Stephanskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit massiven Giebelseiten und "eingeschobenem" Holzskelett
Weiter...

Stephanskirchen, Smarthaus
Musterhaus in Massivholzbauweise
Weiter...

Sterzing, Umbau/Aufstockung Oberschulzentrum Alexander Langer
Die Bestandsschule wurde saniert und um eine Etage in Brettsperrholzbauweise aufgestockt. Das Brettsperrholz ist leimfrei. Zur Produktion wurden Kiefernhölzer aus Südtirol verwendet, die mondphasenabhängig gefällt wurden.
Weiter...

Stetten am kalten Markt, Offiziersheim der Albkaserne
Offiziersheim, das nach einer Standardplanung des damaligen Staatlichen Hochbauamtes Tübingen (1972/74, überarbeitet 1977) erstellt wurde. Es handelt sich um einen modularen Holzskelettbau (Brettschichtholz) mit Flachdach.
Weiter...

Stetten, Aussichtsturm
17,5m hoher Turm mit komplizierter Geometrie. Um eine Stahlspindeltreppe windet sich die vorgefertigte 16-eckige Konstruktion aus Brettsperrholz.
Weiter...

Stetten, Doppelkindergarten
In eine massive Aussenhülle wurde - von der Südseite - eine Sperrholzkonstruktion (Birke) "eingeschoben".
Weiter...

Stettfurt, Erweiterung Schule
Zweigeschossiges Gebäude mit einer Tragstruktur aus Beton, Fassade und Innenverkleidungen in Holz
Weiter...

Stevensweert, Einfamilienhaus
Vollständig mit swaarthout - auch am Dach - verkleidetes Einfamilienhaus
Weiter...

Steyr, Bürogebäude
Nachdem ein Hochwasser die alten Büroräume verwüstet hatte, planten und errichteten die Architekten ein neues Gebäude für sich selbst. Auf einem Erdgeschoss-Beton-Sockel "schwebt" eine Holzrahmenkonstruktion, auf der einen Seite mit abgerundetem, herunter gezogenem Dach geschlossen, auf der anderen Seite sich zur Sonne hin öffnend.
Weiter...

Steyr, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit komplizierter Dachgeometrie, die die vorgegebenen Baugrenzen maximal ausnutzt. Das Gebäude ist außen in eine dunkle EPDM-Folie eingepackt.
Weiter...

Steyr, energetische Sanierung Bürogebäude
Eine ehemalige Möbelproduktion war in 1960 Stahlbetonskelettbau ausgeführt worden und - weitgehend ungedämmt - in energetisch miserablem Zustand. Mittel einer Umhüllung in Holzrahmenbauweise und Zellulose-Einblasdämmung wurde energetisch aufgerüstet und so eine neue Nutzung als Bürohaus eingeleitet.
Weiter...

Steyr, Schwimmschule
Im Jahre 2003 wurden die Umkleidekabinen des Schwimmbades in Holzkonstruktion ausgeführt. 2013 wurde das Ensemble von den selben Architekten um ein im gleichen Stil ausgeführtes hölzernes Buffetgebäude ergänzt
Weiter...

Stockerau, Seniorenheim
Dreigeschossiges Wohnheim aus Brettsperrholz mit markanter roter Fassadenverkleidung.
Weiter...

Stockholm-Årsta, Skagerhuset
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...

Stockholm, Aufstockung Kaufhaus "Klara Zenit"
Auf das Dach eines großen Kaufhauses wurde eine Reihenhausanlage gestellt. Die neu gewonnene Fläche beträgt 68000m²
Weiter...

Stockholm, Aufstockung Klaraviertel
Ein gesamter innerstädtischer Block wurde mit ein- bis zweigeschossigen Holzrahmenbauten aufgestockt und so eine Art Siedlung mit 100 neuen Wohnungennin der Stadt geschaffen.
Weiter...

Stockholm, Markthalle Saluhall
Während die große historische Markthalle saniert wird, fungiert der temporäre Nachbarbau bis 2020 als Ersatzlösung
Weiter...

Stockholm, Ökosiedlung Understenshöjden
Ökodorf in Björkhagen, das aus 14 ein- und zweigeschossigen Holzbauten sowie einem Wohnblock besteht
Weiter...

Stockholm, Studentenwohnheim
Studentenwohnheim mit 510 Appartements aus vorgefertigten Holzmodulen in Zweitverwendung. Die Elemente waren zuvor temporär in dem benachbarten Stadtentwicklungsgelände Hammarby Sjöstad im Einsatz
Weiter...

Stockholm, Umbau/Aufstockung mehrgeschossiges Geschäftshaus
Aufstockung und Sanierung eines fünfschossigen Ziegelbaus aus den 1950er Jahren
Weiter...

Stockholm, Umbau/Fassadenaustausch Bürogebäude
Ein bestehendes Bürogebäude wurde entkernt und mit einer neuen Holzfassade versehen. Die äusserste Lage besteht aus Furnier, das mit einem UV-beständigen Klarlack beschichtet wurde
Weiter...

Stockholm, Umwandlung historische Bootshäuser in Spritmuseum
Das Historische Bootshaus aus dem Jahre 1756 wurde in ein Spritmuseum umgewandelt. Die alte Holz-Dach-Konstruktion wurde dabei sichtbar belassen.
Weiter...

Stockholm, Umwandlung historische Brauerei in Büros Pharmaunternehmen
Eine denkmalgeschützte Brauerei aus dem Jahre 1891 wurde zu einem Verwaltungskomplex eines Pharmaunternehmens umgewandelt
Weiter...

Stockholm, Umwandlung/Aufstockung Trikotfabrik in Geschäftshaus
Eine ehemalige Trikotfabrik wurde saniert, mit 3 Etagen aufgestockt und in ein Geschäfts- und Bürogebäude umgewandelt.
Weiter...