Bad Endorf, Sporthalle der Bundespolizei
Die Sporthalle wird von einem hölzernen Raumfachwerk auf Stahlbetonstützen überdacht
Weiter...

Bad Essen, Erweiterung Wohnhaus
Das Bestandsgebäude, ein ehemaliges Jagdhaus wurde mit einer Holztafelkonstruktion erweitert
Weiter...

Bad Essen, Solearena
Das Gradierwerk neu erfunden. Zur Landesgartenschau entstand eine Art rundes Designer-Freiluft-Sole-Inhalatorium. Sehenswert!
Weiter...

Bad Fischau, Ferienhaus
Auf minimalem Grundriss erstellte Gebäude in einer Mischkonstruktion aus Holzriegelbauweise mit Dübelholz-Elementen
Weiter...

Bad Freienwalde, Sporthalle
Sporthalle mit hölzerner Rauten-Lamellendach-Konstruktion
Weiter...

Bad Friedrichshall, Rollschuhhalle
Im Jahre 2005 wurde die zuvor offene 48m lange und 25m breite Rollschuhbahn mit einer Fachwerkbinderkonstruktion überdacht
Weiter...

Bad Gams, kleine Wohnsiedlung
Drei zweigeschossige Bauzeilen mit zusammen 21 Einheiten
Weiter...

Bad Gastein, Wohnhausanbau
Ein aus dem Jahre 1956 stammendes Wohngebäude in Hanglage wurde mit einem Anbau in Holzmassivbauweise erweitert und zugleich mit Holzfaserdämmstoffen energetisch saniert.
Weiter...

Bad Gleichenberg, Kindergarten und Kinderkrippe
Das Bauvolumen des Kindergarten ist in einzelne, miteinander verbundene "Häuser" aufgelöst und vermeidet damit einen allzu erdrückenden Eindruck. Die vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion ist innen teils mit Gipskarton, teils mit Dreischichtplatten verkleidet. Aussen wurden Faserzementplatten und Lärchenholz verwendet.
Weiter...

Bad Griesbach, Sanierung, Umnutzung alte Schmiede
Die alte Schmiede, ein Blockbau aus dem 17. Jahrhundert wurde behutsam saniert und für Wohnzwecke adaptiert
Weiter...

Bad Heilbrunn, Stiftung Nantesbuch Hofgut Karpfsee
Der Gebäudekomplex dient sowohl als Veranstaltungs- und Gästehaus als auch als landwirtschaftlicher Betrieb
Weiter...

Bad Herrenalb, Celenus-Klinik
Klinikgebäude in Holzmodulbauweise (135 Elemente)
Weiter...

Bad Hindelang-Oberjoch, Erweiterung Hotel Mattlihüs
In das Bauvorhaben flossen Erkenntnisse der Baubiologie und Feng Shui ebenso ein, wie alpenländische Bautraditionen. Verwendet wurden Massivholzelemente (Holz100) mit dem Ziel, dass sich der Gast nachhaltig gut erholt und das im doppelten Wortsinn.
Weiter...

Bad Hindelang, Sanierungs Nebengebäude und Aufstockung in Holzbauweise
Ein Nebengebäude der ehemaligen Post wurde saniert und mit unbehandeltem Massivholz (ohne Dämmung) aufgestockt.
Weiter...

Bad Hofgastein, Siedlung "Arche Noah"
Wohndorf aus fünf Baugruppen mit insgesamt 17 parallel gereihten Einfamilienhäusern in Ständerbauweise als Skelettkonstruktion. Nur die Wohnungstrennwände sind massiv. Die Aussenschalung besteht aus sägerauher Fichte.
Weiter...

Bad Homburg vor der Höhe, Aufstockung Mehrfamilienhäuser Kronberger Carré
Im Zuge der Sanierung und Nachverdichtung des Quartiers wurden die vorhandenen dreigeschossigen Wohnblocks um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...

Bad Homburg vor der Höhe, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion, aussen verputzt, innen mit sichtbaren Massivholzdecken (Brettstapelelemente).
Weiter...

Bad Homburg, Taunus-Therme
Der sehr große Baukörper der Taunus-Therme ist in den Baumbestand des Kurparkes eingefügt worden. Das bedingte eine zweifach abgewinkelte Gebäudeform. Sie ist mit einem unsymetrischen, teils stahlunterspannten Brettschichtholz_Raum-Fachwerk überspannt. Ein sehr ähnliches Projekt vom gleichen Bauträger ist die Kurhessen-Therme in Kassel.
Weiter...

Bad Honnef, Wohnhausanbau
An ein bestehendes kleines Wohnhaus aus den 1960er Jahren wurde ein kubusförmiger Holzrahmenbau mit Inthermo-Holzfaser-Wärmedämmverbundsystem angebaut.
Weiter...

Bad Iburg, Pavillon TERRA.vita
Zur Landesgartenschau 2018 errichteter eingeschossiger Holzpavillon, der jetzt als Informationszentrum des UNESCO Geoparks Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land dient
Weiter...

Bad Ischl, Musikpavillon im Kurpark
Der Musikpavillon mit eliptischem Grundriß wurde in Weisstannenholz ausgeführt
Weiter...

Bad Karlshafen, Wesertherme
Die Therme mit achteckigem Grundriß wird von einer Brettschichtholzkonstruktion überspannt.
Weiter...

Bad Kleinkirchheim, Ausbau/Erweiterung Mallhof
Ein 500 Jahre alter Bauernhof wurde behutsam saniert und erweitert. Der vorhandene Bauernladen wurde ebenfalls ausgebaut und erweitert.
Weiter...

Bad Königshofen i. Grabfeld, Haus am Kurpark - Mutter-Kind-Klinik

Das Bestandsgebäude der Klinik wurde in Holzrahmenbauweise erweitert und aufgestockt


Weiter...

Bad Königshofen, Aufstockung/Anbau Mutter und Kind Wohnheim
Das dreigeschossige Gebäude wurde um ein weiteres Geschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...

Bad Kötzting, Fußgängersteg Oberberger Brücke

Gedeckte Fußgängerbrücke mit Dachhaut aus Lärchenschindeln


Weiter...

Bad Kreuzen, Jugendhotel
Jugendhotel mit 90 Betten mit vorgefertigten Zmmerboxen aus Brettsperrholz und einer Hüllfläche aus Holzrahmenelementen mit einer Schalung aus Douglasie.
Weiter...

Bad Krozingen, Japanisches teehaus in der Vita Classica-Therme
Bad Krozingen verbindet eine "Thermenpartnerschaft" mit dem japanischen Naoiri. Al sichtbares Zeichen wurde ein originales Teehaus dort erworben, das in seine Einzelteile zerlegt nach Bad Krozingen verfrachtet wurde. Da die Konstruktion ohne Nägel und Schrauben auskommt, war dies ohne Substanzverlust machbar. Der Aufbau erfolgte dann in einem gemischt deutsch-japanischen Team: fernöstliche…
Weiter...