Berlin, Bootsgaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort
Auf stählerner Unterkonstruktion aufliegende Dreigelenkrahmen aus Furnierschichtholz, Wände in Holzständerbauweise
Weiter...

Berlin, Bootshalle
Die Bootshalle wurde teilweise in Holzrahmenbauweise erstellt. Das gesamte Gebäude ist mit einer Lärchenholzfassade versehen.
Weiter...

Berlin, Bootshaus der freiwilligen Feuerwehr Tegelort

Holzkonstruktion auf Stahlpfählen und Stahlträgerrost


Weiter...

Berlin, Bootshaus der Würth-Stiftung
Das Bootshaus besteht aus einer Stahlskelettkonstruktion, die mit Holz ausgefacht und mit Zedernholzschindeln bedacht, bzw. mit Zedernholzlamellen verkleidet ist. Auf dem gleichen Grundstück und von den gleichen Architekten entstand ein Teehaus, dessen Aussenverkleidung und Innenausbau aus Eiche besteht.
Weiter...

Berlin, Clay-Schule
Teile der Schule sind mit Holzelementen ausgeführt worden
Weiter...

Berlin, Dachaufstockung
Ein Wohnblock aus den 1970er Jahren wurden mit einer Kombination aus Holztafel-, Brettsperrholz- und Brettschichtholzbauweise aufgestockt und so 5 neue Wohnungen, teils mit Galerieebene, gewonnen
Weiter...

Berlin, Dachaufstockung Mehrfamilienhäuser
Aufstockung dreigeschossiger Mehrfamilienhäuser mit Loftwohnungen in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Berlin, Dachausbau
Das Ober/Dachgeschoss der Seitenflügel eines fünfgeschossigen Gewerbehofes aus dem Jahre 1904 wurde mit einer gebogenen Brettschichtholzkonstrujkion in Form einer Vierteltonne überdacht und zu einer Wohnebene mit Galerie umgenutzt.
Weiter...

Berlin, Dachkonstruktion Doppelsporthalle
Die um 2000 errichtete Sporthalle hat einen Brettschichtholz-Trägerrost als Dachkonstruktion. Aufgrund fehlerhafter Dimensionierung hing die Konstruktion schon nach kurzer Zeit durch und mußte aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Mit einem neuen Verfahren erfolgte erfolgreich eine Sanierung. Die Konstruktion wurde hydraulisch angehoben und in die Zwischenräume des Trägerrostes neue Füllhölzer…
Weiter...

Berlin, DLRG Jugend- und Ausbildungszentrum
Sichtbetongebäude mit eingestellten Holzfassaden und V-Förmigen Holzstützen für das Betondach
Weiter...

Berlin, drei Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser mit Tragstruktur in Stahlbeton, Hüllflächen aus vorgefertigten Holztafelelementen, Fassadenbekleidung aus vorvergrautem Holz
Weiter...

Berlin, Drei Mehrfamilienhäuser Mühlengrund

Stahlbetonskelettbauten mit Fassaden aus Holztafelelementen


Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Teilweise zweigeschossiges Wohnhaus, mit hohem Glasanteil, sehr transparent und offener Holzrahmenbau.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Luxuriöses Holzhaus am Wasser.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein bestehendes Kellergeschoß wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzskelettkonstruktion
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Stahlskelettbau mit Massiv-Holz-Mauer-Elementen
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus "Korkenzieherhaus"
Holzgebäude, dessen Fassadenbekleidung aus Korkplatten besteht.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus im Hinterhof
Aufgrund der beengten Zugangsmöglichkeiten zu dem Bauplatz im Hinterhof wurden die Holzrahmenelemente vor Ort gefertigt und das dreigeschossige Gebäude auf einem Bestandskeller errichtet. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus Mönchmühle

Wiederaufbau der Remise eines denkmalgeschützten Gutshofs in Berlin-Rosenthal in Strohballenbauweise


Weiter...

Berlin, Einfamilienhaus Waldhaus Pankow
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...

Berlin, Energetische Sanierung Sporthalle Fritz-Karsen-Schule
Die aus dem Jahre 1968 stammende Sporthalle wurde 2013 saniert. Sie wurde dabei innen vollständig mit Holz verkleidet. Die ungedämmten Aussenwände wurden mit einer Vorhangfassade und einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dreifach-Verglasung energetisch aufgewertet.
Weiter...

Berlin, energetische Sanierung und Dachaufstockung im Quartier
Eine im Jahr 1930 im Gartenstadtcharakter angelegte Wohnsiedlung mit 12 zwei- und dreigeschossigen Wohnblocks wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise um neue Wohnungen erweitert.
Weiter...

Berlin, Energetische Sanierung/Aufstockung Gartenstadt Lichterfelde
Der Wohnungsbestand der Märkischen Scholle wird umfassend modernisiert und jeder Block um ein Geschoß in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...

Berlin, energetische Sanierung/Dachgeschossausbau
Der mehrgeschossige Komplex wurde energetisch saniert und im Dachgeschoss mit einer Holzrahmenkonstruktion ausgebaut/aufgestockt und damit Passivhausstandard erreicht
Weiter...

Berlin, Ergänzungs-Pavillon der Montessorischule
Eingeschossiger Pavillon für die Abitursklassen der Montessorischule mit 66om² Nutzfläche. Der Holzbau beherbergt Klassenräume und einen Medienraum. Der Betonbau ist aussen mit Lärchenholz verkleidet. Das Vorhaben war Teil einer umfassenden Modernisierung und energetischen Sanierung der insgesamt 8 Gebäude des Komplexes. Wegen seiner exemplarischen Bedeutung wurde das Vorhaben mit Mitteln des…
Weiter...

Berlin, Erweiterung der Clay-Schule
Schulerweiterung in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Berlin, Erweiterung der International School Villa Amalienhof
Zweigeschossiges Erweiterungsgebäude in Kombination von Holzrahmen- und Betonbauweise
Weiter...

Berlin, Erweiterung evangelische Tagungsstätte Schwanenwerder
Die Tagungsstätte wurde um einen quadratischen, 110m² großen Pavillon erweitert. Seine pyramidenartig ansteigende Dachkonstruktion ruht auf der stabilen Pfosten-Riegel-Glas-Konstruktion der Aussenwände. Für das Dachtragwerk kamen verwindungssteife Kerto-Stahl Hybridelemente zum Einsatz.
Weiter...

Berlin, Erweiterung historisches Holzhaus
Das Holzhaus der Architektin Emilie Winkelmann aus dem Jahre 1909 wurde behutsam saniert und erweitert
Weiter...

Berlin, Erweiterung Kindertreff "Menzeldorf"
Der Kindertreff wurde um ein hölzernes Modulhaus erweitert
Weiter...

Berlin, Erweiterung Seniorenzentrum
Da für eine geplante Erweiterung des Seniorenzentrums keine Platzreserven mehr auf dem Grundstück vorhanden waren, wurde der neue Speisesaal mit einer leichten Holzrahmenkonstruktion auf die vorhandene Tiefgarage gebaut.
Weiter...