Fuerstenzell, Erweiterung Kindergarten
Der bestehende Kindergarten wurde um eine Krippe in Form einer "Holzkiste" erweitert.
Weiter...

Fügen, Aufstockung Franziskusheim
Das Seniorenheim wurde um zwei Etagen in Brettsperrholzbauweise aufgestockt
Weiter...

Fügen, Bürogebäude der Firma Binder
Viergeschossiges Bürogebäude aus Brettsperrholz im Passivhausstandard. Geplant wurde mit dem Achsmaß von 1,25m und somit auf die Standard-Abmessungen von Brettsperrholz hin optimiert. Der Bau schließt nahtlos an ein Bestandsgebäude an, das mit seiner markanten Gebäudeform aussen verschindelt ist. Darauf reagiert der Neubau mit einer ähnlichen Kubatur und zurückhaltender Gestaltung mittels…
Weiter...

Fügen, Feuerwerk
Eine Art gläsernes Holzkraftwerk mit Seminarraum und das in spektakulärer Architektur mit atemberaubender Auskragung.
Weiter...

Fügen, Werkstattgebäude Binderholz
Auf einer Restfläche im Firmengelände wurde ein Werkstättengebäude quasi als Experimentalgebäude mit eigenem Brettsperrholz hochgezogen. Die bis zu 20 cm starken Elemente sind teilweise bis zu 10m hoch. Die Jury des Holzbaupreis Tirol urteilte: "Vorbildlich die pure Verwendung und gelungene Ausreizung des Produkts Brettsperrholz und der kontrollierte Grenzgang damit, um seine Eigenschaften im…
Weiter...

Fulda, Erweiterung Bardoschule
Auf ein massives Sockelgeschoss wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt
Weiter...

Fulda, Erweiterung Eduard-Stieler-Schule
Zweigeschossiger Erweiterungsbau in Holztafelbauweise
Weiter...

Fulda, Umweltzentrum
Das 1994 gebaute Umweltzentrum ist Lehr- und Demonstrationsgebäude für umweltgerechtes Bauen.
Weiter...

Fulleren, Rathaus
Die Holzkonstruktion des Rathauses wird von einer Holz-Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt
Weiter...

Füllinsdorf, Einfamilienhaus
In einen Hang gebautes dreigeschossiges Wohnhaus in Holz-Beton Hybridkonstruktion
Weiter...

Fulpmes, Umnutzung Wiederverwendung alte Tenne
Eine alte Tenne mußte im Rahmen einer Ortskernsanierung weichen und wurde an neuem Standort wieder aufgebaut. Sie wird jetzt als Wohnhaus genutzt.
Weiter...

Fumay, Mehrzweckhalle
Grosse Mehrzweckhalle, die von einer geschwungenen Dachkonstruktion mit S-förmigen Brettschichtholzbindern überdacht ist. Deren Länge beträgt bis zu 36m, die maximale Spannweite 29,8m.
Weiter...

Fumel, Parc aquatique - Schwimmbad
Ein bestehendes Schwimmbad wurde saniert, dessen Infrastrukturgebäude abgerissen und durch einen hölzernen Neubau ersetzt
Weiter...

Füramoos, Büroaufstockung Holzbaubetrieb
Aufstockung eines vorhandenen Bürogebäudes eines Holbaubetriebes mit Holz-Beton-Verbund-Decken.
Weiter...

Fürstenberg (Havel), Fußgängerbrücke Baalenseebrücke
45m lange gedeckte Fachwerkbrücke. Konstruktionshölzer aus Douglasie, Laufbohlen aus Eiche
Weiter...

Fürstenfeld, Ferien- und Seminargebäude "VISaVIS"
Barrierefreies Ferienzentrum für Menschen mit Behinderungen mit 5 Appartements und einem Gemeinschaftsraum. Das Gebäude ist aus 74 vorgefertigten Brettsperrholzelementen entstanden.
Weiter...

Fürstenfeldbruck, Anbau Landratsamt
Die Fassade des Anbaus mit elipsenförmigem Grundriß besteht aus einem Holz-Pfosten-Riegel-System.
Weiter...

Fürstenfeldbruck, Einfamilienhaus
Sampo Widmann konzipierte für den Garten- und Landschaftsarchitekten Peter Neuberger ein Haus zum selber Bauen. Der Holzskelettbau lässt permanente Änderung und Ergänzung zu. Im Jahre 2010 wurde das Haus energetisch saniert und erweitert.
Weiter...

Fürstenfeldbruck, temporärer Holzcontainer
Während des Umbaus der Polizei-Fachhochschule dient ein temporärer Anbau in Holzrahmenbauweise mit drei Raummodulen für jeweils 36 Studierende als Ausweichquartier.
Weiter...

Fürstenstein, Grundschule
Ersatzneubau einer Schule in (Massiv)Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Fürstenwalde, Einfamilienhaus
Massivgebäude mit vorgehängter Holzrahmenfassade
Weiter...

Fürstenwalde, Einfamilienhaus
Das Holzhaus auf massivem Sockelgeschoß entstand als Ersatzneubau des ehemaligen Erbgerichtes, das unrettbar verfallen war. Der Neubau fügt sich behutsam in seine Umgebung ein. (Eigenplanung der Bauherrenfamilie)
Weiter...

Fürstenzell, Erweiterungsbau Maristengymnasium
Das Maristengymnasium in Fürstenzell wurde um einen Anbau erweitert, der einen Speisesaal, eine Bibliothek und Gruppenräume beherbergt. Seine Tragkonstruktion besteht aus zwei hintereinander stehenden Brettschichtholzrahmen pro Gebäudeachse. Das Dach besteht aus Brettstapelelementen.
Weiter...

Furth bei Landshut, Umbau/Erweiterung Maristen-Gymnasium
Bei der Neugestaltung/Erweiterung des Maristen-Gymnasiums kam insbesondere in der Sporthalle und im Erweiterungsbau Holz als sichtbares Tragwerk zum Einsatz
Weiter...

Furth im Wald, Betriebshof Drachensee
Der Betriebs- und Gerätehof für den nahe gelegenen Hochwasserspeicher besteht aus einem Mauerwerksbau im Erdgeschoss und einem Holzrahmenbau im Obergeschoß. Aussen ist das Gebäude mit einer Schalung aus unbehandeltem Lärchenholz versehen.
Weiter...

Furth im Wald, Drachensee-Freibad
Das Servicegebäude des Freibades wird von einer markanten und mit Holzlamellen verkleideten stählernen Dachkonstruktion überspannt
Weiter...

Furth im Wald, Kindertagesstätte St. Elisabeth
Kindergarten aus Brettsperrholzelementen, Sanitärblöcke aus Betonfertigteilen
Weiter...

Furth im Wald, Supermarkt
Zweiter Verbrauchermarkt der Kette NETTO in Holzbauweise
Weiter...

Fürth-Poppenreuth, Reihenhausanlage
Ökologisch orientierte Reihenhausanlage mit 9 Hauseinheiten und 13 Wohnungen in zweigeschossiger Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...

Fürth-Poppenreuth, Reihenhäuser
Sehr kostengünstige, modular aufgebaute Reihenhäuser. Die Hauseinheiten sind durch massive Trennwände gegliedert, in die ein Grundmodul in Holzrahmenbauweise mit 90m² Fläche integriert wurde. Individuelle Erweiterungen waren bis zu insgesamt 170m² möglich.
Weiter...

Fürth, achtgeschossiges Mehrfamilienhaus

achtgeschossiger Holzhybridbau mit vorgefertigten Modulbädern


Weiter...

Fürth, evangelisches Gemeindehaus St. Martin
Das Fürther Gemeinde- und Pfarrhaus entstand als eine Art Modellgebäude für gleichartige Bauaufgaben der evangelischen Kirche.
Weiter...

Fürth, Haus auf Bunkerruine
Auf den gesprengten Resten eines Bunkers aus dem zweiten Weltkrieg wurde in aufgeständerter Bauweise ein Holz-Wohnhaus errichtet.
Weiter...

Fürth, Kindergarten Herz Jesu
150m² großes, provisorisches Kindergartengebäude. Es soll später einem anderen Bau Platz machen und ist deshalb aus vergefertigten Raum-Modulen in Holztafelbauweise (7,5*2,5m) erstellt. Diese passen auf einen normalen Tieflader und lassen sich später einfach demontieren und abtransportieren.
Weiter...

Fürth, Naturkost-Verkaufszentrum EBL Naturkost
Das zweigeschossige Gebäude wurde in Massivholzkonstruktion erstellt
Weiter...