Hériménil, Rathaus
Das Rathaus der Gemeinde wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion in den vorhandenen Gebäudebestand eingepasst.
Weiter...

Heringsdorf, Seminar- und Ferienhaus
Zweigeschossiger, holzverschalter Ferienkomplex des DRK
Weiter...

Herisau, Sanierung/Erweiterung Altersheim
Ein bestehendes dreigeschossiges Gebäude in Strickbauweise aus dem Jahre 1837/38 wurde modernisiert und mit einem neuen Dachgeschoss erweitert.
Weiter...

Hermagor, Restaurant See-Taverne
400m² großer Holzrahmenbau mit Aussenschalung aus Holz.
Weiter...

Hermagor, Umbau eines historischen Bauernhauses
Ein historischer Bauernhof wurde aufwändig saniert und zum Plusenergiegebäude für die Nutzung mit Ferienwohnungen und als Seminargebäude umgebaut.
Weiter...

Hermalle-sous-Huy, Einfamilienhaus
Selbst konstruiertes Holzrahmengebäude mit Lärchenholzschalung..
Weiter...

Hermannsburg/Baven, Feuerwehrgebäude
Das aussen verklinkerte Gebäude hat eine Tragstruktur aus Brettschichtholzbindern
Weiter...

Hermeskeil, 4-Familien-Passivhaus
Passivhaus für 4 Familien in Holzständerbauweise mit Brettstapeldecken.
Weiter...

Hermeskeil. Interims-Grundschule aus Holzmodulen
Für die Dauer der Sanierung des Bestandsgebäudes werden 6 Klassen der Grundschule für voraussichtlich 20 Monate in Holzmodulen untergebracht.
Weiter...

Hermetschwil, Kinderheim
Auf massivem Sockelgeschoss wurden zwei Geschosse in Holzrahmenbauweise errichtet, die mit Brettstapeldecken versehen sind. Die Aussenverkleidung besteht aus einer dunkelrot gestrichenen horizontalen Rautenschalung.
Weiter...

Hermsdorf/W., Sanierung/Erweiterung Wilischbaude
Die aus den Jahren 1909/1929 stammende Wilischbaude wurde saniert und mit Holzrahmenbauten erweitert
Weiter...

Herne, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude, teils mit horizontaler Lamellenfassade
Weiter...

Herne, Reithalle DA Stables
Brettschichtholzbinderkonstruktion mit 31 Metern Spannweite
Weiter...

Hernstein, Pecherkapelle St. Vinzenz

Die Kapelle steht am Pecher-Lehrpfad in einem Schwarzkiefernbestand und ist auch aus diesem ausdrucksstarken Holz gezimmert


Weiter...

Héronville-Saint-Clair, Lycée-Collège expérimental La Haute Folie
Das gesamte Gebäude ist aussen mit horizontalen Zedernholzplatten verkleidet
Weiter...

Herrenberg-Kayh, kindergarten

Erdgeschoss in Sichtbeton, Obergeschoss als Holzständerbau


Weiter...

Herrenberg, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus aus Weisstannenholz mit Dämmung aus Hanf, Zellulosefasern und Holzweichfaserplatten. Die Wärmeversorgung erfolt über eine Holz-Pellets-Zentralheizung.
Weiter...

Herrenberg, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzmodulbau
Weiter...

Herrenberg, Schönbuchturm
35m hoher Stahl-Lärchenholzturm
Weiter...

Herrenschwand, Hotel Waldfrieden
Neubau Gästehaus mit Badestube. Innenausbau mit Weisstanne, außen verschindelt.
Weiter...

Herrischried, Erweiterung Gemeinschaftsschule
Zweigeschossige Betonskelettkonstruktion mit Aussenwänden/Fassaden in Holztafelbauweise. Die Verschalung erfolgte mit Douglasienbrettern aus der unmittelbaren Region
Weiter...

Herrischried, Gugelturm
Auf dem Gipfel des fast 1000m hohen Gugels steht der 1971 erbaute gleichnamige Turm (30,5m hoch). Die damals verwendeten Douglasien-Rundstämme wurden 2 Jahrzehnte später durch Brettschichtholzstützen ersetzt.
Weiter...

Herrsching-Wartaweil, behindertengerechtes Seminargebäude
Das etwa 1000m² große, zweigeschossige Seminargebäude ist barrierefrei ausgeführt.
Weiter...

Herrsching, Dachaufstockung
Auf einem bestehnden Bungalow wurde nach Entfernen des alten Daches zunächst eine Brettstapeldecke gelegt, auf die dann eine Holzrahmenkonstruktion gestellt wurde. Alle hölzernen Ausbauteile wurden in Douglasienholz ausgeführt.
Weiter...

Herrsching, Einfamilienhaus - das schwarze Haus
Einfamilienhaus in Betonkonstruktion mit schwarz gefärbter Holzfassade
Weiter...

Herrsching, Kinderhaus Am Fendlbach
Zweigeschossige Kita in Massivholzbauweise
Weiter...

Herrsching, kleine Siedlung mit Holzfassaden
5 Einfamilienhäuser, 4 Doppelhäuser, 17 Reihenhäuser und 2 Mehrfamilienhäuser mit vertikaler Holzlattung, nach Süden hin heller, nach Norden dunkler gefärbt
Weiter...

Herrsching, Sanierung und Erweiterung Fachhochschule
Die Fachhochschule wurde durch ein Wohnheim mit 120 Plätzen sowie durch eine Hörsaal-Aufstockung erweitert. Letztere erfolgte in Holzrahmenbauweise, die Fassadensanierung wurde mit vorgefertigten Holzelementen durchgeführt.
Weiter...

Herrsching, Wohnhaus Wartaweil
Abgetreppte, dem Hanggelände angepasste Holzbox
Weiter...

Hersbruck, Rot-Kreuz-Haus
Der Holrrahmenbau der BRK-Bereitschaft Hersbruck entspricht energetisch fast einem Drei-Liter-Haus.
Weiter...

Herscheid, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges gebäude, dessen Untergeschoss und dessen auskragendes Obergeschoss in Holzrahmenbauweise ausgeführt ist
Weiter...