Sebenisch, Kindertagesstätte
Um einen inneren steinernen Ring legen sich die Gruppenräume der Kindertagesstätte, die in Holzrahmenbauweise ausgeführt sind. Da sie nach aussen hin gegeneinander abgesetzt sind, bildet sich so ein Vieleck. Also eine Art Donut mit Ecken und überdachtem Herz.
Weiter...
Seckau, Aussichtswarte Tremmelberg
Auf 1194m Seehöhe befindet sich dieser 40m hohe Doppelturm aus Lärchenholz
Weiter...
Seebeck, Bungalow
Von der öffentlichen Strasse her nicht sichtbarer, eingeschossiger Bungalow
Weiter...
Seeham, Einfamilienhaus und Architekturbüro
Das aussen mit Schindeln verkleidete dreigeschossige Passivhaus ist eine Mischkonstruktion mit einem Stahlbetonkern und Massivholzelementen (Kreuzlagenholz).
Weiter...
Seeheim-Jugenheim, Gemeindeverwaltung
Das vorhandene Rathaus wurde um weitere Gebäude rgänzt, die einem städtebaulichen Gesamtkonzept folgen. Bei der Gestaltung der Fassaden (Western Red Cedar) und bei der angefügten Kassenhalle (gekrümmtes Brettschichtholz) wurde Holz eingesetzt.
Weiter...
Seeheim-Jugenheim, Pavillon im Schuldorf Bergstrasse
Pavillon für die Nachmittagbetreuung der Grundschüler in Holzrahmenbauweise (demontierbar)
Weiter...
Seekirchen am Wallersee, Seemoosstadl
Das in klassischer Zimmermannstechnik errichtete und auf Stützen gestellte Gebäude wird zu pädagogischen Zwecken im Kontext des Naturerlebnisweges genutzt
Weiter...
Seekirchen am Wallersee, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...
Seekirchen, Einfamilienhaus
Schnoerkelloser, purister Holzrahmenbau mit Decken in Brettstapelbauweise. Aussen vollstaendig (d.h. auch ueber die Dachflaeche) mit einer Laerchenlattung verschalt.
Weiter...
Seekirchen, Therapiezentrum Sonneninsel
Therapiezentrum zur Krebsnachsorge bei Kindern
Weiter...
Seekirchen, Wohngruppe im SOS Kinderdorf
Zweigeschossiges Massivholzgebäude
Weiter...
Seelbach, Baumhaus-Dörfle
Zehn hölzerne Ferienhäuser im Schwarzwälder Stil, aufgesetzt auf einen Beton-Sockel in Rundholz-Optik
Weiter...
Seelbach, Einfamilienhaus
Holzskelettbau mit vielfältiger Dachlandschaft.
Weiter...
Seelze, Kindertagesstätte Seelzelino
Zweigruppige Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Seeshaupt, Einfamilienhaus
Am Starnberger See wurde dieses zweigeschossige Passivhaus mit vorgefertigten Elementen gebaut.
Weiter...
Seeshaupt, Einfamilienhaus und Atelier
Kleine Hausgruppe am Ortsrand.
Weiter...
Seeshaupt, zwei Clubhäuser
Die beiden Clubhäuser des YCSS Yacht-Club Seeshaupt und des SVOS Segelvereins Oberland fügen sich mit ihren Schindeldächern und den holzverschalten Wänden harmonisch in die umgebende Seenlandschaft ein.
Weiter...
Seevetal, Hofladen Overmeyer
Inmitten eines Gemüsefeldes entstand ein neues landwirtschaftliches Anwesen mit einem zentralen Hofladen im Stil einer Markthalle
Weiter...
Seewald, HolzBauWerk Schwarzwald
Produktionsstätte für Brettsperrholz. Tragkonstruktion: Betonskelett, Hüllflächen und Dach aus Weisstannen-Holzelementen
Weiter...
Seewen, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Stahbetonbau mit Tragenden Aussenwänden aus leimfrei verdübeltem Brettsperrholz
Weiter...
Sehnde, Kindertagesstätte "Rethmar"
Zwei ungenutzte Stallgebäude wurden zur KiTa umgebaut. Dabei wurde das hölzerne Tragwerk sichtbar belassen.
Weiter...
Seifhennersdorf. Umgebindehaus
Umgebindehaus aus dem Jahre 1829
Weiter...
Seiser Alm, Gästehäuser Berghotel Zallinger
Die Gästehäuser des Hotel entstanden als Massivholzkonstruktion in Anlehnung an traditionelle Scheunen-Kubaturen. Bei hoher Eigenständigkeit im modernen Design soll so der dörfliche Charakter auf der Seiser Alm gestärkt und Maßstäblichkeit hergestellt werden.
Weiter...
Seiser Alm, Hotel Urthaler
Hotel, dass vollständig mit massiven Holz100-Elementen gebaut wurde.
Weiter...
Seiser Alm, Kirche Sankt Franziskus
Die Brettschichtholzstruktur der Kirche soll an den Körper einer Taube erinnern.
Weiter...
Sélestat, Schwimmbad
Das Umkleide und Sanitärgebäude des Schwimmbades wurden in Holzskelettbauweise erstellt. In der Ausarbeitung der Details arbeitete Roland Schweitzer mit Jean Prouvé zusammen.
Weiter...