Burgdorf, Betriebsgebäude Roth Holzleimbau
Mit selbst produzierten Brettschichtholzbindern wurde das Hallengebäude des Betriebes mit einer Spannweite von 36 Metern realisiert. Dort können gebogene und gerade Träger mit bis zu 40 Metern Länge hergestellt werden.
Weiter...

Burgdorf, Neumattbrücke
59m spannende Fachwerkbrücke (neben Fußgänger- und Fahrradverkehr auch für langsam fahrende (Rettungs-)Fahrzeuge befahrbar). Neben dem üblichen Brettschichtholz aus Fichte kam an hoch belasteten Teilen auch Esche sowie als Decklamellen der Fahrbahnplatte auch Eiche zum Einsatz.
Weiter...

Burghalde, Reihenhäuser
Vier aus vorfabrizierten Elementen bestehende Hauseinheiten wurden versetzt und dem Geländeverlauf folgend auf Betonscheiben gestellt.
Weiter...

Burghaun, Aufstockung Feuerwehrgebäude
Das bestehende Feuerwehrgebäude wurde um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Burghaun, Erweiterung Forstamtsgebäude
Im Zuge der Renovierung der historischen Forstamtsgebäude wurde auch ein Erweiterungsgebäude realisiert. Es ist als Holzständerbau mit einheimischen Hölzern ausgeführt und hat ein begrüntes Flachdach. So fügt es sich unauffällig und zurückhaltend in das Ensemble ein.
Weiter...

Burghausen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit diffusionsoffenem Wandaufbau. Die Aussenschalung besteht aus unbehandelter Lärche.
Weiter...

Burghausen, Mehrfamilienhäuser
Vier dreigeschossige Wohnblocks mit 36 Wohnungen und 2200m² Wohnfläche
Weiter...

Burghausen, Tagespflege in historischen Vierseithof
Ein historischer Vierseithof, der Stadlerhof, wurde denkmalgerecht saniert und an Stelle des früheren Stalls mit einem hölzernen Neubau ergänzt, der von der Kubatur und der Fassade her dem historischen Bild angeglichen ist
Weiter...

Bürglen, Einfamilienhaus
An Stelle einer alten Scheune entstand ein hölzerner Neubau, der die Materialität und Formensprache des Vorgängers zitiert und sich so perfekt in Landschaft, Ortsbild und Hofensemble einfügt.
Weiter...

Burglengenfeld, Pfarrzentrum und Kirche St. Josef
Ein Konzept, das zur Bauzeit wegweisend war, u.a. wegen der Verwendung einer Ganzglasfassade. Die 410 Personen fassende Kirche mit einem Grundriß von 25*23m ist mit einem frei tragenden Fachwerk aus Stahl (Zug) und Holz (Druck) überspannt. Im Bereich des Pfarrhauses und Gemeindezentrumsn kam eine Brettschichtholzkonstruktion zur Überdachung zum Einsatz. Interessamt ist auch der 25m hohe…
Weiter...

Bürgstadt, Weinkulturhaus
Eine historische Scheune im Ortskern von Bürgstadt wurde mit viel Holz und Glas zu einem Weinkulturhaus mit Tourismusinformation umgestaltet.
Weiter...

Burladingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Massivholzdecken
Weiter...

Bürs, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau mit Fassade aus unbehandelter Lärche
Weiter...

Burscheid-Berringhausen, dreigeschossiges Wohnhaus
Als einfühlsame Dorfarrondierung entstehen am Rande von Berringhausen 9 Häuser in ökologischer Holzbauweise.
Weiter...

Burscheid-Dierath, Aufstockung Schulgebäude
Im Zuge der Erweiterung zur Ganztagsgrundschule wurde der WC-Trakt durch eine Holzrahmenkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Bursins, Werkhof Strassenmeisterei
Überwiegend aus Holz konstruierte Strassenmeisterei an der Nationalstrasse 1. Insgesamt wurden 1950m³ Holz verwendet. Der Wärmebedarf wird zu 40% aus Sonnenkollektoren und zu 60% von einer Holz-Hackschnitzel-Heizung gedeckt.
Weiter...

Busdorf, Wikinger Museum Haithabu
Sieben zusammenhängende Einzelgebäude, die in ihrer Form an umgedrehte Schiffrümpfe erinnern. Bis auf die massive, aussteifende Giebelwand vollständig in Holzbauweise ausgeführt. Die Konstruktion war nach mehr als 3 Jahrzehnten Standzeit sanierungsbedürftig. Dies wurde mit großem Respekt vor der Substanz durchgeführt und fand beim Holzbaupreis Schleswig-Holstein und Hamburg 2020 Anerkennung.…
Weiter...

Buseck-Trohe, Einfamilienhaus
Der Wohnbereich des Hauses besteht aus einer Mauerwerkskonstruktion, der Erschließungsbereich wurde mit einer zellulosegedämmten Holzrahmenkonstruktion ausgeführt
Weiter...

Büsum, Ferienhausanlage "Beach Houses"
6 Reihenhauszeilen mit je 6 kleinen Hauseinheiten
Weiter...

Büsum, zwei Ferienhäuser
Zwei Satteldächhäuser in Holztafelbauweise, aussen mit Ziegelmauerwerk verblender
Weiter...

Bütgenbach, Einfamilienhaus
Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise mit Pelletsheizung.
Weiter...

Büttenhardt, Ferienheim
Als Ersatzbau für eine ehemaliges Landschulheim wurde diese dreigeschossige Konstruktion in Blockbohlenbauweise errichtet. Seine Besonderheit besteht im Einsatz massiver Buchen- und Eichenhölzer aus dem eigenen Wald des Bauherrn. Durch eine Kernbohrung wurde die Trocknung wesentlich erleichtert und so die Voraussetzung für masshaltige Bauteile geschaffen. Ein wichtiges Experiment, dessen Gelingen…
Weiter...

Buttenwiesen, Wegekapelle Ludwigschwaige
Eine von 7 Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...

Buttisholz, Mehrfamilienhäuser
Zwei viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise mit integrierten Stützen aus Brettschichtholz. Die Decken bestehen aus Brettstapelelementen im Holz-Beton-Verbund.
Weiter...

Butzbach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Haus mit massivem Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bützow, Aufstockung Warnow-Klinik
Aufstockung des zweigeschossigen medizinischen Versorgungszentrums um eine Etage in Holztafelbauweise
Weiter...

Buxheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus im KfW-40-Standard mit konventionellem Erdgeschoss und hoch wärmegedämmter Holzrahmenkonstruktion im Obergeschoss. Brettstapeldecken sorgen für ausreichende Speichermasse.
Weiter...

Byczyna, rekonstruierte Holzburg
Mit Fördergeldern der europäischen Union und unter Einsatz von 1500 Festmetern Lärchenholz entstand eine vollständige Replik einer hölzernen mittelalterlichen Burg.
Weiter...