Eindhoven, Skatebowl
Kleeblattförmige Skatebowl, die zusammen mit Studenten der TU Einhoven entwickelt wurde. Die aufwändige hölzerne Unterkonstruktion erinnert an ein Schiffsskelett. Die Anlage, die in einem ehemaligen Fluzeughangar aufgebaut ist, ist die größte ihrer Art in Europa.
Weiter...

Eindhoven, Sozialwohnungen - kleine Siedlung Pannenhoef -Leemerhoef
Zweigeschossige Wohnanlage in Brettsperrholzbauweise, verwendet wurden 632m³ BSP
Weiter...

Einfamilienhaus "YUG", Frauenthal an der Laßnitz
Als Ersatz für ein baufällig gewordenes Stallgebäude entstand das Haus YUG. Es übernimmt die Form des ursprünglichen, lang gestreckten Baukörpers und fügt sich so nahtlos in das landwirtschaftliche Gehöft ein. Mit einem weit auskragenden Dach auf der Giebelseite setzt es zugleich einen spektakuläten Akzent.
Weiter...

Einsiedeln, Ärztehaus MedicoPlus
Fünfgeschossiges Holzgebäude mit Erschließungskern aus Stahlbeton
Weiter...

Eiselfing, Produktionshalle
120*52m große Produktionshalle, vom Holzbaubetrieb für sich selbst gefertigt. Die Beheizung der gut gedämmten Halle erfolgt über einen 300kW-Kessel, der mit Holzresten aus der eigenen Produktion betrieben wird.
Weiter...

Eisingen, Feuerwehrgerätehaus
Feuerwehrgebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Eiterfeld-Unterrufhausen, Orthodoxe Kloster-Kirche
Neubau einer serbisch-orthodoxen Kirche nach historischem Vorbild in Massivholzbauweise
Weiter...

Eitorf-Oberottersbach, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in lastabtragender Strohballenbauweise
Weiter...

Eksjö, Mehrfamilienhaus im Quartier Ciselören
Durch ein Feuer wurde das historische Gebäude Forsellska gården 2015 vernichtet. Es wurde durch eine zeitgenössische Interpretation ersetzt, die sich gut in die historische Umgebung einfügt.
Weiter...

Elbeuf, mehrgeschossiges Wohn- und Bürogebäude
Das mehrgeschossige Gebäude beherbergt 13 Wohnungen sowie verschiedene Büros. Die Konstruktion besteht aus einem Betonskelett, das mit einer hoch wärmegedämmten Holzrahmenkonstruktion umhüllt ist.
Weiter...

Elbigenalp, Nikolausbrücke
Im Zuge des Lechtal-Radweges entstanden 2 fast baugleiche Schrägseilbrücken (zweite siehe Steeg/Tirol). Die Nikolausbrücke überspannt gut 50m, davon 36m stützenfrei.
Weiter...

Elbingerode, Besucherzentrum "Harzdrenalin"
Das Besucherzentrum der Hängeseilbrücke Titan bei der Rappbodetalsperre ist mit einer rustikalen Tragstruktur aus Rundholz erbaut.
Weiter...

Ellecom, Musikpavillon
Musikpavillon aus Eichenrundholz
Weiter...

Ellenberg, Erweiterung Forststützpunkt Ellenberg
In dem neuen Lehrgebäude des Forststützpunktes werden Forstwirte aus- und weitergebildet. Es ist eine hoch wärmegedämmte Holzrahmenkonstruktion, die aussen mit Douglasienholz verschalt ist.
Weiter...

Ellmau, Hotel Tirol Lodge
Hotelkomplex mit 171 Zimmern, verteilt auf ein Hauptgebäude und 12 dreigeschossige Lodges, errichtet in Modulbauweise
Weiter...

Ellmau, Sanierung/Erweiterung Gruttenhütte im Kaisergebirge
Die aus dem Jahre 1902 stammende Alpenvereinshütte auf 1620m Seehöhe wurde behutsam saniert und mit via Hubschrauber angelieferten Holzelementen erweitert
Weiter...

Elmen, Klimmbrücke
Die gedeckte Strassenbrücke von Elmen zum Weiler Höfen überspannt mit ihrem offenen Brettschichtholz-Fachwerk stützenfrei 42m.
Weiter...

Elmshorn, Gewerbegebäude
Dreigeschossiger Holzrahmenbau, zur Bauzeit größter gewerblicher Holzbau in Schleswig-Holstein.
Weiter...

Elsdorf, Kantine Zuckerfabrik
Der Speisesaal ist von einer primären Stahlkonstruktion mit einer Dachscheibe aus Kerto-Furnierschichtholz überdacht.
Weiter...

Elspeet, Kapelle "De Luwte"
Beeindruckende Besinnungsraum, konstruiert aus FSC-zertifiziertem Holz
Weiter...

Elz, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Elzach-Oberprechtal, Einfamilienhaus
Holzskelettbau, aussen mit unbehandelter Douglasie und Dreischichtplatten verschalt.
Weiter...

Elzach, Einfamilienhaus
An einem steilen Hang wurde dieses Einfamilienhaus ohne Eingriff in den gewachsenen Baugrund errichtet. Nur das hangseitige Mauerwerk ist massiv, der Rest eine Holzrahmenkonstruktion. Das KfW-60-Haus wird mit einer Pelletsheizung geheizt. Anstelle einer Dachdeckung wurde eine vollflächige Photovoltaikanlage installiert.
Weiter...

Elzach, Fußgängerbrücke über die Elz
Überdachte Fußgängerbrücke aus Douglasienholz über die Elz mit 20m Spannweite
Weiter...