Rotterdam, Dachaufstockung
Auf dem Dach einer ehemaligen Kleiderfabrik entstand ein kleines Wohndorf mit kleinen Minihäusern. Diese wurden in Großtafelbauweise vorgefertigt und auf einem Stahlrahmen platziert. Aussen sind sie mit einer nahtlosen Polyurea Kunststoffbeschichtung geschützt.
Weiter...

Rotterdam, Grundschule Basisschool Het Epos
Schulgebäude in modularer Massivholzbauweise
Weiter...

Rotterdam, Mehrfamilienhaus
Holz-Stahl-Mischkonstruktion
Weiter...

Rotterdam, Zentrum für behinderte Kinder
Das farbenfrohe Gebäude wurde mit 1400m³ Douglasienholz und 7 m³ Lignotrend-Elementen aus Deutschland erstellt.
Weiter...

Rottweil-Hausen, Erweiterung der freien katholischen Maximilian-Kolbe-Schule
Mischkonstruktion, tragende Wände und Stützen aus Stahlbeton, nichttragende aus Holz. In ähnlichem Stil und von der gleichen Architektin war bereits in 2000 eine Erweiterung gebaut worden.
Weiter...

Rottweil-Hausen, Erweiterung schuleigene Bushaltestelle Maximilian-Kolbe-Schule
Die Bushaltestelle ist komplett aus 70mm starken Douglasien-Dreischichtplatten konstruiert.
Weiter...

Rottweil, Aufstockung Hotel Johanniterbad
Die denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Johanniterkommende aus dem Jahre 1312 wurden mit einer vorgefertigten Holzkonstruktion aufgestockt.
Weiter...

Rottweil, temporärer Backshop "Krachenfels"
Temporärer Backshop in Holzmodulbauweise als Interimslösung während einer Umbaumaßnahme
Weiter...

Rötz, Turnhalle
23*45m große Turnhalle in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Rouans, Pfarrsaal
Holzrahmenbau mit Aussenschalung aus Douglasie
Weiter...

Rouffach, Wohnblock
13 Wohnungen in gemischter Konstruktion mit Holzrahmenbauweise
Weiter...

Royan, Plusenergie-Mehrfamilienhaus
Plusenergiegebäudeensemble bestehend aus einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus und mehreren Einzelhäusern. Südfassade und oberstes Geschoss des Mehrfamilienhauses bestehen aus Holzrahmenelementen, der Rest ist aus Beton
Weiter...

Rückersdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzhaus im KfW-40 Standard. Die Fassade ist teils in Holz, teils in Putz ausgeführt. Die Terrasse besteht aus Eichenholz. Zur Beheizung wird ein Pelletsofen eingesetzt.
Weiter...

Rüdersdorf, Peter-Lübkes-Brücke
Insgesamt 164 m lange Holzbrücke über den Kalkgraben, maximalen stützenfreien Spannweite von 27,80 (Bogenbrücke).
Weiter...

Rüdersdorf, Zollinger-Halle für Holzbaubetrieb
11m hohe, 51m lange und 24m breite Holzhalle in Zollingerbauweise
Weiter...

Rüdesheim, Kinderhäuser St. Vincenzstift Aulhausen
Zur Erweiterung der Einrichtung für behinderte Menschen wurden die eingeschossigen, "holzsichtigen" Kinderhäuser errichtet.
Weiter...

Rudolfstetten, Mehrfamilienhaus Am Mühlebach
Siebengeschossiger Holz-Hybridbau auf massivem Sockelgeschoss
Weiter...

Rudolstadt, Sport- und Freizeitbad Saalemaxx
Die sichtbaren Decken der Zwischengeschosse des Bades sind ebenso in Holz ausgeführt, wie die stahlunterspannte Dachkonstruktion.
Weiter...

Ruggell, Doppelwohnhaus
Ein Gebäude, dem man seine Holzkonstruktion nicht ansieht: es ist aussen anthrazitfarben gestaltet, mit gliedernden waagrechten Aluminiumstreifen.
Weiter...

Ruggell, Einfamilienhaus
Das für eine Försterfamilie gebaute Haus besteht in seiner Tragstruktur aus V-förmig aufgestellten Rundholzstützen. Sie stammen alle aus der unmittelbaren Umgebung. Hoch belastete Bauteile, wie Träger und Schwellen wurden aus Umlenholz hergestellt.
Weiter...

Ruhestein, Naturschutzzentrum
Holzrahmenbau, innen mit unbehandelten Mehrschichtplatten verkleidet. Die Fassade besteht aus unbehandelten Kanthölzern mit rautenförmigem Querschnitt. Das gesamte Holz stammt von der Weisstanne und wurde von der Forstverwaltung zur Verfügung gestellt.
Weiter...

Ruhla/Thal, Neubau eines Küchenfachgeschäftes
In nur 5 Monaten Bauzeit erstellter Holzrahmenbau mit Brettschichtholzbindern mit Holz-Lamellenfassade
Weiter...

Ruhlsdorf, Doppelhaus
Siedlung mit 96 Doppelhaushälften und vier Einzelbauten. Zweieinhalbgeschossige Pultdachgebäude mit waagrechter, schwarzer Bretterschalung. Fensterprofile farbig abgesetzt.
Weiter...

Ruhlsdorf, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges, ausssen vollständig mit sibirischer Lärche verkleidetes Gebäude
Weiter...

Ruhpolding-Laubau, Bayerische Waldarbeitsschule
Auf ein massives Fundament wurde der Baukörper der Waldarbeitsschule als Holzrahmenkonstruktion gesetzt.
Weiter...

Ruhpolding, Bergwalderlebniszentrum
An ein vorhandenes Gebäude wurde die Holzkonstruktion des Bergwalderlebniszentrums in einer Mischung aus Holzrahmenbau und Holzmassivbau (Brettsperrholz) gefügt.
Weiter...

Ruhpolding, Holz-Beton-Verbundbrücke
Die Brücke im Eingangsbereich der Chiemgau-Arena besteht aus zwei Feldern mit 10,6 und 5,6m und ist 14,5m breit. Ihre Tragfähigkeit beträgt 30 Tonnen. Der Verbund zwischen Holz und Beton wird durch eingeklebte Streckblechstreifen.
Weiter...

Ruhpolding, Sanierung/Umnutzung und Erweiterung Bahnhof
Der denkmalgeschützte Bahnhof wurde saniert, eine angebaute Gepäckhalle aus den 1950er Jahren abgerissen und durch einen modernen Holzbau ersetzt, der jetzt die Tourismus-Information beherbergt. Die Güterhalle wurde in ihrer Längsachse in Holzbauweise erweitert.
Weiter...