
Antwerpen, Justizpalast (nieuw justitiepaleis)
Das Gesamtprojekt beeinhaltet auch eine hoch anspruchsvolle Dachkonstruktion. Die "Segel" waren wegen Ihrer komplizierten Geometrie und wegen der Windlasten wirtschaftlich nur in Holz zu fertigen.
Weiter...

Arbon, Berufsbildungszentrum
Zweigeschossiger Massivbau mit Holz-Beton-Verbunddecken, Dachkonstruktion in Holztafelbauweise
Weiter...

Arnhem, HollandRama beim Freilichtmuseum
Die Tragkonstruktion des Gebäudes besteht aus gekrümmten Brettschichtholzbindern
Weiter...

Arnsberg, Wohnhauserweiterung
Ein Einfamilienhaus wurde um ein "Baumhaus", eine auf Stahlstützen aufgeständerte Holzrahmenkonstruktion erwitert.
Weiter...

Au, Brücke über die Bregenzerache
Gedeckte Fußgängerbrücke über die Bregenzerache.
Weiter...

Au, Hotel Krone
Das Hotel wurde 1998 in nur 4 Wochen um einen Anbau mit 36 Betten ergänzt. Dabei kamen vorgefertigte Raum-Module zum Einsatz. 2002 erfolgte eine weitere Sanierung, verbunden mit einem Zubau, der 27 Betten fasst.
Weiter...

Baabe, Ferienhaus
Von den zahlreichen umgebenden hölzernen Ferienhäusern unterscheidet sich dieses zweigeschossige Gebäude durch seinen moderneren Stil.
Weiter...

Bad Aibling, Erweiterung Wohnhaus
Ein ehemaliges Waschhaus aus der Jugendstilzeit wurde mit gleichen Propoertionen und in der gleichen Achse mit einem Holzmassiv-Anbau erweitert
Weiter...

Bad Bergzabern, Aussichtsturm
150 Stufen des hölzernen Aussichtsturmes erschließen dem Besucher ein beeindruckende Panorama. Der vom gesamten Stadtgebiet aus gut sichtbare Turm ist über verschiedene, teils sehr steile Wanderwege erreichbar. Eine Variante ist unter der u.a. Internetadresse beschrieben. Vom dort beschriebenen Ausgangspunkt erreicht man auch bequem den Wald- und Naturlehrpfad.
Weiter...

Bad Dürrheim, Bücherstüble
Der Blockbau diente 1993/94 als Büro der Gartenschauleitung und wurde 2011 zum Bücherstüble für Einheimische und Gäste umgestaltet
Weiter...

Bad Dürrheim, Bürogebäude
Null Emissionsgebäude in Holzständerbauweise
Weiter...

Bad Grönenbach, Buchwerkstatt mit Wohnung
Auf einen massiven Sockel aus Beton für die Werkstatt wurde ein Wohnriegel in Holzbauweise gestellt
Weiter...

Bad Honnef, Reihenhaus
Das 1965 entstandene Ensemble stellt eines der frühesten Beispiele rationellen, vorelementierten Bauens dar. Nach einer umfassenden Erneuerung in den vergangenen Jahren ist es so frisch (und interessant) wie am ersten Tag. Das zur Erbauungszeit intensiv diskutierte Projekt ist auf der u.a. webseite vorbildlich dokumentiert.
Weiter...

Bad Kreuznach, Grillanlage im Freizeitpark Kuhberg
Auf dem ehemaligen Freizeitgelände der U.S.-Streitkräfte steht diese Groß-grillanlage mit ihrer markanten Dachkonstruktion. Das Anwesen wurde aktuell (2015) durch einen Brand massiv geschädigt. Die weitere Zukunft ist noch ungewiss.
Weiter...

Bad Krozingen, Aufstockung Max-Planck-Realschule
Aufstockung um ein Geschoß in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Bad Münster am Stein -Ebernburg, Fußgängerbrücke
Die als Schrägseilbrücke ausgeführt Fußgängerbrücke (Pouilly-Brücke) über die Nahe hat eine freie Spannweite von 55m.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Erweiterungsbau Realschule
Der Erweiterungsbau der Realschule wurde mit einem Standard-holzbau vorgenommen.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Firmengebäude "Basislager"
Anbau an ein vorhandenes Bruchsteingebäude in Holzrahmenbauweise. Da es sich um ein Geschäftshaus handelt, war eine schnelle und flexible Lösung gefragt - eine Aufgabe, für die Holz prädestiniert ist. Folgerichtig wurde die zweite Erweiterung ebenfalls als Holzrahmenbau konzipert, der sich problemlos an den Bestand anfügen ließ.
Der Komplex wird mit einer 50 kW Stückholzfeuerung beheizt. Mit…
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Haus Scharte
In einem Wohngebiet mit eher inhomogener Bebauung wurde ein kleines Einfamilienhaus um einen Anbau aus Holz in moderner Formensprache erweitert. Das Interesse der Passanten war so groß, daß sich der Bauherr entschloß, eine Informationstafel zu dem Gebäude aufzustellen.
Weiter...

Bad Neuenahr-Ahrweiler, Penthouse Franke
Eine bestehende Penthaus-Wohnung auf dem Flachdach eines Möbelhauses wurde um 120 Quadratmeter erweitert. Eine neue "Holzkiste" wird über einen Wintergarten mit dem Altbau verbunden.
Weiter...

Bad Neuenahr-Lohrsdorf, Penthouse
Eine vorhandene Stahlhalle wurde um ein Wohngeschoß in Holzbauweise aufgestockt. Durch den mittlerweile aufgetragenen Verputz nicht mehr als Holzbau erkennbar.
Weiter...

Bad Schandau, Einfamilienhaus
Holzhaus im Schwedenstil
Weiter...

Bad Soden, Pavillon am Quellenpark
Pavillon mit hölzerner Kuppel, Hängesäulenkonstruktion
Weiter...