Schwentinental-Raisdorf, Erweiterung Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule
Die Schulerweiterung besteht aus einem Holzrahmengebäude, das auf einen aufgeständerten Betontisch gesetzt ist.
Weiter...

Seligenstadt, Erweiterung der Einhardschule

Die Einhardschule wurde um 6 Klassenräume in Holzbauweise erweitert. Im Inneren sind die Holzelemente (Brettsperrholz für die Wände und Hohlkastenelemente für die Decken (Kerto-Ripa)) sichtbar belassen.


Weiter...

Selmsdorf, Erweiterung Gewerbegebäude
Ein massives Gebäude wurde mit einem Holzrahmenbau mit kreisförmigem Grundriß erweitert.
Weiter...

Sevenum, Holzachterbahn und Trojanisches Pferd
Im Freizeitpark Toverland steht die 2007 eröffnete Holzachterbahn "Troy". Bei einer maximalen Höhe von 35 erreichen die Wagen auf einer Strecke von 1040m eine Höchstgeschwindigkeit von 90km/h. Das trojanische Pferd ist eine herausfordernde Sónderkonstruktion in Holz - nähere Informationen enthält die website der ausführenden Firma Cordes (s.u.).
Weiter...

Siebenmorgen, Einfamilienhaus im Passivhausstandard
So sieht es aus, wenn ein von seinem Metier überzeugter Holzbauer für sich selbst tätig wird. Einer der ehemaligen Inhaber der Firma Stüber Haus aus Siebenmorgen baute für sich und seine Familie dieses Domizil und setzte dabei kompromisslos auf den Baustandard der Zukunft. Ein lupenreines Passivhaus, das jederzeit zum Plusenergie- oder zum Energiegewinnhaus "aufgerüstet" werden kann
Weiter...

Sierksdorf, Solardach
Die Produktions- und Lagerhallen der Firma Knop Energie sind auf solare Nutzung hin optimiert. Die Primärkonstruktion ist aus Stahl, das Sekundärtragwerk aus Holz.
Weiter...

Sinzig-Bad Bodendorf, Wohnhaus Figura
Über dem massiven Erdgeschoß erstreckt sich ein auskragendes Staffelgeschoß in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

St. Gallen, Turnhalle der Primarschule Chräzeren-Hof
Die Turnhalle der Primarschule Chräzeren-Hof besteht aus einer Holzständerkonstruktion, die aussen mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...

St. Georgen, Freizeitheim Weissloch
Das durch eine Gasexplosion zerstörte Freizeitheim wurde 2009 mit einem Neubau im Stil eines Schwarzwaldhauses ersetzt. Konstruktiv handelt es sich um einen Holzständerbau, der mit Weisstannenholz realisiert wurde.
Weiter...

Starnberg-Percha, Taucherkantine
Holzrahmenkonstruktion auf Betonplatte. Das Gebäude ist ringsum mit einer festen Holzleisten-Jalousie umgeben, die interessante Ein- und Ausblicke gewährt - je nach Lichtverhältnissen erscheint der Bau geschlossen oder transparent-aufgelöst. Eine gelungene Integration in das Landschaftsschutzgebiet. Das Gebäude steht innerhalb eines militärischen Sicherheitsbereiches und kann nur von ausserhalb…
Weiter...

Starnberg, Clubgebäude Bayerischer Yachtclub
Eine schwimmende Unterkonstruktion mit Ankerpfählen trägt die Holzkonstruktion des Gebäudes. Dabei verschlang die aufwändige Gründung auf dem schwierigen Schwemmlandboden einen Großteil der Kosten und erforderte 5 Monate Bauzeit. Die Brettschichtholzkonstruktion mit bootsförmig gekrümmten Schotten wurde anschließend in nur 3 Tagen errichtet. Bitte beachten: Das Gelände des Yachtclubs ist…
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
Das aussen rot verschalte Holzgebäude wurde mit viel Geschick vom Bauherren selbst geplant und errichtet. Dabei wurde sorgfältig auch auf die Qualität des Holzes geachtet. Die senkrechte Lattung ist durchgehend über zwei Geschosse. Sie weist bis heute keinerlei Verdrehungen/Verwerfungen auf.
Weiter...

Staufen, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzskelettbauweise.
Weiter...

Staufen, Gewerbegebäude EPunkt
Das Leuchten-Fachgeschäft ist Kern eines kleinen Ensembles, das Wohnen und Arbeiten miteinander verknüpft. Die geschickte handwerkliche und gestalterische Handschrift des Bauherren hat dafür gesorgt, das ein interessanter Aspekt das Gewerbegebit aufwertet. Insbesondere in der Dunkelheit ergibt das Ensemble ein sehr stimmungsvolles Bild.
Weiter...

Staufen, Gewerbegebäude für einen Elektroinstallationsbetrieb
Schönes Beispiel für einen Gewerbebetrieb. Über die Materialwahl sind die unterschiedlichen Funktionen klar ablesbar. Das Holz verführt mit einladender Geste zum Betreten der Ausstellung.
Weiter...

Steinenbronn, Betriebsgebäude

Die Halle des Betriebes ist eine reine Holzkonstruktion, der angehängte Verwaltungstrakt ist ein Betonskelettbau mit Hüllflächen aus Holztafelelementen


Weiter...

Stelzenberg, Aussegnungshalle
Aussegnungshalle mit innen sichtbarem Dachstuhl und Fachwerk-Giebelwänden. Die Dachkonstruktion ist mit Eichenbaumstützen versehen.
Weiter...

Stockstadt, Diakoniestation und Pfarramt
Das als Bürogebäude der evangelischen Kirchengemeinde genutzte Haus fügt sich in Form und Proportion in den umgebenden Bestand des Wohngebietes ein. Lediglich die in kräftigen Farben gehaltenen Fassaden aus Holzwerkstoffplatten setzen einen merklichen Kontrapunkt.
Weiter...

Stralsund, Bürogebäude
Zur Stadtseite hin ist das Bürogebäude ein Massivbau, der auf der Stadtmauer aufsitzende Teil besteht aus Holzrahmenelementen.
Weiter...

Strasbourg, Erweiterung Groupe scolaire de la Niederau
Der Erweiterungsbau der Schule Niederau ist als Betonskelettbau ausgeführt, dessen Aussenverkleidung aus einer wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion besteht. Diese ist teils mit Trespa-Platten, teils mit Lärchenholz bekleidet. Im Inneren wurde vorwiegend Buchenholz eingesetzt. Die Flachdächer des Anwesens sind begrünt. Das Gebäude beherbergt Klassen- und Funktionsräume sowie eine Schulmensa mit…
Weiter...