St. Pölten, Aussichtstrum Viehofner See
12m hoher Aussichtsturm, dessen Tragwerk aus einer 220 Jahre alten und am Stammfuß 1,3m Durchmesser aufweisenden Lärche besteht. Sie trägt die stählerne Treppenspindel und die Aussichtsplattform
Weiter...
St. Pölten, Bürogebäude Gemeinnützige Sanierungs- und Beschäftigungs GmbH
Dreigeschossiges Minimum-Impact-Gebäude aus Holz, Stroh und Lehm. Der Anteil der natürlich nachwachsenden Baustoffe beträgt 55%, derjenige der recyclierbaren materialien 38%
Weiter...
St. Pölten, Fußballstadion
Mit dem Anspruch, das umweltfreundlichste Stadion in Österreich zu werden war für die Tragkonstruktion der Überdachung Holz der prädestinierte Baustoff. Die imponierende ovale Brettschichtholzkonstruktion ruht auf Stahlbetonstützen und kragt bis zu 19m frei aus.
Weiter...
St. Pölten, Supermarkt Metro Zero 1
Nullenergie-Supermarkt, Aussenfassade aus thermobehandelter Fichte
Weiter...
St. Quirin am Tegernsee, Einfamilienhaus
Das Haus ist ein Mauerwerksbau, der aussen vollständig mit Lärchenholzschindeln verkleidet (auch das Dach) ist.
Weiter...
St. Ulrich am Pillersee, begehbares Jakobskreuz
Auf einer Pilgerreise kam Toni Wurzrainer auf die Idee: ein überdimensionales, begehbares Gipfelkreuz mit Aussichts- und Ausstellungsräumen in 19 und 22m über Grund. Errichtet auf 1456müNN.
Weiter...
St. Valentin, Bürogebäude
So plant der Planer für sich selbst. Durch einen Wasserschaden am alten Standort gezwungen, sich rasch einen Ersatz zu suchen, entschied man sich für keine Kompromisse und setzte Kompetenz und Philosophie des Büros in ein hölzernes Nullenergiegebäude um.
Weiter...
St. Valentin, Produktionshalle Powercrusher
Eine 12000m² große Fertigungshalle in Stahlbetonkonstruktion wurde mit 292 komplett vorgefertigten hölzernen Dachelementen mit freien Spannweiten von 8m überdacht.
Weiter...
St. Vigil, Einfamilienhaus
Massivholzbau, aussen komplett verschindelt
Weiter...
St. Vigil, Vollholzhaus am Aqua Hotel Bad Cortina
Zweigeschossiges, aussen verschindeltes Haus aus leimfreien Massivholzelementen. Diese wurde aus Mondphasenholz der Fichte und Zirbe aus dem eigenen Wald des Bauherrn hergestellt.
Weiter...
St. Vith, Jugendherberge
Die St. Vither Jugendherberge ist in Form eines Vierseithofes angelegt, dessen Aussenmauern massiv sind. Der gesamte Rest der Konstruktion ist aus heimischem Nadelholz errichtet. Für die Planung zeichnete der Nestor der belgischen Holzarchitektur, Proffesor Englebert, verantwortlich.
Weiter...
St. Wolfgang, Einfamilienhaus
6*10m großer Holzrahmenbau, der in eine alte Obstwiesen híneinkomponiert wurde. Die traditionellen örtlichen Bauformen und -Proportionen wurden ebenso übernommen, wie der breite Dachüberstand. Durch eine Planung im holzbaugerechten Rastermaß von 62,5 cm hielt sich der Material-Verschnitt in Grenzen und das knappe Budget wurde eingehalten.
Weiter...
Stade, kleines Mehrfamilienhaus
Hybrides Plusenergiehaus. Massiver Kern mit Hüllflächen aus nichttragenden Holztafelelementen
Weiter...
Stadt-Paura, Bürogebäude
Dreigeschossiges Bürogebäude. Errichtet z.T. mit festigkeitssortiertem, mondphasenabhängig und wintergeschlägertem Rundholz in der Tragkonstruktion
Weiter...
Stadtallendorf, Otto-Bartning Diasporakirche
1952 nach Typenplänen des Architekten Otto Bartning entstandene evangelische Kirche
Weiter...
Stadtbergen, Sporthalle
Innovatives Dachtragwerk mit 18 Brettschichtholz-Doppelbindern, verbunden mit Querrippen und Mehrschichtplatten
Weiter...
Stadthagen, Ausbildungshalle Berufsschulzentrum
Die unbeheizte Ausbildungshalle besteht aus einem Stahlskelett, das mit BFU-Plattenverkleidet ist. Diese sind aussen hinter einer Streckmetallfassade sichtbar.
Weiter...
Stadtkyll, Waldjugendlager Wirfttal
Das 1976 erichtete und 2002 neu gestaltete Jugendlager verfügt über 128 Übernachtungsplätze in 8 beheizbaren Blockhütten. Dazu kommt noch ein Haus mit Gemeinschaftseinrichtungen, ebenfalls in Blockbauweise.
Weiter...
Stadtschlaining, Arzpraxis
In das vorhandene historische Ensemble wurde behutsam ein neuer Holzbau eingefügt
Weiter...
Stäfa, Erweiterung "Moschti Stäfa"
Die traditionelle Moschti wurde um Räume für Feste und Seminare erweitert. Der neue Baukörper entstand in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Stäfa, Wohn- und Atelierhaus
Auf einem kleinen Restgrundstück wurde unter maximaler Ausnutzung der baurechtlichen Bedingungen ein dreigeschossiges Holzgebäude errichtet. Die vorgefertigten Holztafeln folgen dem Prinzip Rohbau = Ausbau. Die Innenverkleidung besteht aus Birkensperrholz, aussen wurden wasserfest verleimte Dreischichtplatten verwendet.
Weiter...
Stahnsdorf, Reiterstaffel der Bundespolizei
Das Gebäude wurde gestaltet wie ein Dreiseithof. Es beeherbergt Verwaltung, Stallungen und eine Reithalle
Weiter...
Stainach, Berufsgymnasium
Das bestehende Gebäude des Gymnasiums wurde durch eine Aufstockung mit vorgefertigten Holzelementen um eine Fläche von 1200m² erweitert.
Weiter...
Stainach, Verwaltungsgebäude einer Genossenschaft
Auf eine Tiefgarage wurde ein Verwaltungsgebäude in Holzskelettbauweise im Raster 1*1m gestellt. Alle Innenbekleidungen bestehen aus Fichten-Dreischichtplatten un dteilweise aus hochwertigen Laubholz-Vertäfelungen.
Weiter...
Stainz, Kindergarten
Der Stainzer Kindergarten wird von zwei elegant gekrümmten Dachschalen überspannt.
Weiter...
Stallhofen, Kindergarten
Viergruppiger Kindergarten mit Massivholzwänden in Sichtqualität
Weiter...
Stammheim, Doppelsporthalle mit Klassentrakt
Bis auf das Untergeschoss des Klassentraktes und des Zwischentraktes wurden sämtliche Bauteile in Holz ausgeführt. Die Sporthalle hat Abmessungen von 22*44m. Die Holzrippendecke im Klassentrakt ist mit Furnierschichtholz ausgesteift. Die 20 cm starke Ständerkonstruktion ist mit Cellulose gedämmt.
Weiter...
Stans, Bergrestaurant "Rondorama"
Auf dem Gipfel des 1900m hohen Stanserhorns entstand eine sternförmige, freitragende Fachwerkkonstruktion mit Rundholzstützen (Spannweite 18,5m). Sie hat im Inneren ein drehbares Restaurant, das einen atemberaubenden Panoramablick auf gut 200 Berggipfel ermöglicht.
Weiter...
Stans, Flugzeugproduktionshalle
Beim Bau der Halle der Pilatus-Flugzeugwerke kam Buchen-Furnierschichtholz (Baubuche) mit eingeklebten Gewindestangen zum Einsatz. Sie hat Abmessungen von 120*52m und an der Längsseite zwei 34m lange Tore.
Weiter...