Großwilfersdorf, Bürogebäude Oststeiermarkhaus
Bürogebäude für einen Fertigbaubetrieb und weitere Organisationen mit hoch effizienter Dämmung und Anschluss an ein Biomasse-Wärmenetz. Mit einer vorgelgerten geschwungenen Glasfassade und integrierten Fotovoltaikelementen wird nicht nur die Beleuchtung und der Energieverbrauch optimiert, sondern auch ein starker architektonischer Akzent gesetzt.
Weiter...

Grub am Forst, Sanierung und Umgestaltung eines 50er Jahre-Hauses
Ein Siedlungshaus aus den 1950er Jahren wurde modernisiert und zu einem Architekturbüro umgewandelt. Es ist nunmehr aussen vollständig mit Lärchenholz verschalt - auch das Satteldach.
Weiter...

Grünberg, Kindertagesstätte "Schatzinsel"
Kindergarten in Brettsperrholzbauweise mit Dachbegrünung
Weiter...

Grüneberg, Erweiterung Kita Pusteblume
Die Kita wurde mit Gruppenräumen in Holzständerbauweise mit innen sichtbarem Holz realisiert
Weiter...

Grünhainichen, Fußgängerbrücke
Zweifeldrige Gitterträgerbrücke (Feld 1: 18,40 m; Feld 2: 23,25 m) aus Lärche
Weiter...

Grünheide, Erweiterung Jugendfreizeitheim
Der vorhandene Gebäudebestand wurde durch aufgeständerte rote Kuben ergänzt
Weiter...

Grüsch, Primarschule
Dreigeschossiger Schulbau aus Fichten-Furnierschichtholz
Weiter...

Gschwand, Wohnanlage
Auf ein bestehendes Sockelgeschoss wurde die zweigeschossige Wohnanlage mit 8 Einheiten in Holzbauweise gestellt.
Weiter...

Gschwend-Schlechtbach, Ateliergebäude
Anbau und Einbau eines Ateliers in einen ehemaligen Schaftstall bei der Schlechtbacher Sägmühle. Das dreigeschossige, turmartige Atelier besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Gschwend, Zirkusgebäude
Zirkusarena mit einer beeindruckenden Faltdachkonstruktion aus Massivholzelementen
Weiter...

Gsies, Ferienhäuser Blasla Hof
Sieben dorfartig angeordnete Ferienhäuser, errichtet aus leimfreien Massivholzelementen
Weiter...

Gstaad, Chalet
Eine 200 Jahre alte Berghütte wurde nach über 50 Jahren Leerstand behutsam zu einem Ferienchalet umgebaut.
Weiter...

Gstaad, Hallenbad
Das Hallenbad ist von drei hintereinander gestaffelten Satteldächern mit maximal 35m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Gstaad, Talstation der Seilbahn Gstaad-Eggli
Fassaden und Dächer der Talstation sind in Holz ausgeführt. Bei dem Sichtdachstuhl in Möbelqualität wurden die Holzbauteile unsichtbar mit eingeklebten Gewindestangen (GSA-Technologie) verbunden, was auch bei der Brandschutzbemessung Vorteile brachte.
Weiter...

Güby, Unterkunftsgebäude im Internat Louisenlund

Ringförmiges, zweigeschossiges Internatsgebäude


Weiter...

Guillestre, Umbau/Erweiterung Schule
Ein Flügel der alten Schule wurde aberissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt (Bibliothek und Mehrzwecksaal aus emeindeeigenem Lärchenholz), der Rest des Gebäudes saniert.
Weiter...

Gülzow, Bürogebäude der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe
Die Tragstruktur des komplett mit nachwachsenden Rohstoffen errichteten Gebäudes besteht aus einer Holzrahmenstruktur mit Decken aus Brettstapelelementen. Insgesamt wurden 150m³ Holz verbaut.
Weiter...

Gummersbach-Birnbaum, Einfamilienhaus

Eines der ersten Häuser in Deutschland, das das two-by-four Holzrahmenbausystem aus den USA

aufgriff und auf hiesige Verhältnisse anpasste (balloon-frame-Konstruktion mit Verkleidung aus Faserzementplatten)


Weiter...