
Langenselbold, Lagergebäude Modelabel
Lagergebäude mit zellulosegedämmter Holzkonstruktion.
Weiter...

Langenselbold, Werkstatt für behinderte Menschen
Bewußt ein- und durchgegrünter Bau, der von dem Kontrast zwischen Beton und Holz geprägt ist.
Weiter...

Langgöns, Backshop
14*22m großer Backshop mit innen sichtbarer Holzdecke.
Weiter...

Laßnitz, Gestüthofbrücke
Mit einer Spannweite von 48 Metern und einer Tragfähigkeit von 60 Tonnen gehört die Gestüthofbrücke zu den größten Strassenverkehrstauglichen Brücken in Europa. Das Bogenförmige Haupttragwerk aus Brettschichtholz wird durch Zugelemente aus Stahl ergänzt. Die Fahrbahn besteht aus Kreuzlagenholz.
Weiter...

Lausanne, Polydome der Universität
Das Gebäude entstand zur 700-Jahr-Feier der Eidgenossenschaft und wurde nach der Entscheidung am 15. Januar bis zum April dieses Jahres fertig gestellt. Es handelt sich um eine verschraubte Brettrippenschale mit Abmessungen von 25*25m und einer maximalen Firsthöhe von 6,80 m. Obwohl das Bauwerk ursprünglich nur im Jubiläumsjahr genutzt werden sollte, besteht es immer noch und wird lebhaft genutzt.
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus
Kleines Ensemble unterschiedlich gestalteter zweigeschossiger Holzrahmenbauten.
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmenhaus
Weiter...

Lauterach, Feuerwehrgebäude
Bis auf den Keller und die Stützen im Erdgeschossbereich besteht das Feuerwehrgebäude aus Holz. Die geschlossenen Wände sind Holzrahmenkonstruktionen, die verglasten Fassaden sind Pfosten-Riegel-Konstruktionen und die Decken bestehen aus Hohlkastenelementen. Auch der Schlauchturm besteht aus einer vorgefertigten Holzkonstruktion.
Weiter...

Lauterach, Heu-Bergehalle
Auf der Bodenplatte einer abgebrannten Scheune wurde eine neue Heu-Bergehalle aus Holz errichtet.
Weiter...

Lauterach, Sanierung + Erweiterung Schulgebäude Unterfeld
Eine Volksschule aus den 1960er Jahren wurde energetisch saniert. Zwei vorhandene Klassentrakte wurden um ein weiteres Geschoss in Holzbauweise aufgestockt.
Weiter...

Lauterach, Wohnanlage
Fünf dreigeschossige Baukörper im Passivhausstandard mit 80 Wohneinheiten. Die Tragstruktur besteht aus einem Betonskelett, alle Aussenwände aus vorgefertigten Holzständerelementen.
Weiter...

Lauterbach, Eichbergschule
Das Referenzprojekt für die massive Holzbauweise: Allein die Dachkonstruktion der Schule besteht aus 2200m² Brettstapelelementen.
Weiter...

Lauterbach, Umbau/Aufstockung/Umnutzung ehemaliges Amtsgericht
Das ehemalige Amtsgericht wurde zu einem Hochschulgebäude umgenutzt und dabei um eine Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Lauterbach, Urwald Life Camp
Einen Zugang zu Wald und Holz der besonderen Art kann man in der Jugendherberge Lauterbach erleben. Im Urwald Life Camp direkt am Nationalpark Hainich kann man in Baumhäusern (siehe separates Datenblatt) übernachten und so etwa die nachtaktiven Fledermäuse beobachten.
Weiter...

Lauterbach, Wasserferienwelt "Im Jaich" Hausboote
Mit dem Bau der schwimmenden Ferienhausanlage wurde 2000 mit zunächst 12 Häusern begonnen. Sie galten damals noch baurechtlich als Boote. Die nächsten 10 Einheiten mutierten dann zu "Häusern" für die alle Vorschriften der Energieeinsparverordnung gelten. Die Holzrahmeneleente wurden fertig auf einem Ponton montiert und dann als Einheit zu Wasser gelassen.
Weiter...

Lauterbourg, kleine Siedlung "Villas Ecolauter"
Ein Teil des Obergeschosses der kleinen Einfamilienhäuser ist als Holzkonstruktion ausgeführt. Für unsere Augen vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, ist dieses Beispiel die anschaulich gemachte französische Baupolitik. Durch Dekret des Staatspräsidenten sind verbindliche Holz-Einsatz-Quoten im Bauwesen vorgeschrieben. Mangels Dachstuhl wurde hier die Quote auf anderem Wege erbracht.
Weiter...

Lauterbourg, Verwaltungsgebäude Pamina
Das vorhandene alte Zollhaus aus dem Jahre 1922 wurde saniert und durch einen Anbau in Form eines hölzernen Kubusses erweitert. Diese Holzbox ist von einer thermischen und klimaaktiven Glashaut umgeben. 27 Fensteröffnungen symbolisieren die 27 Mitgliedsstaaten der europäischen Union.
Weiter...

Lautzenhausen, Unterkunft für Flüchtlinge
Dreigeschossiger, modular geplanter Holzrahmenbau für 200 Flüchtlinge. Spätere Nachnutzungen als Büro, Hotel oder Sozialwohnungen bereits eingeplant. Technische Nachrüstung (Lüftung, Balkone, erhöhter Schallschutz) ohne großen Aufwand durchführbar. Ebenso die Zusammenlegung mehrerer Zimmer zu größeren Einheiten. Das Pilotgebäude wurde noch zweimal nahezu identisch nachgebaut, so daß sich die…
Weiter...

Lavau, Factory Outlet
Factory Outlet im Stil der traditionellen Architektur der Region
Weiter...

Laxou, Büro- und Ausstellungsgebäude
Betonskelettbau mit Fassaden in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Laxou, Maison départementale de Personnes Handicapées
Das regionale Zentrum für behinderte Menschen wurde umfassend saniert (auch enrgetisch) und erweitert.
Weiter...

Le Pradet, Bürogebäude ONF
Das Bürogebäude des ONF (Französische Staatsforstverwaltung) in Le Pradet ist aussen mit Douglasienholz verschalt. Das Erdgeschoss des Gebäudes ist massiv, das Obergeschoss in Holzskelettbauweise ausgeführt.
Weiter...

Lebach, Wohnungen für Flüchtlinge
9 Einzelmodule à 20m² in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Legarda, Autobahntankstelle
Die Tankbereiche beider Tankstellen an der A 12 sind mit einer Brettschichtholzkonstruktion überdacht, die Solarzellen trägt.
Weiter...

Leiden, Einfamilienhaus "Swinging Hout N°2"
Bau- und zeitgleich zum Gebäude "Swinging Hout in der benachbarten Voltastraat entstandenes Gebäude.
Weiter...

Leimen, Nikolaus Lenau Kindergarten
Der Leimener Kindergarten wurde 1993 errichtet und 1996 im gleichen Stil erweitert
Weiter...

Leinfelden-Echterdingen, Abenteuerspielplatz AKI Musberg
Der Abenteuerspielplatz wurde mit vielen Eigenleistungen Ehrenamtlicher vor Ort und unterstützt durch Architekturstudentinnen und -Studenten der Universität Stuttgart errichtet. Die Studierenenden leisteten ihre Arbeit als Praktikum.
Weiter...