
Nenzing, Pfarrheim
Der lang gestreckte, zweigeschossige Gebäuderiegel ist an den Schmalseiten und in der Deckenkonstruktion aus Stahlbeton. Die ost- und die Westfassade bestehen aus einer vorfertigten Holz-Glas-Konstruktion.
Weiter...

Neubeuern, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau mit Beton-Treppenhaus-Kern.
Weiter...

Neuss, Büro- und Werkstattgebäude
Hier geht es um Autos - und das sieht man. In einem der mit der üblichen Gewerbegebietstristesse umflorten Stadtteil sticht dieses Gebäude hervor. Der Holzrahmenbau erinnert an einen Autoreifen und macht so auf seine Bestimmung als Büro und Autowerkstatt aufmerksam. Wohl proportioniert, unaufdringlich und einfach gute Architektur - man wünschte sich mehr davon.
Weiter...

Neustadt/Weinstraße, Arztpraxis Bauer
Zur Unterbringung der Räume einer Arzpraxis wurde an das vorhandene Wohnhaus ein aufgeständerter, eingeschossiger Flachdachbau angefügt.
Weiter...

Neuwied, Wohnhausanbau
An diesem Gebäude zeigt sich, was mit etwas Geschick und der Beherrschung der Regeln der Holzbaukunst aus einem eher unscheinbaren, ja ein wenig verbauten Gebäude gemacht werden kann. Dabei beeindruckt nicht nur das radikal veränderte äußere Erscheinungsbild, sondern auch die inneren Werte: vom Schallschutz bis zum stark verbesserten Wärmeschutz. All das konnte dank der hohen Vorfertigungsgrade,…
Weiter...

Newel-Butzweiler, Holz-Doppelhaus
Ein Klassiker! Dieses als eine Art Pionierbau in weitgehender Eigenleistung des Architekten und Bauherren errichtete Haus wurde viel publiziert und hat eine ganze Reihe Bauherren von der Holzbauweise überzeugt. Insgesamt wurde eine Serie von rund 40 Holzbauten daraus.
Weiter...

Niddatal-Assenheim, Kindertagesstätte
Holzrahmenbauweise, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Begrüntes Sparrendach. Dämmung in Isofloc.
Weiter...

Nieder-Olm, Werkstatt für Behinderte
Auf ein in den Hang hinein gebautes Untergeschoß aus Beton wurde eine hölzerne Hülle gesetzt, deren filigrane Tragkonstruktion teilweise mit Stahlsäulen unterstützt wird.
Weiter...

Niederfell, Hallenbad Herz-Jesu-haus
Das Hallenbad des Herz-Jesu-Hauses in Niederfell war ursprünglich eine Stahlkonstruktion aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nur kurz nach einer umfassenden Erneuerung des Schwimmbeckens und der sanitären Anlagen wurde festgestellt, daß die Stahlkonstruktion der Halle durch die Einwirkung der chlorhaltigen Luft deutliche Korrosionsschäden aufwies. Bei der Erneuerung entschied man sich…
Weiter...

Niederzier, Flüchtlingsunterkunft
Eingeschossiges Flüchtlingsgebäude mit achteckigem Grundriß und flexiblen Nachnutzungsmöglichkeiten
Weiter...

Niederzissen, Betriebsgebäude Abfallwirtschaftsbetrieb
Für sein neues Abfallwirtschaftszentrum rodete der Kreis Ahrweiler mehrere Hektar Waldfläche. Als eine von zahlreichen Ausgleichsmaßnahmen sollten die Betriebsgebäude vorbildliche ökologische Standards erfüllen. So wurden das Betriebsgebäude, sowie die Überdachung der Fahrzeugwaage und des Wertstoffhofes in Holzbauweise durchgeführt.
Weiter...

Nonnweiler/Otzenhausen, Nationalparktor am Keltenpark
Nach Aussage der Tragwerksplaner wurde "ein gleichermaßen innovatives wie nachhaltiges Tragwerk entwickelt": in einer Kombination aus Massivbau und Holzbau kommt im Tragwerk v.a. Baubuche zum Einsatz.
Ein Baustellenbesuch fällt eher ernüchternd aus: die Betonkonstruktion ist dominant und kubikmetergroße Dämmstoffpakete aus Schaumkunststoff zeigen, dass man in Punkto Nachhaltigkeitsanspruch eher…
Weiter...

Nürnberg, Supermarkt
Der Supermarkt hat eine gekrümmte Konstruktion aus Brettschichtholz und Brettsperrholz
Weiter...

Oberursel, Internationale Schule
Betonskelettgebäude mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz
Weiter...

Oberwolfach, Wohn- und Geschäftshaus
Dreigeschossiges Stahlbeton-Skelettgebäude mit Pfosten-Riegel- bzw. Holzrahmenelement-Fassade
Weiter...

Oberzier, Passivhaus
Das Wohngebäude des Komplexes ist ein Passivhaus, der Bürotrakt erfüllt diesen Standard nicht ganz. Die anschließenden Hallen sind unbeheizt.
Das Haus ist als doppeltes Holzständerwerk konzipiert. Es ist innen mit Lehmsteinen ausgefacht und aussen mit Zellulose gedämmt. Die Fassade besteht aus einer hinterlüfteten Boden/Deckelschalung aus Douglasie. Die Restwärme zur Beheizung wird aus einem…
Weiter...

Offenbach, Kindertagesstätte Andréstrasse
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...