Dillingen, Sanierung Landratsamt
Der aus dem Jahre 1967 stammende fünfgeschossige Stahlbeton-Skelettbau wurde mit 218 vorgefertigten Holztafelelementen (TES-Energy-Facade) energetisch saniert.
Weiter...
Dilsen-Stokkem, vipassana meditationshalle
Eingeschossiger Holzrahmenbau mit Foyer, Meditationssaal und einzelnen Meditationszellen, 520m² groß
Weiter...
Dinant, Creche
Krippe in Holzrahmenbauweise mit einer Fassades aus Lignotrend-Elementen.
Weiter...
Dingelstädt, ZOB Zentraler Omnibusbahnhof
Die 1998 errrichtete Dachkonstruktion wies gravierende Feuchtigkeitsschäden auf, die auf Konstruktionsmängel zurückzuführen waren. Die Anlage wurde daher 2020 saniert (Planung: Waldhelm GmbH, Jena; Christian Brüstel Freier Architekt, Jena; Zimmerei Holzbau Sauer, Dingelstädt)
Weiter...
Dingolfing, Einfachturnhalle am Sonderpädagogischen Förderzentrum
Einfachturnhalle mit stahlunterspannten Brettschichtholzträgern als Dachkonstruktion
Weiter...
Dinkelsbühl, Sanierung/Erweiterung Fachwerk-Ensemble
Das historische Hotel goldene Rose, ein Fachwerkbau aus dem Jahre 1450 wurde mitsamt der Häuserzeile in der Turmgasse saniert, erweitert und zu einem Wellnesshotel umgestaltet,
Weiter...
Dinslaken, Bürogebäude
Die Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Stahlbeton, alle hochwärmegedämmten Hüllflächen sind in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...
Dinslaken, Kindertagesstätte
Fünfgruppige Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Dinslaken, Kindertagesstätte
Viergruppiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Die 1975 errichtete Misch- und Stapelhalle mit einem Brettschichtholztragwerk ist 210 Meter lang, ca. 61 Meter breit und ca. 34 Meter hoch. Nach der Stillegung der Zeche im Jahre 2007 wurde die Halle saniert und die asbesthaltige Dachhaut ersetzt. AQnschließend erfolgte die Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.812 Kilowatt peak, die 2016 ans Netz ging.
Weiter...
Dinslaken, Schnelladestation mit Verkaufsmodul
Die Schnelladestation des Anbieters Fastned verfügt nicht nur über eine hölzerne Dachkonstruktion. Hinzugefügt würde ein kleiner modularer Shop in Holzbauweise, der ohne Betonfundament gestellt werden konnte.
Weiter...
Dipperz/Rhön, Anbau an ein Einfamilienhaus
Ein kleines Einfamilienhaus von den gleichen Architekten wurde nach 10 Jahren ebenfalls in Holzbauweise erweitert
Weiter...
Dischingen, Egauschule
Schöne Kombination aus Naturstein und Holz.
Weiter...
Disentis, Ferienhaus
80 Quadratmeter grosses Ferienhaus mit Strohballendaemmung.
Weiter...
Disentis, Reka-Ferien-Siedlung
Bei den dreigeschossigen Ferien-Appartement-Häusern handelt es sich um Betonskelettbauten, deren komplette Hüllflächen in Holz ausgeführt sind.
Weiter...
Dishoek, Rettungswache - Strandpavillon
Der Pavillon wurde vollständig aus reyceltem Material gebaut
Weiter...
Ditzingen, Betriebs-Kindertagesstätte Trumpf POLIFANT Blaugarten
Betriebs-Kita in leimfreier Massivholzbauweise
Weiter...
Ditzingen, Betriebsrestaurant Trumpf
Das Dachtragwerk des 5900 m² großen Gebäudes besteht im Primärtragwerk aus Stahl und im Sekundärtragwerk aus Brettschichtholzwaben/Rippen, deren Struktur an ein Blatt erinnert. Deren Spannweite erreicht bis zu 22m. Die Waben werden nach oben durch perforierte Holz-Akkustikplatten geschlossen.
In dem 1900m² großen Restaurant können 700 Mitarbeiter gleichzeitig essen.
Weiter...
Dobel, Einfamilienhaus
Massivholzgebäude
Weiter...
Döbeln, Kindergarten St. Florian
Kita in Holzrahmenbauweise mit TJI-Trägern, Decken z.T. aus Brettstapelelementen
Weiter...
Döbern, Glaspyramide Cristalica
Glaspyramide mit einer Grundfläche von 33,50 m × 33,50 m und einer Höhe von 17,40m. Für das Tragwerk kamen 136m³ Brettschichtholz zum Einsatz
Weiter...
Doetinchem, Clubhaus de Ank
Stahl-Holz-Mischkonstruktion mit massiver Eiche
Weiter...
Doetinchem, Schule "De Kleine Prins"
Die Schule wurde mit Brettsperrholzelementen gebaut
Weiter...
Doetinchem, Tierheim Wildopvang Avolare
Bislang einzigartig: Tierheim in Holzkonstruktion nach den Prinzipien biophiler Architektur
Weiter...
Dogern, Forschungs- und Entwicklungszentrum der Sedus Stoll AG
Erdgeschoss Stahlbeton, Obergeschoss in Holzbauweise
Weiter...
Dohna, Kinderhaus "Brummi"
Unter Ausnutzung bestehenden Mauerwerkes wurde der Kindergarten als neue hölzerne und hoch wärmegedämmte Hülle konzipiert.
Weiter...
Dohňany, Aussichtsturm Rozhľadňa na Tlstej hore
21,5m hoher Holzturm auf 651m Seehöhe
Weiter...
Dol de Bretagne, Domaine des Ormes: Baumhäuser
Die derzeit wohl größte Anlage mit insgesamt 37 Baumhäusern zum Übernachten.
Weiter...
Dolegipfel, Gebäude von Swiss-Control
Auf dem Gipfel des Dole (Jurakamm) wurden auf 1670m Höhe Unterkünfte und Werkstätten für die dort vorhandenen Radaranlagen von Swiss-Control (schweizerische Flugsicherung) errichtet. Aufgrund der dort extremen Wetter und Windbedingungen wurden diese als vorgefertigte Röhren in Holzbauweise errichtet. Diese sind aus einzelnen Elementen (3m breit, 6,5m lang und 4m hoch) mit einem Gewicht von 3,7…
Weiter...
Döllach, Verwaltungsgebäude Nationalpark Hohe Tauern
Brettsperrholzbau - BSP-Elemente innen in Sichtqualität
Weiter...
Dolleren, Pole excellence Rural
Umwandlung einer ehemaligen Ferienkolonie in ein Gewerbegebäude
Weiter...
Domat/Ems, Waldschule Tegia da Vaut
Ausschließlich aus lokalen Hölzern (mondphasenabhängig gefällt) entstand diese Waldschule als schönes Beispiel regionaler Wertschöpfungsketten. Konstruktion/Innenausbau aus Fichte/Tanne, Schindeln für die Aussenverkleidung aus Lärche. Dämmung aus Schafwolle.
Weiter...