Lelystad, Erweiterung Flughafenterminal
Nachhaltigstes Flughafengebäude der Welt. Die Holzskelettkonstruktion ist sehr flexibel und sowohl demontier- als auch erweiterbar
Weiter...

Lemberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Blockbauweise, Naturstammhaus einer Försterfamilie. Die verwendeten, mondphasengerecht gefällten Kiefernstämme stammten aus dem eigenen Revier. Für die Konstruktion des begrünten Daches kam Lärche zum Einsatz.
Weiter...

Lemberg, Kiefern-Naturstammhaus
Ein Pentagon, ein Haus mit 5 Ecken baute sich der Förster Roland Kästner mit mondphasengefälltem Kiefernholz aus dem eigenen Revier. Die professionelle Hilfe kam dabei von der Firma Naturstammhaus aus Hermeskeil. Neben dem Kiefern- und Lärchenholz für die Konstruktion kamen verschiedene einheimische Hölzer zum Einsatz beim Mobiliar, das der Bauherr selbst schreinerte. Auch bei der Beheizung wird…
Weiter...

Lemgo, Aufstockung eines Bürogebäudes
Das vorhandene Bürogebäude der Fachhochschule Lippe wurde um ein zusätzliches Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Seine Fassade besteht aus Aluminiumelementen.
Weiter...

Lemgo, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger, aussen verputzter Holzrahmenbau im Stil der klassichen Moderne. KfW-Effizienzhaus-55
Weiter...

LENGENFELD UNTERM STEIN, Sanierung Plattenbau-Schule
Bei der Sanierung des DDR-Plattenbaus des Gymnasiums kam bei einem Gebäuderiegel eine Lärchenholz-Lamellen-Fassade zum Einsatz
Weiter...

Lengerich, Boxenlaufstall
Holzskelett mit 5 sattelförmigen Bindern, nach 3 Seiten offen.
Weiter...

Lenggries, Doppelturnhalle St. Ursula-Schulen
Aussen mit Holz verkleidete Doppelturnhalle, deren Hallenbereich mit Fachwerkdoppelträgern überspannt ist.
Weiter...

Lenggries, Holzbrücke über den sausenden Graben
Eine Holzbrücke aus dem Jahre 1996 - s.Zt. eine der ersten hölzernen Schwerlastbrücken im süddeutschen Raum - wurde umfassend saniert und anschließend "eingehaust", um die Konstruktion dauerhaft vor Feuchtigkeit zu schützen.
Weiter...

Lengham, Sanitärgebäude Kur-Gutshof-Camping Arterhof
Die Architektur des Holzgebäudes orientiert sich an den für die Region typischen Stadeln
Weiter...

Lennestadt-Milchenbach, modernes Fachwerkhaus
Im Historischen Ortskern von Milchenbach wurde dieses moderne Fachwerkhaus gebaut. Äusserlich ist es detailiert der herkömmlichen Bauweise nachempfunden, im Inneren hat es modernen Wohnkomfort.
Weiter...

Lennestadt, Fuss- und Radwegebrücke

26m lange Brücke in Holzbauweise mit großformatigen, blockverleimten Brettschichtholzträgern; Natursteinplatten als Gehbahnbelag


Weiter...

Lenningen, Naturschutzzentrum Schopflocher Alb
Das Bestandsgebäude des Naturschutzzentrums, ein Mauerwerksbau aus dem Jahre 1963 wurde mit einer hoch wärmegedämmten neuen Fassade mit einer Verkleidung aus Weisstannenholz energetisch saniert. Auch ein angebauter fächerförmiger Seminarraum wurde saniert und in die neue Fassadengestaltung einbezogen. Das notwendige Holz wurde im Schopflocher Wald eingeschlagen und in der Region eingeschnitten.
Weiter...

Lens-Saint-Gervais, Einfamilienhaus
Auf kleine Säulen gestellter Bau in organischen Formen aus Afzelia mit einer Schalung aus Western Red Cedar. Die Beheizung erfolgt mit einem Holzofen, die Warmwasserbereitung über eine Solaranlage.
Weiter...

Lens, Feuerwehr - Centre d'Incendie et de Secours
Die Fahrzeughalle der Feuerwehr besteht aus einer Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Lenzburg, Aufstockung Gewerbehaus
Ein dreigeschossiges Bürogebäude wurde um eine weitere Etage in Skelettbauweise aufgestockt. Die Gebäudehülle besteht aus Holzrahmenelementen mit Douglasiensperrholz.
Weiter...

Lenzburg, drive-in online-Supermarkt LeShop
Hybrid-Fassadenkonstruktion vor einem neuen experimentellen Supermarkt der Migros AG. Der Kunde bestellt seine Ware online und holt das Gesamtpaket ab.
Weiter...

Lenzburg, Einfamilienhaus
Vorfabriziertes Holzgebäude für ein Künstlerpaar.
Weiter...

Lenzburg, Einfamilienhaus
Kubisches zweigeschossiges Wohngebäude, das äusserst kostengünstig ausgeführt wurde. Die wesentlichen Oberflächen bestehen aus Spanplatten und Holzzementplatten.
Weiter...

Lenzburg, kantonaler Werkhof
Eine bestehende Halle wurde erworben und für kantonale Zwecke umgebaut
Weiter...

Lenzburg, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiger Modulbau mit Stahl-Holz-Hybridkonstruktion ("schnellstes Mehrfamilienhaus der Schweiz")
Weiter...

Lenzburg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohnhaus (45*9m) mit 8 Wohnungen in Holztafelbauweise in geschosshohen Elementen. Die Aussenverkleidung besteht aus rot-orange gefärbten Dreischichtplatten.
Weiter...

Lenzburg, Mehrfamilienhäuser "Viehmarktareal"
Fünf drei- bis viergeschossige Mehrfamilienhäuser mit 44 Wohnungen. Tragstruktur: Stahlbetonskelett, Hüllflächen in Holzkonstruktion mit silbergrauen Holzfassaden
Weiter...

Lenzerheide, Hotel Revier
Das Erdgeschoss des Hotels ist massiv ausgeführt, die weiteren drei Geschosse in Holzsystembauweise
Weiter...

Lenzerheide, Personalhaus Canols
Fünfgeschossiger Holzbau auf massivem Sockelgeschoss. Verbaut wurden 280m³ Holz.
Weiter...

Lenzkirch, Einfamilienhaus La Chalette - Tiny House
Ein Holzschuppen, Teil eines denkmalgeschützten Bauernhofs von 1659, wurde in ein kleines Wohnhaus umgewandelt. Die alte Bausubstand wurde dabei weitgehend erhalten.
Weiter...

Lenzkirch, Kurhaus
Das auf einem ehemaligen Bahngelände errichtete Gebäude beherbergt neben der Kurverwaltung auch Therapieräume, einen Vortragssaal und ein Heimatmuseum. Bei der Architektur wurde Wert auf eine moderne Interpretation des regionaltypischen Baustils gelegt.
Weiter...

Lenzkirch, Sanierung altes Rathaus Raitenbuch
Das aus dem Jahre 1909 stammende denkmalgeschützte Rathaus wurde aufwändig saniert und mittels einer Brettsperrholzkonstruktion erweitert. Es dient heute als Bürgerhaus.
Weiter...