Wielenbach, Erweiterung Laborgebäude
Zweigeschossiger hölzerner Erweiterungsbau im Passivhausstandard
Weiter...
Wien-Favoriten, Kirche Katharina von Siena
Ein Provisorium, aber auf Dauer. Die in nur 7 Wochen errichtete quadratische Brettschichtholzkonstruktion (15m Seitenlänge) wurde demontierbar ausgeführt, um später durch eine "richtige" Kirche ersetzt zu werden. Nach langer "Gewöhnungszeit" wurde sie schließlich 1988 zur Pfarrkirche erhoben und bis heute beibehalten. Das Flachdach wurde zwischenzeitlich durch ein geneigtes Blechdach ersetzt. Im…
Weiter...
Wien, 4 Mehrfamilienhäuser am Mühlweg C
Wohnanlage, deren Konstruktion - bis auf die Treppenhäuser- aus Massivholzelementen (KLH) besteht.
Weiter...
Wien, Aufstockung der jüdischen Schule
Das 1999 erstellte dreigeschossige, massive Schulgebäude platzte aus allen Nähten, so daß man sich bereits 2007 zu einer Aufstockung entschloss. Aufgrund der geringen Tragfähigkeit des Bestandes und der kurzen Bauzeiten entschied man sich für die Holzbauweise. Durch ausgeklügelte Vorfertigung und Logistik waren die 1000 m² in nur 8 Wochen fertig gestellt.
Weiter...
Wien, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein Gründerzeithaus wurde in 16m Höhe durch einen zweigeschossigen Holzrahmenbau aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Ein aus dem Jahre 1904 stammendes Eckhaus wurde mit eine Stahl-Holzkonstruktion um zwei Geschosse aufgestockt.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf dem Dach eines der ersten und heute denkmalgeschützten Stahlbetongebäude Wiens wurden zwei weitere Büroetagen in Brettsperrholzbauweise errichtet.
Weiter...
Wien, Dachaufstockung
Auf ein vorhandenes Wohngebäude wurde eine von einem Fertigbaubetrieb in Tafelbauweise vorgefertigte Holzkonstruktion gesetzt. Deren Deckenelemente bestehen aus Brettsperrholz.
Weiter...
Wien, Dachgeschossausbau
Holz/Stahl Hybridbau
Weiter...
Wien, Einfamilienhaus
Sommerhaus für 2 Personen, konzipiert Als System-Fertighaus.
Weiter...
Wien, Einfamilienhaus
Als Kleingarten-Wohnhaus konzipiertes Gebäude in Holztafel-Fertigbauweise.
Weiter...
Wien, Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus am kleinen Schafberg beieindruckt mit seiner Transparenz und der grandiosen Aussicht auf Wien. Auf einen Betonsockel ist eine Holzrahmenkonstruktion mit einem schlanken, auskragenden Dach aus Kreuzlagenholz gestellt. Sowohl aussen als auch innen wurde zur Verkleidung vorwiegend Holz verwendet.
Weiter...
Wien, Erweiterung der Volksschule Grinzing
Zweigeschossiger, kubischer Erweiterungsbau in Massivholzbauweise (BSH).
Weiter...
Wien, Erweiterung Schule
Erweiterung einer Schule um 7 Klassenräume, einen Bewegungsraum sowie Nebenräume und Garderoben in zweigeschossiger Modulbauweise. Ausgeführt in Kreuzlagenholz. Grundrißmasse: 3*12m
Weiter...
Wien, Erweiterung Schule
Die vorhandene Schule wurde mit einem fünfgeschossigen Holzbau erweitert
Weiter...
Wien, Erweiterung Schule Diesterweggasse
Schulgebäude in Brettsperrholzkonstruktion mit aussen sichtbarer Holzfassade
Weiter...
Wien, Erweiterung Volksschule
Demontierbarer/Aufstockbarer Erweiterungsbau in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Wien, Erweiterung Volksschule
Ein bereits in den 1960er Jahren in Holz ausgeführte Schule wurde mit einem neuen Holzbau erweitert.
Weiter...
Wien, Erweiterungsbauten Flughafen
Die Technikbauten des Flughafens wurden ergänzt um ein Handlingcenter West, ein Air Cargo Center, eine temporäre Gerätehalle, einen Hangar (60*75*20m) und eine Tankstellenüberdachung
Weiter...
Wien, HoHo - Holz-Hochhaus
24-geschossiges, gemischt genutztes Gebäude in Hybridbauweise (84 Meter hoch)
Weiter...
Wien, Ilse Wallentin Haus der BOKU Wien
Viergeschossiger Brettschichtholz-/Brettsperrholz-Skelettbau mit aussteifendem Betonkern. Der Holzanteil der Konstruktion beträgt 78%.
Weiter...
Wien, Katharina-von-Siena-Kirche
Ursprünglich als demontierbares gebäude geplant, wurde die Brettschichtholzkonstruktion der Katharina-von-Siena-Lirche zur Dauerlösung. Das anvisierte Alter von 40 Jahren hat sie auch überdauert ....
Weiter...
Wien, Kindergarten
An einen Betonkern wurden verschiedene "Boxen" aus fünflagigem Brettsperrholz "angehängt".
Weiter...
Wien, Kindertagesheim
Die Gruppenräume des Kindergartens sind in einer Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt
Weiter...
Wien, Kirche zur heiligen Katharina von Siena
Ursprünglich als demontierbare Brettschichtholzkonstruktion ausgeführt, wurde der Bau 1988 mit einigen kleineren Veränderungen zur dauerhaften Konstruktion umgewidmet
Weiter...
Wien, Lauder Chabad Schule
Schule in Massivholzbauweise
Weiter...
Wien, Medienzentrum Fußball-EM 2008
Das Medienzentrum (International Broadcast Centre) wurde in Holzbauweise (Kreuzlagenholz) in eine Messehalle eingebaut. Aufgrund der technischen Anforderungen und des erforderlichen Schallschutzes handelte es sich um eine anspruchsvolle Konstruktion.
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus
Zur Bauzeit erstes viergeschossiges Gebäude in Brettsperrholzbauweise in Österreich
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus
Bei dem siebengeschossigen Gebäude mit 101 Wohnungen wurde das Sockelgeschoss massiv ausgeführt und die folgenden Geschosse in Brettsperrholzbauweise (2500m³) mit Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise. Das Anwesen wird durch dreigeschossige Holzbauten ergänzt.
Weiter...
Wien, Mehrfamilienhaus Bauherrengemeinschaft Gleis 21
Fünfgeschossiges Holz-Hybridgebäude
Weiter...