Landquart, Bahnhofsgebäude
56m langer Gebäuderiegel parallel zu den Bahngleisen in Holzskelettbauweise mit Brettstapelelementen. Für den Bau wurden insgesamt 1300m³ aus den örtlichen Gemeindewaldungen verwendet.
Weiter...
Landsberg am Lech, Einfamilienhaus am Steilhang
Hoch energieeffizientes Gebäude (48% unter EnEV) auf einem eigentlich unbebaubaren Grundstück am Steilhang
Weiter...
Landsberg, Kindergarten
Neue Nutzung für eine denkmalgeschützte Reithalle: Als eine Art Haus im Haus wurde ein Holzrahmenbau eingestellt. Er läßt genügend Platz für einen großen wettergeschützten Spielbereich, der auch für Veranstaltungen u.dgl. genutzt werden kann. Die farbige Aussenverkleidung des Baus besteht aus schallabsorbierenden Holzwerkstoffplatten.
Weiter...
Landscheide-Flethsee, Fertigungshalle Holzbau Schütt
60m lange und 48m breite Halle für eine vollautomatisierte Fertigungsstrasse für Wand- und Deckenelemente. Mit einer Höhe von 11m nimmt die BSH-Konstruktion auch 4 jeweils 60m lange Kranbahnträger auf, die aus BauBuche hergestellt sind.
Weiter...
Landshut, Dachaufstockung Bürogebäude
Ein typisches 60er-Jahre Bürogebäude wurde um eine 400m² große Etage aufgestockt. Sie wurde als Holzskelettbau mit Brettstapeldecken konzipiert. Für den Einsatz von Holz sprachen die geringen statischen Reserven des Bestands und die kurze Bauzeit bei laufendem Bürobetrieb.
Weiter...
Landshut, Einfamilienhaus
In einen steilen Hang gebautes, zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise (auf einem massiven Sockelgeschoss)
Weiter...
Landshut, Einfamilienhaus
Das² große dreigeschossige Haus wurde als Anbau an ein bestehendes Gebäude in Holzmassivbauweise ausgeführt.
Weiter...
Landshut, Erweiterung Einfamilienhaus
Das bestehende Wohnhaus aus den 1950er Jahren wurde durch eine Einliegerwohnung und einen Wintergarten erweitert. Der angefügte Baukörper entstand aus Dickholzelementen und öffnet sich mit einer Glasschuppenfassade nach Südosten.
Weiter...
Landshut, Erweiterung Gymnasium
Der zweigeschossige Erweiterungsbau wurde aus vorgefertigten Elementen errichtet, mit der "eingeplanten" Option einer späteren Versetzung an einen anderen Standort.
Weiter...
Landshut, Kletterhalle
Kletterhalle in beeindruckenden Dimensionen : 23*26m und 16m hoch.
Weiter...
Landshut, Mikadohäuser am Buchberg
Kleine Siedlung mit den modular aufgebauten Mikado-Häusern.
Weiter...
Landshut, Sanierung und Umnutzung eines Holzblockhauses
Ein einsturzgefährdetes mittelalterliches Blockhaus aus dem Jahre 1496 wurde denkmalgerecht saniert
Weiter...
Landshut, Studentenwohnanlage mit KiTa Schönbrunn
Viergeschsossige Wohnanlage mit einer Fassade aus Lärchenholz
Weiter...
Landshut, Vereinsheim des SC Landshut-Berg
Nach dem Abriss des unwirtschaftlich gewordenen Vorgaengerbaus wurde als neuer Mittelpunkt des Vereinslebens ein 386 Quadratmeter grosser Neubau in Form eines laenglichen Baukoerpers parallel zum Spielfeld errichtet. Das wellenfoermig geschwungene und begruente Dach verleiht dem grossen Bau eine gewisse Eleganz.
Weiter...
Landshut, Vereinsheim SC Berg
Sportfunktionsgebäude mit Restaurant, Holztafelbauweise
Weiter...
Landstetten, Funktionsgebäude Standortschießanlage
Funktionsgebäude aus Brettsperrholz
Weiter...
Landwüst, Aussichtsturm auf dem Wirtsberg
Achteckiges, zweigeschossiges Holzgebäude, wegen seiner ungewöhnlichen Form auch Zitronenpresse genannt
Weiter...
Langen bei Bregenz, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Mehrfamilienhaus der Wohnbau Selbsthilfe im Kirchdorf
Weiter...
Langen, Einfamilienhaus
Mit eigenem Holz des Bauherren errichtetes Holzrahmenhaus mit Brettstapeldecken. Aussen mit Rhombus-Schalung aus Weisstanne.
Weiter...
Langenargen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Holztafelbauweise mit vorgefertigten Elementen.
Weiter...
Langenargen, Erneuerung/Erweiterung Einfamilienhaus
Ein zweigeschossiges Walmdachgebäude wurde erneuert und mit einem hölzernen Anbau ergänzt. Das Gesamtgebäude wurde mit einer grau lasierten Holzschalung umgeben
Weiter...
Langenargen, Umnutzung/Aufstockung Gewerbegebäude
Auf die ehemaligen eingeschossigen Betriebsgebäude eines Gartenbaubetriebes wurde eine weitere (Wohn-)Etage in Holzrahmenbauweise gesetzt. Die Aussenverkleidung besteht aus durchscheinenden Polycarbonat-Stegplatten.
Weiter...
Langenargen, Wohnhaus mit Architekturbüro
Zwei fast gleich große Baukörper wurden gegeneinander gestellt und mit einer verglasten Fuge miteinander verbunden. Die Konstruktion besteht aus vorgefertigten Holztafelelementen.
Weiter...
Langenbach, Unterkunft für Flüchtlinge
Zweigeschossiger Flüchtlingsunterkunft in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Langenbrettach, Kindergarten Spatzennest
Stahl-Holz-Mischkonstruktion.
Weiter...
Langenbruck, Einfamilienhaus
In den Hang gebauter, dreigeschossiger kubischer Baukörper in Holzrahmenbauweise, aussen mit unbehandelten Douglasienleisten verschalt.
Weiter...
Langenbruck, zwei Einfamilienhäuser
Zwei zweigeschossige Satteldachhäuser in Holzverbundkonstruktion mit Zellulosedämmung. Die Wärmeversorgung erfolgt mittels Holz-Sonne-Kopplung (Pelletsheizung plus Solarthermie).
Weiter...
Langenburg, Achernbrücke über die Jagst
Die ursprünglich aus dem Jahre 1553 stammende, geschlossene Achernbrücke wurde im zweiten Weltkrieg zerstört und bis 1991 nach historischem Vorbild von 1785 wieder aufgebaut. Das hölzerne Sprengwerk hat eine Stützweite von 47m. Zum Einsatz kam vor allem Douglasienholz.
Weiter...
Langenburg, Erweiterung Hotel "Mawell Lounge"
Zweigeschossiger Holz-Beton-Modulbau
Weiter...