Gschwand, Wohnanlage
Auf ein bestehendes Sockelgeschoss wurde die zweigeschossige Wohnanlage mit 8 Einheiten in Holzbauweise gestellt.
Weiter...
Gschwend-Schlechtbach, Ateliergebäude
Anbau und Einbau eines Ateliers in einen ehemaligen Schaftstall bei der Schlechtbacher Sägmühle. Das dreigeschossige, turmartige Atelier besteht aus Douglasienholz.
Weiter...
Gschwend, Zirkusgebäude
Zirkusarena mit einer beeindruckenden Faltdachkonstruktion aus Massivholzelementen
Weiter...
Gsies, Ferienhäuser Blasla Hof
Sieben dorfartig angeordnete Ferienhäuser, errichtet aus leimfreien Massivholzelementen
Weiter...
Gstaad, Chalet
Eine 200 Jahre alte Berghütte wurde nach über 50 Jahren Leerstand behutsam zu einem Ferienchalet umgebaut.
Weiter...
Gstaad, Hallenbad
Das Hallenbad ist von drei hintereinander gestaffelten Satteldächern mit maximal 35m stützenfrei überspannt.
Weiter...
Gstaad, Talstation der Seilbahn Gstaad-Eggli
Fassaden und Dächer der Talstation sind in Holz ausgeführt. Bei dem Sichtdachstuhl in Möbelqualität wurden die Holzbauteile unsichtbar mit eingeklebten Gewindestangen (GSA-Technologie) verbunden, was auch bei der Brandschutzbemessung Vorteile brachte.
Weiter...
Güby, Unterkunftsgebäude im Internat Louisenlund
Ringförmiges, zweigeschossiges Internatsgebäude
Weiter...
Guillestre, Umbau/Erweiterung Schule
Ein Flügel der alten Schule wurde aberissen und durch eine Holzkonstruktion ersetzt (Bibliothek und Mehrzwecksaal aus emeindeeigenem Lärchenholz), der Rest des Gebäudes saniert.
Weiter...
Gülzow, Bürogebäude der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe
Die Tragstruktur des komplett mit nachwachsenden Rohstoffen errichteten Gebäudes besteht aus einer Holzrahmenstruktur mit Decken aus Brettstapelelementen. Insgesamt wurden 150m³ Holz verbaut.
Weiter...
Gummersbach-Birnbaum, Einfamilienhaus
Eines der ersten Häuser in Deutschland, das das two-by-four Holzrahmenbausystem aus den USA
aufgriff und auf hiesige Verhältnisse anpasste (balloon-frame-Konstruktion mit Verkleidung aus Faserzementplatten)
Weiter...
Gummersbach, Lindenforum - Mensa und Bewohnertreffpunkt
Mensa in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Gundelfingen, Einfamilienhaus
Konstruiert aus massiven Holztafelelementen im Niedrigenergiestandard.
Weiter...
Gundelfingen, energetische Sanierung Peter-Schweizer Schule
Die aus dem Jahre 1975 stammende Grundschule ist ein Stahl-Skelettbau mit Fassadenheizung, heute ein enormer Energiefresser. Zur energentischen Sanierung wurden vorgefertigte Fassadenelemente nach dem System TES-Energy-Facade eingesetzt.
Weiter...
Gundelfingen, Erweiterung Kindergarten Tulpenbaum
Massivholzbau
Weiter...
Gundelfingen, Sonnenladen
Naturkostladen mit Café und Inhaberwohnung
Weiter...
Gundelfingen, Wegekapelle
Eine von 7 Kapellen der Siegfried und Elfriede Denzel Stiftung
Weiter...
Gundelsheim, Umbau Bauernhof zu Bibliothek
Ein ehemaliges Bauernhaus wurde zu einer Bibliothek umgebaut und erweitert. Bei den Ergänzungen standen die Kubaturen traditioneller Scheunen Pate, so daß ein wieder geschlossenes Hofensemble erzeugt wurde. Die Fassaden wurden mit Thermo-Esche verkleidet.
Weiter...
Gundremmingen, Lagerhallen der SCS Holzwerke
42m weit gespanntes Holztragwerk
Weiter...
Gunskirchen, Einfamilienhaus
Sehr kostengünstig erstellter Holzrahmenbau, dessen Form sich ab regionalen Baustrukturen orientiert. Die Aussenverkleidung besteht aus schwarzen Faserzement-Wellplatten.
Weiter...
Guntramsdorf, Kindergarten "Freispiel"
In ein kleines kastanienwäldchen wurde dieser "holzsichtige" Kindergarten eingefügt. Aussen dominiert eine Lärchenschalung, Innen tragende Brettsperrholzelemente und Dreischichtplatten.
Weiter...
Günzburg, Kinderhaus Hagenweide
Zweigeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Günzburg, Legoland Feriendorf
Feriendorf mit 48 Hauseinheiten
Weiter...