Hannover, Kindertagesstätte "Weltkinder"
Siebengruppiger Kindergarten der medizinischen Hochschule in Holzrahmenbauweise, aussen Leistenschalung aus Thermoholz
Weiter...

Hannover, Kindertagesstätte Windröschenweg
Die Kindertagesstätte wurde mit einer Tragkonstruktion aus Kalksandstein gebaut, die aussen mit 30 cm Wärmedämmung und einer Vorhangfassade aus Lärchenholz versehen ist.
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Das vierte Obergeschoss und das dazu gehörende Dachwerk des Mehrfamilienhauses wurde in Holztafelbauweise mit Brettstapeldecken errichtet
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
Fünfgeschossiger Stahlbetonbau mit vorgehängter, nichttragender Holzfassade
Weiter...

Hannover, Mehrfamilienhaus
160m lange, dreigeschossige Wohnzeilte mit ausgebautem Dach. Die Wohnungstrennwände sind aus Kalksandstein, die Hüllflächen aus vorgefertigten Holzrahmenelementen.
Weiter...

Hannover, Mensa der Fridtjof Nansen Schule
Auf dem Kriechkeller eines abgebrochenen Vorgängerbaus wurde die neue Mensa in Holzbaweise errichtet. Die Fassade wurde in Anlehnung an den denkmalgeschützten Bestand in Klinker ausgeführt.
Weiter...

Hannover, Pausenhalle und Grundschule
Eine in Holztragwerk ausgeführte Pausenhalle verbindet zwei massive Gebäudeteile.
Weiter...

Hannover, Reihenhäuser
Vier Reihenhauszeilen in Holztafelbauweise im Stadtteil Kronsberg, die zur Expo 2000 errichtet wurden. Durch die Beteiligung der Bewohner an einem Windrad, ist die Siedlung bilanziell klimaneutral.
Weiter...

Hannover, Sanierung/Umnutzung Erweiterung einer Lagerhalle
Die ehemalige Wrkhalle einer Tischlerei wurde saniert und mir einem zweigeschossigen Holztafelbau erweitert
Weiter...

Hannover, Schulerweiterung in Holzmodulbauweise

Zweigeschossiger Holzmodulbau, aussen mit vorvergrauter Lärchenholzschalung


Weiter...

Hannover, Strassenbahn-Haltestelle
Zur Expo 2000 wurden in Hannover etliche Haltestellen der Strassenbahn mit verschiedenen Materialien gestaltet. Die Holzvariante gehört zu dem interessanten Portfolio.
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim
Fünfgeschossiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise (Stahlbetonkonstruktion mit elementierter, vorgefertigter Fassade in Holztafelbauweise)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim "Haus am Berggarten"
Viergeschossiges Gebäude aus Betonfertigteilen mit Hüllflächen aus Holztafelelementen mit Verkleidung aus Lärchenholz (KfW-40-Standard)
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim Klaus Bahlsen
Hybridbau mit Tragstruktur aus Mauerwerk und Beton und hoch wärmegedämmten Hüllflächen in Holztafelbauweise - KfW-40 Standard
Weiter...

Hannover, Studentenwohnheim mit Mischnutzung
Das fünfgeschossige Gebäude hat 1000 Studenten- und Ferienappartements sowie eine Kita für 95 Kinder. Die Tragkonstruktion besteht aus Stahlbeton, die mit Brettstapeldecken sowie einer Holzrahmenbaufassade kombiniert ist.
Weiter...

Hannover, Tagestreff und Übernachtungseinrichtung für Straßenkinder
Ausgediente Container, bunt gestaltet, umbaut mit einer hölzernen Struktur aus Brettschichtholz sowie eine transparente Fassade dienen den ca. 180 wohnsitzlosen Jugendlichen als Anlaufstelle.
Weiter...

Hannover, Technopark
Sechs- bis siebengeschossiges Gebäude, Erd- und erstes Obergeschoss in Stahlbeton, alle weiteren bis auf die Erschließungskerne in Holzbauweise
Weiter...

Hannover, Üstra-Siedlung
Sechs fünfgeschossige, turmartige Gebäude sowie drei Wohnblocks in Brettsperrholzkonstzruktion, jeweils mit massivem Aussteifungskern.
Weiter...

Hannover, Walderlebnisturm Eilenriede
36m hoher, modular aufgebauter Turm aus Lärchenholz. Verschiedene Plattformen in unterschiedlichen Höhen ermöglichen intensive Studien des Ökosystems Baumkronenraum.
Weiter...

Hannover, Wohnhaus mit Architekturbüro
Zweigeschossiges Gebäude in Massivholzbauweise (Massivholzmauer) mit Holzfaserdämmung. Aussenfassade mit Rhombusleisten.
Weiter...

Hannoversch-Münden, Erweiterung eines Forsthauses im forstbotanischen Garten
Modell- und Demonstrationsprojekt für den Einsatz von Buchenholz: Der Erweiterungsbau hat die gleiche Kubatur und Formensprache, wie das vorhandene Bestandsgebäude. Die Holzrahmenbauteile sowie der Innenausbau sind in Buchenholz ausgeführt, Fassade, fenster und Fensterläden aus Thermobuche.
Weiter...

Hannut, Umwandlung eines ehemaligen Bahnhofs
Der ehemalige Bahnhof von Hannut wurde vollständig saniert und in ein Verwaltungsgebäude der Forem (eine Art Agentur für Arbeit und Ausbildung) umgewandelt. Dabei erhielt er auch über eine neue Fassade aus Holz und Zink ein vollständig neues Gesicht.
Weiter...

Haparanda/Tornio, Busbahnhof
Stahl-Holz-Mischkonstruktion
Weiter...

Happurg, Gewerbegebäude
Die Firma Energie Concept beschäftigt sich mit umweltfreundlicher Technik und regenerativen Energien. Sie auch auch Mitglied im Initiativkreis Holz aus der Frankenalb. Damit lag es nahe, das eigene Ausstellungsgebäude in Holz auszuführen.
Weiter...

Hard, Aufstockung Gewerbebetrieb
Der Neubau von 30 Arbeitsplätzen im Bereich Verwaltung wurde kosten- und Flächensparend auf eine vorhandene Speditionshalle gesetzt. Im gewerblichen Bereich besonders wichtig: die Montagezeit betrug lediglich 10 Tage.
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Eine U-förmige Stahlbetonwand, die aussen mit Lärchenholzverkleidet ist, "umfasst" den Wohnbereich des Gebäudes. Er besteht aus einer eingeschobenen Brettschichtholzkonstruktion.
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Strohgedämmte Holzrahmenkonstruktion, innen mit lehmputz, aussen mit Schindeln
Weiter...