Hagen, Einfamilienhaus
Das Baugrundstück wird durch eine schmale Zuwegung erschlossen. Die Lagerung von Baumaterial und das Stellen eines Kranes war nicht möglich. So war die günstigste Alternative eine Konstruktion in Holz-Großtafelbauweise, deren vorgefertigte Elemente einfach transportiert und rasch montiert werden konnten.
Weiter...

Hagen, Erweiterung der Rudolf Steiner Schule
Die Waldorfschule Hagen wurde um einen Werkstattbau und eine Sporthalle in Holzsystembauweise erweitert.
Weiter...

Hagen, Kindertagestätte Königstrasse
Zweigeschossiges Beton-Skelett-Gebäude mit Hüllflächen aus vorgefertigten, hoch wärmegedämmten Holztafelelementen
Weiter...

Hagen, Zweifamilienhaus
Aufgrund der schwierigen Zufahrts- und Grundstücksverhältnisse blieb nur ein "Baufenster" von 3 Tagen. Mit Hilfe der Großtafelbauweise in Holz gelang der Rohbau genau innerhalb der vorgegebenen Frist.
Weiter...

Hagenbach, Solarhaus Taafel
Innovatives Passivhaus aus Holzzangenkonstruktion mit Brettstapeldecken. Die Aussenwand besteht aus TJI-Trägern mit einer Zellulosedämmung. Die Nordfassade ist mit Lärchenholz verschalt, die Südseite ist als thermoaktive Solarfassade gestaltet.
Weiter...

Hagendorn, Ökihof, Jugendtreff und Gemeinschaftszentrum
Auf dem Gelände eines ehemaligen Rindermastbetriebes wurde dieser Ökihof eingerichtet. Die Holzkonstruktion integriert geschickt den Bestand einschließlich der noch vorhandenen Silos und gibt dem Ensemble ein charakteristisches Gesicht.
Weiter...

Haguenau, Sanierung/Erweiterung Palais de Justice
Der Justizpalast ist in einem Ziegelbau einer denkmalgeschützten Kaserne untergebracht. Deren Mitteltrakt wurde in Holzbauweise erweitert
Weiter...

Hahnstätten, Einfamilienhaus
Der Bau dieses Holz-Skeletthauses ist auf der unten erwähnten Familien-Homepage gut dokumentiert.
Weiter...

Haiger-Weidelbach, evangelisches Gemeindehaus
Kompakter Baukörper in Holzrahmenbauweise mit Satteldach, der sich gut in seine dörfliche Umgebung einfügt.
Weiter...

Haigerloch-Trillfingen, Einfamilienhaus
Kubischer Split-Level-Bau, auch aussen mit Holz verkleidet.
Weiter...

Haigerloch, Einfamilienhaus
In einen Steilhang gebautes Einfamilienhaus in Brettstapelbauweise, aussen mit einer Leistenschalung aus naturbelassener Douglasie verkleidet. Die Beheizung erfolgt über einen Stückholzkessel mit Pufferspeicher.
Weiter...

Hainburg, Erweiterung integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Die Kita wurde in Holzrahmenbauweise mit Fassade aus Douglasienholz erweitert
Weiter...

Halblech, Kanzleistadel Bürogebäude
Zweigeschossiger Massivholzbau
Weiter...

Haldenstein, Ateliergebäude
Viergeschossiges Betonskelettgebäude mit frei tragender Eichen-Pfosten-Riegel-Fassade
Weiter...

Haldenstein, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Aussen schwarz verschaltes Einfamilienhaus am Hang. Auf ein massives Sockelgeschoss wurde eine zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion gestellt.
Weiter...

Halfing, Flüchtlingsunterkunft
Unterkunft für Flüchtlinge mit 80 Einheiten, verteilt auf zwei zweigeschossige Gebäude. Die Bauzeit für das modular aufgebaute (und für Verwendung an anderer Stelle abbaubare) Gebäude betrug lediglich 4,5 Monate. Es entspricht dem kfW-55-Effizienzhaus.
Weiter...

Halfing, Probewohnen im Passivhaus
Überzeigender kann es nicht sein: Auf dem Werkgelände der Firma Aicher steht ein Niedrigenergie- und ein Passivhaus als Anschauungsobjekt und zum Probewohnen. Bis zu eine Woche lang können sich Interessenten unmittelbar durch eigene Anschauung und durch konkretes Erleben von den Vorzügen der Holzbauweise überzeugen.
Weiter...

Hallau, Einfamilienhaus und Holzbau-Planungsbüro
Pavillonartig errichtetes Ensemble für Wohnen und Arbeiten in Holzrahmenbauweise mit einer Fassade aus unbehandeltem Douglasien-Sperrholz.
Weiter...

Halle (Saale), Umnutzung ehemalige Textilmanufaktur
Die denkmalgeschützte Textilmanufakur wurde zu einer Wohnanlage umgebaut. Dabei wurde sie mit Holzkuben aufgestockt und z.T. mit einer Lärchenholzschalung versehen
Weiter...

Halle (Saale), Wohnanlage Kirschgarten
Vier- und fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser in Hybridbauweise. Tragkonstruktion in Stahlbetonskelettbauweise, alle Fassaden in Holztafelbauweise mit Holzfaserdämmung und Lärchenholzschalung. In zwei Bauabschnitten werden insgesamt 7 Wohnblocks errichtet (2018-2021)
Weiter...

Halle (Westfalen), Anbau an ein historisches Gehöft
An einen restaurierten Kotten wurde ein moderner Anbau gefügt, der mit Strohballen und Holzfasern gedämmt ist.
Weiter...

Halle/Westfalen, Betriebskindertagesstätte "Kids world"
Der Kindergarten wurde auf einem alten Bauernhof gebaut. Das Fachwerkgebäude des Wohnhauses sowie die Scheune blieben erhalten und wurden integriert. Der alte Baumbestand wurde weitestgehend geschont.
Weiter...

Halle/Westfalen, Einfamilienhaus
KfW-55-Haus in vorgefertigter Holzrahmenbauweise (Erdgeschoss + Staffelgeschoss)
Weiter...

Hallenberg, Freilichtbühne
Der Zuschauerbereich des Hallenberger Freilichttheaters wird von einer weit gespannten Holzkonstruktion aus Brettschichtholzbindern überdacht
Weiter...