Bar-sur-Seine, Internat Lycée Val More
Betongebäude mit Fassade in Holzrahmenkonstruktion.
Weiter...
Barcelona, Las Arenas, ehemalige Stierkampfarena
Die Stierkampfarena Barcelona wurde ab 1898 erbaut. In den 1980er Jahren verlor sie ihre Funktion, da die Katalanen inzwischen mehrheitlich den Stierkampf ablehnen. Deshalb wurde sie mit einigem Aufwand in ein großes Veranstaltungszentrum umgebaut. Dazu wurde die eigentliche Arena mit einer Holzkuppel im Durchmesser von 80m überdacht.
Weiter...
Barcelona, Mehrfamilienhaus - Cirerers Habitatge Cooperatiu
Siebengeschossiges Mehrfamilienhaus in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Barchon, Einfamilienhaus
Kleiner Holzrahmenbau, der sich konsequent von der Strasse ab- und der Natur mit der aufgehenden Morgensonne zuwendet.
Weiter...
Bardolino, Aqualux Klimahotel
Hotel in Massivholzbauweise
Weiter...
Bardolino, Klimahotel Aqualux
Das Hotel wurde in Brettsperrholzbauweise mit Holzfaserdämmung realisiert.
Weiter...
Bärenstein, Lokomotivhalle der Müglitztalbahn
Die Lokomotivhalle besteht aus einer tragenden Stahlkonstruktion mit Hüllflächen aus Holz.
Weiter...
Bargerveen, Schafstall
Stall für insgesamt 1000 Schafe und 110 Rinder
Weiter...
Barnas, Holzbrücke "Pont de Bouix"
Vorwiegend aus Kastanienholz gebaute Fußgängerbrücke.
Weiter...
Bärnau, Einfamilienhaus
Einfacher, Akzent setzender Bau inerhalb einer Fischzuchtanlage. Innen wie aussen dominieren zwei Materialien: Lärchenholz und Granit.
Weiter...
Bärnbach, Reihenhäuser
Zweigeschossige Reihenhauszeile mit massiven Haustrennwänden (Schottenbauweise)
Weiter...
Barneveld, Zwei reformierte Kirchen
Zwei benachbarte Kirchen vom gleichen architekten, beide mit einer komplexen Dachkonstruktion und innen sichtbarem Brettschichtholz-Tragwerk
Weiter...
Barnstaple, West Buckland School
Schulgebäude, für das gut 400m³ Brettsperrholzelemente verbaut wurden
Weiter...
Barrême, Forstbetriebshof ONF
Realisiert im Programm "100 constructions publiques en bois local"
Weiter...
Barsinghausen, Hallenbad "Deisterbad"
Die runde Schwimmhalle mit einem Radius von 21 Metern wird von einer zeltförmigen Brettschichtholzbinderkonstruktion mit 24 unterschiedlichen Stützen überdacht, die auf einer exzentrisch plazierten Betonsäule auflagern.
Weiter...
Barsinghausen, Kinderkrippe "Am Bullerbach"
Kinderkrippe in Holzrahmenbauweise, teils aussen verputzt, teils mit Lärchenholzschalung
Weiter...
Bartholomäberg, Einfamilienhaus
Ein einfaches, klassisches Zimmererhaus, bei dem alles Holz weitgehend naturbelassen ist. Geheizt wird mit Holz-Sonne-Kopplung.
Weiter...
Bartholomäberg, Turnhalle der Grundschule
Das vorhandene Schulgebäude wurde um einen Turnsaal in Blockbauweise erweitert.
Weiter...
Baruth/Mark, Fußgängerbrücke im Lennépark
Die organische Form der Brücke erinnert an eine Art Sofa und lädt zum Verweilen ein.
Weiter...
Baruth/Mark, Sanierung/Erweiterung Kindertagesstätte "Bussibär"
Zwei Gebäudekörper aus Beton (Baujahr 1988) wurden saniert und durch einen hölzernen Zwischentrakt neu miteinander verbunden (Brettstapeldecken).
Weiter...
Barweiler, Zweifamilienwohnhaus
Bilanzielles Nullenergiehaus in Holzständerbauweise. Innen mit Lehmputz, aussen mineralischer Putz auf Holzfaserdämmplatten
Weiter...
Bascharage, Bürogebäude Busunternehmen
Fünfgeschossiges Brettschichtholz-Skelettgebäude mit Massivholzdecken
Weiter...
Basel, Anbau an ein Holztypenhaus
Anbaui an ein Holztypenhaus von Hans Bernoulli.
Weiter...
Basel, Dunkelrestaurant "Blinde Kuh"
Das Baseler Restaurant "Blindekuh" wurde als Holzkonstruktion in eine ehemalige Industriehalle eingebaut. Zwei Holzboxen für den Restaurantbetrieb werden von einer begehbaren Holz-Beton-Decke überspannt, deren Untersicht aus Lignotrend-Akustik-Elementen besteht. Diese sorgen für eine gute Akustik in dem völlig dunklen Gastraum, in dem Blinde Sehende bedienen und ihnen ein Gefühl davon vermitteln,…
Weiter...
Basel, Einfamilienhaus
Eine Art Austraghäusel im eigenen Garten. In das gewachsene Ensemble wurde behutsam ein Bungalow im Passivhausstandard eingefügt, der als spätere Altersruhesitz dienen soll.
Weiter...
Basel, Erweiterung Gotthelf Schulhaus
Aus 22 vorfabrizierten hölzernen Grundmodulen entstandener, zweigeschossiger Erweiterungsbau der Schule
Weiter...
Basel, Garderobengebäude Sportanlage
Holzständerbau auf massivem Sockelgeschiß.
Weiter...
Basel, Kindergartenprovisorium Zähringerstrasse
In den vorhandenen Baumbestand eines Restgrundstückes im verdichteten Stadtraum wurde dieser Kindergarten hineinkomponiert. Aufgrund der Vorgabe, den Aufwanf für einen vorfabrizierten Normpavillon nicht zu überschreiten, wurde sehr wirtschaftlich konstruiert. Die innere Beplankung mit sichtbaren, tragenden Sperrholzelementen erlaubte sehr geringe Stützenquerschnitte.
Weiter...
Basel, Mehrfamilienhaus
Bei diesem 5-geschossigen Mehrfamilienhaus mit 10 unterschiedlichen Wohneinheiten kam mit Ausnahme des Untergeschosses und des Treppenhauses Holz zum Einsatz. Die Beheizung erfolgt über Holzpelletöfen, gekoppelt mit einer Solaranlage.
Weiter...
Basel, Mehrfamilienhäuser
Ensemble von vier fünfgeschossigen Betonskelettbauten mit hoch wärmegedämmter Holzfassade
Weiter...