Rippenträger mit Furnierschichtholz).
Weiter...

Bad Salzdetfurth, Kulturbahnhof
Der Bahnhof wurde von der deutschen Bahn erworben, 2005 saniert und mit Holzkuben und Holzfassaden versehen
Weiter...

Bad Salzuflen-Lockhausen, Sanierung/Anbau Einfamilienhaus
Ein Einfamilienhaus wurde mit einem zweigeschossigen Anbau erweitert: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bad Salzuflen, Erweiterung Schulzentrum Aspe
Drei zweigeschossige Lernhäuser in Massivholzbauweise
Weiter...

Bad Salzuflen, Mehrfamilienhaus "Buntes Haus"
Barrierefreier dreigeschossiger Holzrahmenbau mit 9 Wohnungen
Weiter...

Bad Sassendorf, Gradierwerk
73m lange Neuinterpretation des Themas Gradierwerk als Erlebnisgradierwerk (konstruiert aus Eiche und Lärche)
Weiter...

Bad Sassendorf, Kurparkpavillon mit Café für Adventure-Golf-Anlage
Unter einer hölzernen Pergola, bestehend aus Brettschichtholzrahmen, sind drei verschiedene Kuben untergebracht, darunter das Café in Holzmassivbauweise
Weiter...

Bad Sauerbrunn, Aussichtsturm
32m hoher Aussichtstrum, der von einer zentralen Rundholzstütze getragen wird
Weiter...

Bad Schussenried, Umwandlung Fabrikhalle in Mehrfamilienhaus
Eine ehemalige Fabrikhalle aus dem Jahre 1972 wurde in 10 Wohnungen umgewandelt. Dabei wurden auf das Dach des Gebäudes zwei Penthouse-Wohnungen gesetzt.
Weiter...

Bad Segeberg, Aufstockung des Verwaltungsgebäudes der Ärztekammer
Ein Verwaltungsbau aus den 1970er Jahren wurde mit einem Geschoß in Brettsperrholzbauweise aufgestockt
Weiter...

Bad Segeberg, Erweiterung Bürogebäude
Zweigeschossiger Büroanbau in Holzrahmenbauweise mit senkrechter Lärchen-Lamellenfassade.
Weiter...

Bad Segeberg, Erweiterung städtisches Gymnasium
Das vorhandene Gymnasium wurde mit einem eingeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er ist aussen orangerot gefärbt.
Weiter...

Bad Segeberg, Erweiterung und energetische Sanierung der Kreisberufsschule
Die Kreisberufsschule wurde mit gedämmten Holzrahmenelementen im Fassadenbereich energetisch saniert. Eine Erweiterung/Aufstockung in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Brettstapelelementen ergänzte das Konzept.
Weiter...

Bad Segeberg, Tierheimat an der Trave
Ein ehemaliges Bundeswehr-Depot wurde zu einem Tierheim umgebaut.
Weiter...

Bad Soden, energetische Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses
in den Jahren 1949/1950 entstand in Bad Soden eine Einfamilienhaussiedlung in Holzbauweise. Die Häser sollten Bundesbedienstete der provisorischen Hauptstadt Frankfurt am Main aufnehmen. Eines der Häuser wurde verkauft, anschließend energetisch saniert und durch eine Vergrößerung der Dachgauben erweitert.
Weiter...

Bad St. Leonhard, Radwegebürcke
24m überspannende Brücke in einer Mischkonstruktion aus Lärchenholz, Stahl und Glas
Weiter...

Bad Steben, Wellness-Dome in der Therme
Die Decke der ehemaligen Saunaanlage mußte wegen Einsturzgefahr abgerissen werden. Sie wurde durch einen zweigeschossigen Wellness-Dome ersetzt, der einem Abbau-Dom der früheren Schieferbergwerke der Region nachempfunden ist.
Weiter...