Rohrdorf, Einfamilienhaus
Bei dem extravaganten Gebäude handelt es sich um einen Betonturm mit eliptischem Grundriß, der außen mit einer eleganten Lärchenholzschalung versehen ist. Sie schwingt sich wie ein Vorhang um das Gebäude und ist durch ihre nach innen gerichtete Schrägstellung besonders vor starker und ungleichmäßiger Verwitterung geschützt.
Weiter...

Rohrendorf, Kindergarten
Der Kern des Kindergartens ist ein Ziegelbau, der aussen mit einer Holzfassade und oben mit einem Sheddach aus Brettschichtholzbindern versehen ist. Im Innenausbau wurde konsequent auf Holz gesetzt (Böden aus geölter Eiche; Vollholzmöbel; Türen und Fenster aus geölter Lärche).
Weiter...

Roitham-Seebruck, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Wohnhaus in Holzbauweise
Weiter...

Roitham, Einfamilienhaus
Aus der Brettschichtholzkonstruktion eines mehrfach verwendeten Messecafés wurde ein kreisrundes Einfamilienhaus im Passivhausstandrad geformt.
Weiter...

Rolle, Paul & Henry Carnal Hall
Auf dem Gelände einer Privatschule wurde ein Kuppelbau mit kreisförmigem Grundriß errichtet, der im Inneren seiner Stahlkonstruktion einen eingestellten Konzertsaal in Holzbauweise birgt.
Weiter...

Roloux, Einfamilienhaus
Klassisches zweigeschossiges Satteldachgebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Romainville, Wohnanlage "Villa Respiro"
m Zuge der Erneuerung des Wohnungsbestandes der aus den 1960er Jahren stammenden Cité Cachin wurden 119 Wohnungen und ein Ladengeschäft neu errichtet. Vor allem die Gebäude im Inneren der Zeile sind durch ihre Lärchenholzfassaden stark "holzsichtig". Dreigeschossige Wohnanlage in Holzrahmenbauweise auf massivem Erdgeschoss. Die zentralen Erschließungskerne sind in Beton ausgeführt.
Weiter...

Romanshorn, Eissporthalle Oberthurgau
Die Kunsteisbahn in Romanshorn ist mit einer tonnenförmig ausgeführten Brettschichtholzkonstruktion überdacht.
Weiter...

Romanshorn, Mehrfamilienhäuser "Silberholz"
Drei viergeschossige Gebäude mit 42 Wohnungen
Weiter...

Romanshorn, Schulhaus im Grund
Dreigeschossiger Holztafelbau, Innenwände teils Holzständerbau, teils Brettsperrholz. Decken in Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Romont, Verwaltungsgebäude Gonon AG
Zweigeschossiger Gewerbebau, der mit Douglasien-Sperrholz verkleidet ist.
Weiter...

Roodt-sur-Syre, Kinderkrippe
Errichtet u.a. mit lokalem Buchenholz, erstes luxemburgisches Bauprojekt mit dem Label Holz von Hier
Weiter...

Roombeek, Recyclinghaus "Villa Welpeloo"
Ein Haus das nahezu vollständig aus Recycling-Materialien besteht. Die markante hölzerne Fassade besteht aus den Brettern von 1000 zerlegten Kabeltrommeln. Als Schutz gegen die Witterung wurde das Holz wärmebehandelt.
Weiter...

Roosendaal, Schule De Zonneboom
Zweigeschossiges Stahlskelettgebäude mit einer Aussenverkleidung aus thermisch modifiziertem Fichtenholz (SoulWood)
Weiter...

Röpersdorf, Umgestaltung Festwiese
Zur besseren Ausnutzung der Röpersdorfer Festwiese entstand eine Festbühne mit kreisrund angeordneten Zuschauerplätzen mit einer überdachten Rundholzkonstruktion
Weiter...

Rorschwihr, Weingut Domaine Rolly Gassmann
Das Dach das Gebäudes wird von 5 "Baumstämmen" getragen, deren Stamm aus Douglasie und deren Äste aus Kastanienholz bestehen
Weiter...

Rosenau, Anbau Grundschule "Les etangs"
Anbau an eine bestehende Schule, realisiert in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Rosengarten-Ehestorf, Agrarium im Freilichtmuseum Kiekeberg
Die Museumshalle Agrarium besteht im Inneren aus einer Stahlbetonkonstruktion, die aussen mit einer "angelehnten" Brettschichtholzkonstruktion erweitert wird und vollständig mit Holz verschalt ist.
Weiter...

Rosenheim, 3 Fußgängerbrücken über die Mangfall
Die Landesgartenschau Rosenheim 2010 fand auf einem Gelände am Zusammenfluss von Mangfall und Inn statt. Zur Querung des Flusses entstanden im Bereich der Mangfall 2 Brücken mit einer Spannweite von 65 und 80m sowie ein Aussichtssteg mit einer Länge von 25m an deren Mündung in den Inn. Die filigran wirkende Gehbahn besteht aus blockverleimten Vollholzträgern mit einem Bohlenbelag. Sie ist auf…
Weiter...

Rosenheim, Aufstockung Wohnblock
Nach der erfolgreichen Aufstockung eines Gebäudes in der Salinstrasse am gleichen Ort, realisierte das gleiche Team eine ähnliche Aufstockung bei einem nächsten Gebäude wo zwei Maisonettewohnungen neu entstanden.
Weiter...

Rosenheim, berufliche Oberschule
Zweigeschossiger Massivholzbau.
Weiter...

Rosenheim, Betriebs-Kindertagesstätte, steelcase-Werndl AG
Eingeschossiger Kindergarten mit organisch geschwungenen Formen. Das Ziegelmauerwerk ist aussen und innen mit Holz verkleidet. Die gesamte Dachscheibe besteht aus Lignatur-Hohlkasten-Elementen
Weiter...

Rosenheim, Dachaufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiger Wohnblock hatte ein sanierungsbedürftiges Grabendach. Durch eine Aufstockung um ein weiteres Geschoß, dessen Konstruktion aus einer vorelementierten Holzrahmenkonstruktion besteht, wurde saniert und sechs weitere Wohnungen hinzu gewonnen.
Weiter...

Rosenheim, Dachausbau/Aufstockung Wohnblocks
Drei viergeschossige Wohnblocks aus den 1960er Jahren wurden energetisch saniert und das frühere Dachgeschoss durch einen Neubau mit veränderter Dachform zu vollwertigen Wohnetagen umgewandelt. Die Maßnahme erfolgte mit hohem Vorfertigungsgrad bei laufendem Betrieb, d.h. die Bewohner wurden nicht ausquartiert.
Weiter...

Rosenheim, Doppelhaus
Zweigeschossiger Holzrahmenbau
Weiter...

Rosenheim, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit einer Fassade aus hinterlüfteten, rot gefärbten Dreischichtplatten
Weiter...

Rosenheim, Ergänzungsbau der Fachhochschule
Der Neubau der Fachhochschule Rosenheim wurde entgegen den Wünschen der Branche im konstruktiven Bereich nicht als Holzbau errrichtet, sondern als Stahlbetonkonstruktion. Holz kam im Bereich der Fassaden, des Innenausbaus und des Foyers zum Einsatz.
Weiter...