Callantsoog, Zentralgebäude Campingplatz de Nollen
Das Gebäude ist nach dem cradle-to-cradle-Prinzip errichtet worden. Alles ist entweder wiederverwendbar oder gefahrlos kompostierbar
Weiter...

Calluire, Fassade Supermarkt
Im Zuge einer Sanierung wurde das Bestandsgebäude des Supermarktes mit einer Holz-Lamellenfassade umgeben
Weiter...

Calw, Autohaus
Das Ausstellungsgebäude des Calwer Autohauses besteht aus einem Achteck, das von einer Brettschichtholzkonstruktion stützenfrei überspannt ist. Durch einen gestuften Aufbau und eine zentrale Glaskuppel werden die präsentierten Automobile "ins rechte Licht" gesetzt.
Weiter...

Calw, Erweiterung Landratsamt
Der Erweiterungsbau ist als Brückengebäude konzipiert und nimmt kein zusätzliches Bauland in Anspruch. Die Konstruktion besteht aus zwei sichtbaren Fachwerkträgern, kombiniert mit Brettsperrholzelementen
Weiter...

Calw, Niedrigenergie-Einfamilienhaus
Klar proportioniertes Einfamilienhaus in der Öko-Siedlung Calw-Wimberg. Aussenschalung aus Holz. Beheizung durch eine mit einer Solaranlage gekoppelte Holz-Pelletsheizung.
Weiter...

Calw, Unteroffiziersheim Graf Zeppelin Kaserne
Unteroffiziersheim, das nach einer Standardplanung des damaligen Staatlichen Hochbauamtes Tübingen (1972/74, überarbeitet 1977) erstellt wurde. Es handelt sich um einen modularen Holzskelettbau (Brettschichtholz) mit Flachdach.
Weiter...

Calw, Werkstätte für Behinderte
Zwei L-förmig angeordnete Holzskelettbauten orientieren sich zu einem zentralen Rundbau.
Weiter...

Cambridge, "Peter Hall Performing Arts Centre" der Perse School
Das Foyer des Gebäudes weist eine Tragkonstruktion sowie ein gitternetzartiges Holzdach aus BauBuche auf
Weiter...

Cambridge, Bibliothek Darwin College Study Centre
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit frisch geschlagener, nur kurz getrockneter Eiche erstellt.
Weiter...

Cambridge, Mathematical Bridge
1749 von William Etheridge entworfene und von James Essex gebaute, 12m lange nagelfreie Holzbrücke über den Fluss Cam. 1866 und 1905 rekonstruiert.
Weiter...

Campo Blenio, Stallgebäude
gemischt genutztes Stallgebäude mit Unterbringungsmöglichkeiten für Kühe und Schafe, einer Werkstatt, einer Käserei, einer Wohnung sowie ausreichend Lagerungsmöglichkeiten für Viehfutter.
Weiter...

Campo Vallemaggia, Wochenendhaus
48m² großes Wochenendhaus als zeitgenössische Interpretation des alten Walliser Holzstadels, konstruiert in Holzrahmenbauweise aus Tannenholz mit einer Fassade aus Lärchenholz.
Weiter...

Canitz, Pavillon grünes Klassenzimmer
An Stelle eine ehemaligen Bauernhauses wurde mit vergleichbarer Kubatur ein hölzerner Pavillon erstellt. Er besteht aus hintereinander gestellten Brettschichtholzrahmen. Wände und Dach sind mit Lärchenholz verschalt.
Weiter...

Cannes, Crèche les cannes à sucre
Die Kinderkrippe ist aussen vollständig mit Douglasienlamellen verkleidet
Weiter...

Cannes, Flugzeughangar
Zum Bau des über 100 m breiten Hangars wurden 246m³ Brettschichtholz und 280m³ Brettsperrholz (PEFC-zertifiziert) eingesetzt.
Weiter...

Cannes, Servicegebäude am Yachthafen
Brettsperrholzgebäude mit Aussenverkleidung aus Douglasienholz
Weiter...

Cannes, Wohnpark "Les Clémentines"
Gebäude in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Capelle aan den Ijssel, Restaurant
Auf dem Gelände einer ehemaligen Schiffswerk wurde das neue Restaurant errichtet. In seiner hölzernen Formensprache soll es an den dortigen traditionellen Holzschiffbau erinnern
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude auf Fundamentplatte mit aussteifender Betonscheibe in der Mittelachse.
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Auf ein Erdgeschoss aus Beton wurde ein hölzerner Querriegel als Obergeschoss platziert.
Weiter...

Caputh, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Carpin, Holzkapelle
Kleine, hellblau angestrichene Kapelle, die aus ehemaligen Barackenelementen gezimmert wurde.
Weiter...

Carquefou, Gymnasium mit Internat
Die Holzkonstruktion des Gymnasiums für mehr als 900 Schüler zeichnet sich dadurch aus, dass alle zum Betrieb notwendige Energie aus erneuerbaren Quellen stammt.
Weiter...

Carrières-sous-Poissy, Sozialwohnungen
Innerhalb des 62 Wohnungen umfassenden Kontextes sind als eine Art Auflockerung zwei zweigeschossige Holzhäuser auf einem verbindenden Sockelgeschoss platziert.
Weiter...