Braunsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem, in den Hang geschobenem Sockelgeschoss
Weiter...

Braunwald, Ferienhaus
Auf Streifenfundament aus Beton gestellter Holzelementbau.
Weiter...

Braunwald, Ferienhaus
Auf den Grundmauern eines alten Stallgebäudes wurde eine moderne Holzkonstruktion errichtet. Deren vorgefertigte Holzelemente wurden mit 58 Hubschrauberflügen vom Tal aus auf 1400m Höhe transportiert und sofort montiert. Die gesamte Fassade und die Innenbekleidungen bestehen aus einheimischem Lärchenholz.
Weiter...

Braunwald, Sanierung Berggasthaus Ortstockhaus
Das Ortstockhaus von Hans Leuzinger aus dem Jahr 1931 gilt als wichtiges Beispiel des Bauen der Moderne in den Alpen. Es wurde nach mehr als 8 Jahrzehnten Standzeit behutsam saniert und der ursprüngliche Charakter, der durch frühere An- und Umbauten beeinträchtigt war, wieder hergestellt.
Weiter...

Brécé, 9 Einfamilienhäuser
Holzrahmenbauten mit Fassade aus Douglasienholz
Weiter...

Bredereiche, Einfamilienhaus
Eine von Karl Friedrich Schinkel geplante Kapelle des aufgelassenen Erbbegräbnisses Buchholz wurde restauriert und mit einem Holztafelbau ergänzt. Das Ensemble wird jetzt als Wohnhaus genutzt
Weiter...

Bregenz, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein mehrfach umgebautes und verändertes Mehrfamilienhaus wurde neu geordnet und mit einer Aufstockung auf die Höhe der Nachbarbebauung gebracht. Aus statischen Gründen kam hierfür nur eine Holzkonstruktion in Frage
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
Auf massivem Sockelgeschoss in den Hang gebautes Holzrahmenhaus.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
In den Hang gebaute Mischkonstruktion, deren Tragstruktur aus Stahl und Beton besteht. Die Aussenhülle wird aus einer wärmegedämmten Ständerkonstruktion geformt, die aussenseitig mit Dreischichtplatten verkleidet ist.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
Auf den Fundamenten eines 1950er-Jahre Baus wurde ein neuer Flachdachbau in Mischkonstruktion errichtet. Der Schlafbereich ist massiv ausgeführt, der Wohnteil in einer Stahl-Holz-Konstruktion, die aussen teils mit Faserzements, eils mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus
An aussichtsreicher Lage in den Hang komponierter Zweigeschossiger Holzrahmenbau auf massivem Sockelgeschoss. Aussen mit Faerzementplatten verkleidet.
Weiter...

Bregenz, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Leben und arbeiten unter einem Dach vereint mit einer Neuinterpretation urbanen Bauens mit Holz. Die Konstruktion besteht aus Vollholzrahmen, die auf den Betonsockel gestellt wurden. Alle Holzoberflächen (Weisstanne im Innenausbau; Douglasie und Lärche in der Fassade) sind naturbelassen und nicht behandelt.
Weiter...

Bregenz, mobiles Energiesparhaus Vamos
Auf Basis der von Johannes Kaufmann entwickelten mobilen Wohneinheit SuSi wurde die mobile Ausstellung Vamos entwickelt, die energieeffiziente Lösungen für private Haushalte zeigt. Auf der u.a. website ist der aktuelle Tourenplan abrufbar.
Weiter...

Bregenz, Sanierung/Umnutzung Fachwerkensemble Kolpingfamilie
Das inschriftlich auf 1611 datierte und in seinem ältesten teil aus 1446 stammende, denkmalgeschützte Ensemble wurde behutsam saniert und in 11 Kleinwohnungen für ein innovatives gemeinschaftliches Wohnkonzept umgewandelt.
Weiter...

Bregenz, Umbau/Umnutzung Bahnwärterhaus
Ein ehemaliges Bahnwärterhaus wurde mit einer vorgefertigten Holzkonstruktion "überstülpt" und um ein Geschoss aufgestockt. Das neue Gebäude ist ein energieneutraler Bau geworden.
Weiter...

Bregenz, Wohnhausaufstockung

Spektakuläre Aufstockung auf bestehendem Massivbau.


Weiter...

Breitbrunn am Ammersee
Sehr transparent wirkendes, mit fest stehenden Lärchen-Lamellen "verblendetes" Haus.
Weiter...

Breitenbach; Tischlereigebäude
Zwei lang gestreckte, parallel zu einem Hangfuß verlaufende Gebäudeteile. Der kleinere von beiden, ganz mit Holz verschalt, dient als Bürotrakt, der größere beherbergt die Produktion.
Weiter...

Breitnau, Johanneskapelle Hofgut Rössle
Freiburger Walddorfschüler und Jugendliche des Projektes "Time out" verwirklichten zusammen mit ihren Lehrern und Fachleuten aus der Elternschaft als gemeinsames Projekt in Selbsthilfe die Johanneskapelle in Holzkonstruktion.
Weiter...

Breitungen, Werrabrücke
Schrägseilbrücke mit einer Länge von 73m
Weiter...

Bremen-Grolland, St. Lukas Kirche
Die heute denkmalgeschützte St. Lukas Kirche hat einen eliptischen Grundriß auf dem zwei Brettschichtholzbögen als Haupttragstruktur aufgebaut sind. Sie tragen ein Seilnetz, das mit Holz verkleidet ist und Decke und Wandkonstruktionen ausbildet. Der weitgehend selbst tragende Bau hat dadurch ein sehr geringes Gewicht, was seine Errichtung auf dem sumpfigen Untergrund erst möglich machte.
Weiter...

Bremen-Gröplingen, Kindertagesstätte
Massiv gebauter Kindergarten, dessen hoch wärmegedämmte Hülle aus Holzrahmenelementen besteht.
Weiter...

Bremen-Huchting, Stadtteilfarm
Für die ARD Sendung "Jetzt oder nie" wurde die Scheune der Stadtteilfarm innerhalb von nur 3 Tagen von Zimmerer-Lehrlingen im 2. Ausbildungsjahr (Ausbildungszentrum Stade) realisiert. Dabei leistete die Firma Cordes professionelle Unterstützung mit Maschinen, Werkzeug und LKW.
Weiter...

Bremen, 2 Mehrfamilienhäuser "Bremer Punkt"
Zwei serielle viergeschossige Mehrfamilienhäuser zur Nachverdichtung einer bestehenden Siedlung, KfW-Effizienzhaus 55
Weiter...

Bremen, Aufstockung eines Reihenhauses
Ein kleines innerstädtisches Reihenhaus wurde in Holzständerbauweise aufgestockt und erweitert
Weiter...

Bremen, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein dreigeschossiger Wohnblock wurde um eine weitere Etage in Holzbauweise aufgestockt. Die gut gedämmte Konstruktion verbessert auch die Energiebilanz des Gesamtgebäudes.
Weiter...

Bremen, Clubhaus Golfclub "Club zur Vahr"
Das Clubgebäude ist mit 17m langen, frei tragenden Dachelementen mit rhombischem Querschnitt (ca. 3,2 * 1,2m) überspannt.
Weiter...