Nassogne, Pavillon Forestier
Holzrahmenbau aus Brettschichtholz, Aussenverkleidung aus Douglasie.
Weiter...
Natternbach, Ikuna Tipihotel
Für das Hotel wurden 9,5m hohe Tipis mit 55m² Grundfläche aus Brettsperrholz konstruiert
Weiter...
Nauen, Sporthalle Oberstufenzentrum Havelland
Ursprünglich 2007 fertig gestellte Sporthalle, zerstört durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag, 2017 wieder errichtet
Weiter...
Naum, Holzkirche
Holzkirche aus dem Jahre 1892
Weiter...
Naundorf, Sanierung/Umnutzung eines Wohnstallhauses
Das 1840 errichtete und später als Forsthaus genutzte Wohnstallhaus wurde behutsam saniert und an neuzeitliches Wohnen angepasst - sichtbare Holz-Aussenverkleidung
Weiter...
Naunhof, katholische Kirche zum Guten Hirten
Die Naunhofer Kirche hat einen beeindruckendes Sicht-Dachtragwerk aus Brettschichtholz im Inneren und einen separaten kleinen hölzernen Glockenturm im Aussenbereich. Ebenfalls bemerkenswert: Christus, der Auferstandene, eine Skulptur aus Lindenholz des bayerischen Künstlers Andreas Kuhnlein.
(Nur zu den Gottesdienstzeiten geöffnet)
Weiter...
Navan, Hauptverwaltung Regionalbank
Fünfgeschossiges Bürogebäude in Holzskelett-/Brettstapelbauweise
Weiter...
Navia, Wohn-Ufo
43m² großes Schlafhaus auf Stelzen. Seine durch gekrümmtes Brettschichtholz gebildete Form erinnert an ein soeben gelandetes UFO.
Weiter...
Nax, Maya Boutique Hotel
Strohballengebäude kombiniert mit Holzmodulen
Weiter...
Nayemont-les-Fosses, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus, das von einer hölzernen Kuppelkonstruktion überdacht wird.
Weiter...
Nazelles-Négron, Greenter
Gewerbegebäude eines Öko-Baustoffhandels in Holzrahmenbauweise. Verwendet wurde regionales PEFC und FSC-zertifiziertes Holz.
Weiter...
Nebikon, Passivhaus-Siedlung "Wegere"
Fünf zweigeschossigen Reihenhauseinheiten bilden die erste Passivhaus-Wohnsiedlung der Schweiz.
Weiter...
Nebringen, Garagenpark
Große Garagenanlage in Holzrahmenbauweise, Dachflächen für Photovoltaik genutzt
Weiter...
Neckargemünd, ökumenisches Gemeindezentrum Arche
Das Gemeindezentrum hat eine sehr vielfältig strukturierte Dachlandschaft. Sie ist z.T. aus Brettschichtholz, z.T. aus Vollholz konstruiert und zu den Innenräumen sichtbar belassen.
Weiter...
Neckargemünd, Passivhaus
Großes Einfamilienhaus im Passivhausstandard. Die Konstruktion kombiniert Holzrahmenelemente mit Brettstapelelementen.
Weiter...
Neckargemünd, Waldkindergarten Waldzwerge
Basisstation des Waldkindergartens ist ein mit Holz umgebauter Bauwagen
Weiter...
Neckarsulm, Fußgängerbrücke
Holzbrücke mit 18m Spannweite
Weiter...
Neckarsulm, Supermarkt
Im Rahmen der Greenbuilding-Strategie der REWE errichteter Supermarkt - von der DGNB in Gold zertifiziert.
Weiter...
Neckartailfingen, Festhalle
Die neue Festhalle in Neckartailfingen wird von einer sichtbaren Holzkonstruktion in Form eines rautenförmigen Trägerrostes überspannt.
Weiter...
Neckarzimmern, Waldkapelle
Als Ersatzbau für einen abgerissenen Vorgängerbau entstand mit viel Eigenleistungen an der Tagungsstätte der evangelischen Jugend Baden die mit Massivholzelementen "eigenleistungsfreundlich" konzipierte Waldkapelle.
Weiter...
Nederhorst den Berg, Doppelhäuser
Zwei Einfamilienhäuser in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Nemours, Sozialwohnungen
Siedlung mit zwei Bauabschnitten. Zuerst wurden 63 Wohneinheiten für Angehörige der Gendarmerie realisiert. Es folgen weitere 67 Sozialwohnungen. Die zwei- bis dreigeschossigen Häuser sind in Holzrahmenbauweise mit Decken aus Beton ausgeführt.
Weiter...
Nendeln, Gewerbehaus
Das mit Geschäften, Büros und Wohnungen ausgestattete Gebäude war zur Bauzeit der erste viergeschossige Holzbau (Brettsperrholzbauweise) in Liechtenstein.
Weiter...
Nenzing, Alpencamping - Himmelschalets
10 komplett vorgefertigte Chalets in einem steilen Hang
Weiter...