Hamburg, Hausboot
Verwendete Materialien: Stahlrumpf, Stahlständerwerk, Massivholzwände, Aluminium Natur, Eiche Sägerau.
Weiter...

Hannover, Halle 9 der Hannover Messe
Die Hallen 8 und 9, entstanden zur Expo 2000, verfügen über insgesamt 31.000m² Fläche (250m lang, 143,5m breit)
Weiter...

Hard, Einfamilienhaus
Das einfache Holzgebäude wurde so konzipiert, dass zu seiner Beheizung ein einfacher Pelletsofen ausreicht. Die Dämmung wird aussen ergänzt durch Kartonwaben hinter Glas, die im Winter als Sonnenfalle und Puffer wirken. Die Konstruktion und der Innenausbau des Holzrahmenbaus besteht im wesentlichen aus Lärchenholz.
Weiter...

Hayingen-Indelhausen, Waldschulheim
Dem vorhandenen Waldschulheim wurde vor einiger Zeit ein moderner Anbau aus Holz hinzu gefügt.
Weiter...

Hechendorf, Einfamilienhaus
Aussen teilweise verputztes Niedrigenergiehaus im heterogenen dörflichen Umfeld.
Weiter...

Hermagor, Appartementhaus im Familien-Feriendorf
Das seit mehr als 2 Jahrzehnten bestehende und sehr erfolgreiche Familien-Feriendorf wurde um ein zusätzliches 4-Familien-Appartementhaus ergänzt. Es ist hochwassersicher auf Pfählen gegründet und besteht aus einer Holzriegel-Konstruktion, deren bewitterte Aussenbauteile sämtlich in Lärchenholz ausgeführt sind.
Weiter...

Hermagor, Holzfachmarkt Hasslacher
Das Sägewerk Hasslacher verfügt auch über einen angegliederten Holz-Fachmarkt, in dem die eigenen Qualitätsprodukte über Direktvermarktung an gewerbliche und private Endkunden gehen. Sichtbares Markenzeichen ist dabei das Holzgebäude selbst.
Weiter...

Herrenberg, Doppel-Wohnhaus
Das Doppel-Wohnhaus ist in einen Hangbereich gebaut und nutzt mit 5 gegeneinander versetzten Halbgeschossen die Topographie perfekt aus.
Weiter...

Herresbach, Wood-Eye
Überdeckter Aussichtspunkt aus imprägniertem Douglasien-Brettschichtholz mit shenswerter Fernsicht über das Ourtal.
Weiter...

Herrlisheim, relais d'assistantes maternelles
Das in einer Mischung aus Beton- und Holzrahmenbauweise ausgeführte Gebäude mit einfacher Kubatur besticht durch seine Farbwahl im Äusseren und durch die bewußt eingesetzte Holzsichtigkeit im Inneren.
Weiter...

Herschbach, Doppelhaus
Doppelhaus einmal anders: Zwei im 90-Grad-Winkel gegeneinander gestellte Holzrahmenbauten mit gemeinsamem Eingangsbereich. KfW-60-Standard.
Weiter...

Hetzhof, Forsthaus Kondelwald
Holzrahmenbau mit Außenverkleidung aus unbehandelter Douglasie.
Weiter...

Hildesheim, Bürogebäude Torhaus
Betonskelettgebäude mit vorgehängter, hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...

Hillesheim, Wohnhausanbau
Zweigeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Hillesheim, Wohnhausanbau
Eingeschossiger Anbau in Holzrahmenbauweise
Weiter...