Berlin, Einfamilienhaus
Luxuriöses Holzhaus am Wasser.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Auf ein bestehendes Kellergeschoß wurden zwei Etagen in Holzrahmenbauweise gesetzt.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossige Holzskelettkonstruktion
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Stahlskelettbau mit Massiv-Holz-Mauer-Elementen
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus "Korkenzieherhaus"
Holzgebäude, dessen Fassadenbekleidung aus Korkplatten besteht.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus im Hinterhof
Aufgrund der beengten Zugangsmöglichkeiten zu dem Bauplatz im Hinterhof wurden die Holzrahmenelemente vor Ort gefertigt und das dreigeschossige Gebäude auf einem Bestandskeller errichtet. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus mit Architekturbüro
Holzskelettkonstruktion
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus Mönchmühle
Wiederaufbau der Remise eines denkmalgeschützten Gutshofs in Berlin-Rosenthal in Strohballenbauweise
Weiter...
Berlin, Einfamilienhaus Waldhaus Pankow
Zweigeschossiger Holzständerbau
Weiter...
Berlin, Energetische Sanierung Sporthalle Fritz-Karsen-Schule
Die aus dem Jahre 1968 stammende Sporthalle wurde 2013 saniert. Sie wurde dabei innen vollständig mit Holz verkleidet. Die ungedämmten Aussenwände wurden mit einer Vorhangfassade und einer Pfosten-Riegel-Konstruktion mit dreifach-Verglasung energetisch aufgewertet.
Weiter...
Berlin, energetische Sanierung und Dachaufstockung im Quartier
Eine im Jahr 1930 im Gartenstadtcharakter angelegte Wohnsiedlung mit 12 zwei- und dreigeschossigen Wohnblocks wurde energetisch saniert und durch eine Aufstockung in Holzrahmenbauweise um neue Wohnungen erweitert.
Weiter...
Berlin, Energetische Sanierung/Aufstockung Gartenstadt Lichterfelde
Der Wohnungsbestand der Märkischen Scholle wird umfassend modernisiert und jeder Block um ein Geschoß in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Berlin, energetische Sanierung/Dachgeschossausbau
Der mehrgeschossige Komplex wurde energetisch saniert und im Dachgeschoss mit einer Holzrahmenkonstruktion ausgebaut/aufgestockt und damit Passivhausstandard erreicht
Weiter...
Berlin, Ergänzungs-Pavillon der Montessorischule
Eingeschossiger Pavillon für die Abitursklassen der Montessorischule mit 66om² Nutzfläche. Der Holzbau beherbergt Klassenräume und einen Medienraum. Der Betonbau ist aussen mit Lärchenholz verkleidet. Das Vorhaben war Teil einer umfassenden Modernisierung und energetischen Sanierung der insgesamt 8 Gebäude des Komplexes. Wegen seiner exemplarischen Bedeutung wurde das Vorhaben mit Mitteln des…
Weiter...
Berlin, Erweiterung der Clay-Schule
Schulerweiterung in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Berlin, Erweiterung der International School Villa Amalienhof
Zweigeschossiges Erweiterungsgebäude in Kombination von Holzrahmen- und Betonbauweise
Weiter...
Berlin, Erweiterung evangelische Tagungsstätte Schwanenwerder
Die Tagungsstätte wurde um einen quadratischen, 110m² großen Pavillon erweitert. Seine pyramidenartig ansteigende Dachkonstruktion ruht auf der stabilen Pfosten-Riegel-Glas-Konstruktion der Aussenwände. Für das Dachtragwerk kamen verwindungssteife Kerto-Stahl Hybridelemente zum Einsatz.
Weiter...
Berlin, Erweiterung historisches Holzhaus
Das Holzhaus der Architektin Emilie Winkelmann aus dem Jahre 1909 wurde behutsam saniert und erweitert
Weiter...
Berlin, Erweiterung Kindertreff "Menzeldorf"
Der Kindertreff wurde um ein hölzernes Modulhaus erweitert
Weiter...
Berlin, Erweiterung Seniorenzentrum
Da für eine geplante Erweiterung des Seniorenzentrums keine Platzreserven mehr auf dem Grundstück vorhanden waren, wurde der neue Speisesaal mit einer leichten Holzrahmenkonstruktion auf die vorhandene Tiefgarage gebaut.
Weiter...
Berlin, Experimentalhaus Watergy der FU Berlin
Plusenergie-Experimentalbau der FU Berlin. Holzgebäude mit angedocktem Gewächshaus, welches als Thermokollektor fungiert. Überschußwärme wird in einer speziellen Sole durch Aufkonzentration eingelagert und im Winter wieder abgegeben.
Weiter...
Berlin, Forschungszentrum Molekulare Pharmakologie
Aus Forschungsgründen stahlfreie Laborkuben: die Mauerwerksbauten wurden mit einer Lärchenfassade umgeben
Weiter...
Berlin, Freilandausstellung Wald.Berlin.Klima
4 km langer Rundweg, ursprünglich nur temporär angedacht, werden die Stationen nun auf Dauer erhalten und stetig aktualisiert.
Weiter...
Berlin, Futteralhaus
Prototyp eines hölzernen Modulhauses; inzwischen nicht mehr am Standort
Weiter...
Berlin, genossenschaftliche Wohnanlage
Betonskelettbau mit hoch wärmegedämmter Fassade in Holztafelbauweise
Weiter...
Berlin, Gymnasium Allee der Kosmonauten
Betonskelettgebäude mit vorgefertigter Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...
Ein noch aus DDR-Zeiten stammendes, baufälliges Bestandsgebäude wurde gesichert und mit einer reversiblen Holzkonstruktion erweitert.
Weiter...
Berlin, Haus eines Buchhändlers
Das Erdgeschoss ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss in Holzrahmenbauweise. Die Fassade besteht aus Holz-Zementplatten, die mit einer durchbrochenen/aufgelösten Holzschalung überdeckt sind. Damit wird der massive Baukörper aufgelöst und dem ständig wechselnden Spiel von Licht und Schatten unterworfen, gleichsam dematerialisiert - eine interessante Neuinterpretation des Themas Holzschalung.
Weiter...
Berlin, Holzmodulbau Grundschule am Habichtshorst
Eingeschossiger Holzmodulbau
Weiter...
Berlin, Jugendfreizeitzentrum Buchholz
Sehr farbenfroh gestalteter zweigeschossiger Holzrahmenbau.
Weiter...
Berlin, Katholische Kirche Zu den heiligen Martyrern von Afrika
Das Betongebäude der Kirche trägt eine marante Kegelkuppel mit einer Tragkonstruktion aus Brettschichtholzbindern
Weiter...
Berlin, Kindertagesstätte
Sogenannter MOKIB (Modulare Kita-Bau), dreigeschossige Variante M150
Weiter...
Berlin, Kindertagesstätte MOKIB – Modulare Kita-Bauten für Berlin
Zweigeschossige Modulkita
Weiter...