Schuttrange, Schulhofüberdachung
Der Eingangsbereich und ein teil des Schulhofes wurden mit einer Holzkonstruktion aus Lärchen-Brettschichtholz überdacht
Weiter...

Schützing, Einfamilienhaus
Ein Wohnhaus, das im Anhalt an den in der Region charakteristischen Typus des Schmalhauses errichtet wurde. Die Holzständerkonstruktion besteht in den tragenden Stützen und Unterzügen aus Brettschichtholz. Alle anderen Elemente wurden mit Holz aus dem nahe liegenden Wald errichtet. Die äussere Boden-Deckel-Schalung besteht aus unbehandeltem Lärchenholz.
Weiter...

Schwabach, Dreifach Sporthalle "Goldschlägerhalle"
Dreifach-Sporthalle der Johannes-Kern-Schule
Weiter...

Schwabach, Pfarrsaal Sankt Peter und Paul
200m² großes Gebäude in Holzständerbauweise mit 100m² großem Saal mit stützenfreier, seilunterspannter Brettschichtholz-Deckenkonstruktion.
Weiter...

Schwabach, Wohnsiedlung
Vier langgestreckte dreigeschossige Zeilen mit 56 Wohnungen in Holzrahmenbauweise. Das Projekt wurde nicht nur im Rahmen des Modellprojektes Wohnungen in Holzbauweise gefördert, sondern auch in einem Forschungsvorhaben des Bundesbauministeriums "Städtebauliche Qualität im Wohnungsneubau". Zusätzlich war es Bestandteils des Forschungsvorhabens "Familienfreundlicher Wohnungsbau" des bayerischen…
Weiter...

Schwabhausen, Wohnhaus 6*60
Lang gestreckter, puristischer Satteldach-Baukörper, dessen Wände teils aus Massivholz teils aus Beton bestehen
Weiter...

Schwäbisch Gmünd, Gemeindehaus
Der Neubau des Gemeindezentrums St. Alban wurde in Holztafelbauweise ausgeführt.. So konnte dem Wunsch der Kirchengemeinde nach einem kostengünstigen, rasch und durch örtliche Handwerksbetriebe zu realisierenden Gebäude entsprochen werden.
Weiter...

Schwäbisch Hall - Bibersfeld, Doppelhaus
Holzrahmenbau mit ökologischer Orientierung. Zur Bauzeit wurde der Niedrigenergie-Standard um 25% unterschritten.
Weiter...

Schwäbisch Hall - Gailenkirchen, Einfamilienhaus
Nicht unterkellertes, kostengünstiges Einfamilienhaus, das sich zu einem kleinen, dreiseitig umschlossenen Innenhof hin orientiert.
Weiter...

Schwäbisch Hall, Fußgängerbrücke
Zur Landesgartenschau errichtete 100m lange, gedeckte Holzbrücke über die Kocher (hinter den Stadtwerken)
Weiter...

Schwäbisch Hall, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus in Holztafelbauweise mit Aufzugsschacht aus Brettsperrholz
Weiter...

Schwäbisch Hall, Tierkrematorium
Die Fassade des Holzbaus (Holztafelbauweise mit sichtbaren Massivholzdecken) ist von 101 senkrechten Lärchenstelen umgeben, die dem Anwesen ein ganz eigenes Erscheinungsbild geben.
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Flüchtlingsunterkunft
Zweigeschossige Anlage in Holztafelbauweise mit Betonkern. Platz für 164 Personen
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Hoffnungshäuser
Vier viergeschossige Holzmodulbaten für integratives Wohnen
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Lerninseln im Landesgymnasium
In die zweigeschossige Betonkonstruktion sind nach aussen halbrund auskragende Lerninseln in Holzbauweise eingebaut
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Mensa Berufsschulzentrum
Die Mensa ist mit einem ausdrucksstarken Brettschichtholz-Raumfachwerk überspannt
Weiter...

Schwäbisch-Gmünd, Mensa der Pädagogischen Hochschule
Stahlbetonskelettbau mit Pfosten-Riegel-Fassade
Weiter...

Schwäbisch-Hall, 2 ökologische Produktionshallen
Zwei große Produktionshallen im Technologiepark Solpark
Weiter...

Schwäbisch-Hall, Fußgängerbrücke
Gedeckte Fußgängerbrücke über die Kocher mit einer Spannweite von 50m, davon 24m stützenfrei.
Weiter...

Schwäbisch-Hall, Produktionshalle Schaffitzel Holzindustrie
Werkhalle in Brettschichtholzkonstruktion mit eingespannten Stützen (36*104m) mit eingespannter Kranbahn
Weiter...

Schwaig, Gewerbegebäude
Modular aufgebauter Gewerbebau, der einen Betrieb für Ausstellungsarchitektur und interaktive Präsentationsmodelle beherbergt.
Weiter...

Schwalbach, Erweiterung der Kindertagesstätte Griesborn
Erweiterung mit einem 400m² großen Holzständerbau
Weiter...

Schwalmstadt-Ziegenhain, Werkhalle
Die Tragkonstruktion der 600m² großen Halle besteht aus Brettschichtholz. Eine Fassadenseite ist mit Holz verkleidet.
Weiter...

Schwalmstadt, Gedenkstätte und Museum
Die Wachbaracke des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers in Schwalmstadt wurde 2003 unter weitgehendem Erhalt der Originalsubstanz saniert und behutsam an die museale Nutzung angepaßt. Neben den zeitgeschichtlichen Bezügen ist ablesbar, weshalb die Begriffe "Baracke" und das "Barackenklima" solcher Behelfsbauten belastet sind und leider auch lange Zeit negativ mit dem Bauen mit Holz assoziiert…
Weiter...

Schwalmtal-Amern, Wohnhausanbau
Im Zuge einer Sanierung eines kleinen Ziegelgebäudes wurde ein zweigeschossiger Holzrahmenbau angefügt. Er ist mit einer waagrechten Schalung aus Lärchen-Leisten verkleidet.
Weiter...

Schwalmtal-Walniel, Wohnhaus mit Praxis
Holzrahmenbau mit Zellulosedämmung im KfW-60-Standard.
Weiter...

Schwalmtal, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise im KfW-60-Standard. Dämmung mit Zellulose-Flocken und Flachs.
Weiter...

Schwanden, Brücke über die Linth
Die Brücke in Brettschichtholzkonstruktion ist auf eine Verkehralst von 40 Tonnen ausgelegt
Weiter...