Kaufering, Mehrfamilienhaus
Das oberste Geschoss der Wohnanlage ist in Holzbauweise mit Holzfassade ausgeführt
Weiter...

Kaufering, Montessorischule
Der am Waldrand gelegene Holzsystembau beherbergt 8 Klassenzimmer und die dazu gehörigen Nebenräume.
Weiter...

Kaufering, Stadtbibliothek
Auf die massive, eingeschossige Konstruktion der Bibliothek wurde ein 600m² großes Dach aus 15 vorgefertigten Rippenelementen mit unterseitigen Akustik-Elementen in Sichtqualität gebaut. Dank präziser Vorfertigung war es in nur 10,5 Stunden fertig montiert.
Weiter...

Kayl, Verwaltungsgebäude Post & Telekommunikation
Das in Massivbauweise errichtete Gebäude verfügt über hoch wärmegedämmte Fassaden in Holzrahmenbauweise, teils mit Lärche, teils mit Faserzementplatten verkleidet. Das Konzept wird ergänzt durch energieeffiziente Holz-Alu-Fenster. Das Gebäude wurde mit einem Gold-Zertifikat der deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.
Weiter...

Kaysersberg, école maternelle Alspach
Die école maternelle Alsbach wurde um ein hölzernes Foyer erweitert. Sie wird von einem Holz-Hackschnitzel-Nahwärmenetz versorgt.
Weiter...

Kaysersberg, Mehrfamilienhaus Residence des Tilleuls
Die Haupt-Tragstruktur des viergeschossigen Gebäudes besteht aus Betonplatten, die hoch wärmegedämmte Hülle und Teile der Fassadenbekleidung aus Holz.
Weiter...

Kehl-Goldscheuer, Fertighaussiedlung

24 Wohneinheiten sind in 12 Stadthäusern und einem Doppelhaus untergebracht.


Weiter...

Kehl-Sundheim, Kindertagesstätte

Dreigeschossige Holztafelkonstruktion mit Lignotrend-Decken. Passivhausstandard - Eisspeicher


Weiter...

Kehl, Bistro
Der kleine Holzskelettbau auf ovalem Grundriß beherbergt ein Bistro und einen Kiosk. Als Bestandteil der gesamten Platzgestaltung zeigt dieses Projekt, wie wichtig auch kleie Bauaufgaben sind - und wie schön sie mit Holz gelöst werden können.
Weiter...

Kehl, Weisstannenturm
Zur Landesgartenschau 2004 erbaut, führt der insgesamt 43m hohe Turm auf eine Aussichtsplattform in 35 m Höhe, die über 210 Stufen aus massivem Weisstannenholz erreicht wird. Die Konstruktion basiert auf drei 38m hohen entrindeten Weisstannenstämmen, die in Form eines gleichschenkligen Dreiecks angeordnet und durch Stahlelemente ausgesteift sind. Sie werden durch drei weitere, schlankere Stämme im…
Weiter...

Kelheim, Besucherzentrum Befreiungshalle
Der an der Hangkante auskragende Baukörper besteht in der Dachkonstruktion und bei einigen tragenden Wänden aus Dickholzelementen. Auf die großformatigen Scheiben wurde eine Baumstruktur aufgedruckt, die den umgebenden Waldbestadn widerspiegelt.
Weiter...

Kematen, Supermarkt M-Preis
Lang gestreckter Kubus mit Abmessungen von 18*80m. Der Skelettbau besteht aus Stahlstützen mit ausfachenden Holzelementen. Die Aussenhülle wird entweder durch Glaselemente oder durch Lärchen-Dreischichtplatten gebildet. Interessant ist auch die Dachkonstruktion: auf 18m überspannenden Brettschichtholzträgern liegen vorgefertigte Holzelemente auf.
Weiter...

Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express
Bedingt durch die umfangreichen Streckenstilllegungen im Bahnbetrieb endete die mittlerweile zur Museumseisenbahn gewordene Brohltalbahn sozusagen im Nichts auf freiem Feld. Mit steigendem Besucheraufkommen wurde schmerzlich ein Bahnhof vermißt. Als erster Schritt wurde für rund 60.000 Euro ein Rohbau aus Douglasienholz errichtet und mit viel Eigenleistungen der Vereinsmitglieder ausgebaut. Mit…
Weiter...

Kempenich-Engeln, Bahnhof Vulkan-Express Erweiterung
Aufgrund der großen Beliebtheit des Engelner Bahnhofes wurden die Gebäude 2003 mit einer weiteren Holzkonstruktion ausgebaut. Im Gegensatz zum ersten Bauabschnitt wurde es eine Ingenieurholzkonstruktion mit großen Brettschichtholzbindern. Das Ensemble wird gastronomisch genutzt.
Weiter...

Kempenich-Engeln, Revierförsterei
Einfamilienhaus mit unbehandelter Douglasienholz-Schalung.
Weiter...

Kempenich, Vereinshaus im alten Bahnhof
Bei dem mit Mitteln der Dorferneuerung geförderten Projekt wurde an den ehemaligen Bahnhof der Brohltalbahn ein eingeschossiger und 90 Quadratmeter großer Anbau errichtet, der den örtlichen Vereinen als Veranstaltungs- und Proberaum dient. In das Gesamtprojekt wurden mehr als 3000 freiwillige Arbeitsstunden der Vereine und sonstiger Helfer eingebracht.
Weiter...

Kenn, energetische Fassadensanierung
Die Fassade des bestehenden Beton-Firmengebäudes wurde mit einem Holzrahmensystem und Thermo-Hanf energetisch saniert.
Weiter...

Kerpen-Horrem, 4-Familienhaus
4 aneinander gestellte Pultdach-Hauseinheiten in Holzbauweise.
Weiter...

Kesselostheim, Wegekapelle
Eine von 7 Wegekapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...

Ketsch, Strassenbrücke über den Altrhein
Überdachte Brücke über den Altrhein aus Douglasienholz, vorwiegend für forstwirtschaftlichen Verkehr. Maximale Spannweite 54m.
Weiter...

Kettenis, Einfamilienhaus
Bio-Solarhäuser funktionieren wie eine "Sonnenfalle" oder ein "Haus im Haus". Über die großen Glasflächen wird Wärme für einen Pufferbereich eingefangen, der die Abstrahlungsverluste des eigentlichen Hauses vermindert.
Weiter...

Kingersheim, Siedlung
Reihenhäuser in Holzrahmenbauweise mit einer auffälligen Aussenbekleidung aus Dachziegeln, die sich ohne Unterbrechung auf die Fassade herunterzieht. Die Siedlung mit ihren 37 Hauseinheiten wurde eigens für Zigeuner konzipiert, die dort nicht nur durchdachte und gut gedämmte Häuser vorfinden, sondern auch ausreichend Platz zum Abstellen ihrer Wohnwagen. Bei einer Besichtigung sollte man sich…
Weiter...

Kirchberg, Free Climbing Wand
Die Free-Climbing-Wand ist eine hochfeste, 20m hohe Sperrholzkonstruktion.
Weiter...

Kirchberg, Jugendhaus "Linie 1"
Zwei ehemalige Berliner S-Bahn-Waggons parallel aufgestellt und durch eine Holzkonstruktion verbunden. So ergibt sich ein einfaches und kostengünstiges Konzept mit dennoch unverwechselbarer Optik.
Weiter...

Kirchberg, Rhein-Hunsrück-Entsorgung
Auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Rhein-Hunsrück befindet sich das Holzgebäude des "außerschulischen Lernortes Umwelterziehung", ein Modellprojekt mit dem Ziel, Schülern Umweltwissen zu vermitteln, damit sie es in verantwortungsbewußtes Handeln umsetzen. Das Gebäude selbst ist eine Holzrahmenkonstruktion mit Pultdach, innen mit OSB-Platten und aussen mit einer Brettfassade verschalt.
Weiter...

Kirchheim-Bolanden, Passivhaus
So kann es also aussehen, wenn sich ein von Berufs wegen mit Nachhaltigkeit beschäftigter Forstmann seinen Wohnsitz für den verdienten Ruhestand baut. Die Nachhaltigkeitsphilosophie, die langjährige Sorge für Wald und Umwelt, übertragen auf das Gebäude. Es ist geprägt von 2 wesentlichen Vorgaben: Möglichst viel mit der erneuerbaren Ressource Holz gestalten und bei Bau und Nutzung die…
Weiter...

Kirchheim, Supermarkt
Im Rahmen der Greenbuilding-Strategie der REWE errichteter Supermarkt
Weiter...

Kirschweiler, Clubgebäude Golfplatz
Die Erweiterung des vorhandenen Clubgebäudes des Golfclubs Edelstein-Hunsrück in Kirschweiler ist als Brettsperrholzkonstruktion ausgeführt.
Weiter...

Kisslegg, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus als zeitgenössische Interpretation regionalen Bauens.
Weiter...

Kisslegg, Einfamilienhaus
Atriumhaus in Holzständerbauweise. Aussen mit Weisstanne verschalt.
Weiter...

Kisslegg, Modehaus
Hochwertiges Verkaufsgebäude für Mode und Schuhe.
Weiter...