
Eine kleine Siedlung mit 12 Einheiten, die in den Jahren 1965-67 entstanden ist. Sockel und die Trennwände zwischen den Einheiten bestehen aus Betonsteinen, als andere ist aus Holz. Die konsequent "durchkonstruierten" Häuser weisen eine Fülle von damals wegweisenden Details auf, bis hin zu einem eigens entwickelten Möbelsystem. Das Projekt ist ein Meilenstein auf dem Weg zur heutigen Vorarlberger…
Weiter...

Bobingen, Bürogebäude der CFT
"Innovativ, kreativ, baubiologisch", so beschreibt das Softwareunternehmen CFT selbst sein Gebäude. Es war zur Bauzeit das erste Projekt in Deutschland, bei dem wärmebehandeltes "Thermoholz" für die Fassade eingesetzt wurde. Es zeichnet sich durch reduzierte Wasseraufnahme, dadurch geringeres Quellen und Schwinden und somit geringere Rißbildung aus. Dadurch ist eine höhere Langzeitstabilität…
Weiter...

Bolanden, Firmengebäude Juwi
Das Firmengebäude der Firma Juwi, einem Unternehmen, das im Bereich regenerativer Energien tätig ist (Sonne, Wind, Biomasse), wurde in Mischbauweise im Passivhausstandard errichtet. Die hoch wärmegedämmten Wand- und Dachelemente sind eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Bonn-Bad Godesberg, Erweiterung Independent International School
Die independent international school wurde um einen zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Er beherbergt 4 Klassenräume und einen Bürotrakt.
Weiter...

Bonn-Friesdorf, Umbau Scheune zu Bio-Hofladen
Der historische Leyenhof in Bonn-Friesdorf ist heute ein ökologisch wirtschaftender "Stadtbauernhof". Die vorhandene Scheue wurde zum Bio-Hofladen umgebaut.
Weiter...

Braunschweig, Überdachung Einkaufspassage
Die Burgpassage ist von einem komplett verglasten "Tonnengewölbe" aus Brettschichtholz überdacht. Sie soll allerdings in naher Zukunft (2017) vollständig umgestaltet werden.
Weiter...

Braunschweig, Vereinsheim SV Gartenstadt
Die Stadt Braunschweig ließ zur Erneuerung Ihrer Sportstätten ein modulares Holzrahmensystem entwerfen, mit dem der Bau von Sportfunktionsgebäuden kostengünstig standardisiert wurde.
Weiter...

Bregenz, Modeagentur
Der Gestaltungsanspruch der Modeagentur drückt sich auch in dem hölzernen Firmengebäude aus.
Weiter...

Bridel, Einfamilienhaus
Holzskelettbau auf massivem Sockelgeschoß.
Weiter...

An Stelle einer Scheune wurde ein sorgfältig detailliertes Gartenhaus in den Bestand eingepasst
Weiter...

Burgk, gedeckte Holzbrücke über die Saale
Die ehemals offene Fachwerkbrücke über das Ausgleichsbecken des Speicherkraftwerkes wurde 2009 saniert und mit einer Überdachung versehen.
Weiter...

Bütgenbach, Gewerbehalle Eifel Holz
Stahl-Holz-Mischkonstruktion. Der Betrieb ist auf die Produktion von Bodensubstraten auf Basis von Holzfasern - als Torfersatz - spezialisiert
Weiter...

Calw, Torhaus
Am Ort der 1634 zerstörten Kapelle unserer lieben Frau wurde diese Holzkonstruktion errichtet
Weiter...

Castro, Hotel Patio Palafito
Umwandlung eines traditionellen Palafitos zu einem Boutique-Hotel
Weiter...
