Oberried-Hofsgrund, Radionuklidstation
Das eingeschossige Gebäude wurde mit leimfreien Massivholzelementen aus Weisstanne errichtet
Weiter...

Oberried, Einfamilienhaus
Einfamilienhau, das im Steko-System errichtet wurde.
Weiter...

Oberried, Ferienhaus
Schwarzwaldhaus modern interpretiert: Zweigeschossiges verschindeltes Gebäude aus Weisstannenholz. Auch das Dach besteht aus Schindeln.
Weiter...

Oberrieden, Dreifamilienhaus
Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Oberriet, KIRCHE ST. BORROMÄUS
Die Kirche hat einen vom Innenraum sichtbaren Dachstuhl aus Brettschichtholz-Bogenbindern
Weiter...

Oberriet, Sägewerk Walter Graber AG
Der Gebäudekomplex zeigt, was er ist: Seine Kubatur erinnert an gestapelte Bretter des Sägewerkes. Den unterschiedlichen Funktionen entsprechend wechselt die Konstruktion vom Massivholz-Elementbau bis hin zum Ingenieurholzbau mit großen Spannweiten. Insgesamt eine interessante "Visitenkarte".
Weiter...

Oberschaeffolsheim, Maison l'Observatoire
Zweigeschossiges Plusenergiegebäude (Erdgeschoss Mauerwerk, Obergeschoss Holzrahmenbau). das Haus dient als Demonstrationsgebäude für das hoch energieeffiziente Bauen (Bepos).
Weiter...

Oberscheinfeld, Wohnhauserweiterung
Als Zwischentrakt zwischen Wohnhaus und ehemaligem Stall entstand dieser Erweiterungsbau. Mit seiner Lärchenholzschalung wirkt er als markante Fuge im Ortsbild.
Weiter...

Oberschleißheim, Kinderkrippe
Zweigeschossiger Flachdachbau mit sichtbarer Holzfassade. Tragstruktur aus Stahlbeton, alle Hüllflächen in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Oberschwarzach, Einfamilienhaus mit Atelier
Kleines Ensemble mit drei Gebäude, die sich hervorragend in die dörfliche Struktur und Topographie einpassen. Das Haupthaus ist massiv mit Holzbalkendecken, die beiden anderen Gebäude sind in Holzständerbauweise mit Lärchenschalung errichtet worden.
Weiter...

Oberstadion, Feuerwehrgerätehaus
Konstruktion aus gedübelten Massivholzelementen
Weiter...

Oberstaufen, Holzhaussiedlung
Sechs Einfamilienhäuser, drei Doppelhäuser und zwei Reihenhäuser in Holzbauweise. Die Energieversorgung erfolgt durch ein Blockheizkraftwerk
Weiter...

Oberstaufen, Produktionshalle
Auf Wirtschaftlichkeit "getrimmt". Die mit Weisstannenschindeln verkleidete, vorgefertigte Holzrahmenkonstruktion wurde innerhalb von 3 Tagen errichtet. Sie beherbergt einen Fensterbaubetrieb. Im Jahre 2015 erfolgte eine Erweiterung.
Weiter...

Oberstaufen, Produktionshalle Reichart Holzbautechnik
Produktionshalle mit Tonnendach aus einer selbst gefertigten Zollingerkonstruktion
Weiter...

Oberstaufenbach, offene Dorfhalle
Die offene Dorfhalle als Raum für Zusammenkünfte und Feste wird von einem zimmermannsmäßig konstruierten Holz-Sprengwerk überdacht.
Weiter...

Oberstdorf-Kornau, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in massiver Blockbohlenbauweise im KfW-40-Standard. Das verwendete Weisstannenholz wurde vom Bauherren selbst organisiert und in über 1000m Höhe mondphasenabhängig eingeschlagen.
Weiter...

Oberstdorf-Reute, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Massivholzhaus mit 40cm starken Aussenwänden
Weiter...

Oberstdorf, Einfamilienhaus
Sehr selbstbewußtes Holzhaus an einem steilen Hang. Erstellt in Holzmassivbauweise mit 40cm starken Wänden.
Weiter...

Oberstdorf, Ferienhaus
Zweigeschossiges Gebäude, Decken und tragende Innenwände massiv, alles andere Holzbau
Weiter...

Oberstdorf, Polizeiinspektion
Das zweigeschossige Gebäude hat eine Fassade aus Lärchenholz. Die Beheizung erfolgt mit Holzpellets
Weiter...

Oberstdorf, Skischanze
Die 35 jahre alte Skischanze aus Brettschichtholz wurde 2005 umgebaut und vergrößert. Dabei konnte das Konstruktionsholz ohne Probleme weiter verwendet werden: es war nur oberflächlich verwittert.
Weiter...

Oberstdorf, Talstation der Nebelhornbahn
Die Glaskonstruktion der 10*48m großen Talstation der Nebelhornbahn wird von 78 parabelförmigen Brettschichtholzbindern mit einer Höhe von 12m getragen.
Weiter...

Oberstdorf, Umbau und Erweiterung der Fiderepasshütte
Die Erweiterung der Hütte erfolgte unauffällig: Unter einer Terrasse "versteckt" befindet sich die Brettsperrholzkonstruktion, die neue Schlafräume beherbergt.
Weiter...