Waldbrunn, Philippus-Kinderhaus
Fünfgruppige Kita in Holzbauweise
Weiter...

Waldems-Niederems, Gästehaus als Erweiterung Einfamilienhaus

75m² großes Holzhaus, errichtet auf Schraubfundamenten


Weiter...

Waldems, zwei Doppelhäuser
Zwei aussen verputzte Doppelhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldenburg, Produktionshalle SWG
Werkhalle mit bis zu 42m stützenfreier Spannweite, die durch ein filigranes Raumfachwerk aus Baubuche realisiert werden konnten.
Weiter...

waldenburg, Sanierung/Umnutzung/Erweiterung ehemaliges Ferienhaus
Ein Ferienhaus aus den 1960er Jahren wurde umfassend saniert, erweitert und mit einer neuen hölzernen Gebäudehülle umgeben, die mit Zellulose gedämmt ist.
Weiter...

Waldenburg, Sporthalle
Einschiffige Halle mit einer Größe von 27*49m. Die Dachkonstruktion besteht aus unterspannten Brettschichtholzträgern.
Weiter...

Wäldi, Napoleonturm
40 Meter hoher, aussen mit auf Lücke gesetzten Lärchenlamellen verkleidet
Weiter...

Walding, Produktionsgebäude Mittermayr Holzbau
5000m² großes Produktionsgebäude in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Waldkirch, Bergwelt Kandel
Auf dem Kellergeschoss des Vorgängerbau wurde der Neubau mit Weisstannenholz realisiert
Weiter...

Waldkirch, Bürogebäude
Mit zwei massiven Treppenhauskernen ausgesteiftes, fünfgeschossiges Gebäude in Holztafelbauweise
Weiter...

Waldkirch, Familien- und Gesundheitszentrum der Sick AG
Die Obergeschosse des Zentrums sind in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Waldkirch, Fußgängerbrücke
Auf dem Gelände der Firma Sick gelegene Fußgängerbrücke über das Dettenbächle mit 20m Spannweite. Konstruktion: Stahlunterspannte Bogenbrücke aus Brettschichtholz
Weiter...

Waldkirch, Jünglingssteg
44m spannende, gedeckte Holzfachwerkbrücke
Weiter...

Waldkirch, Sanierung/Umnutzung Petershäusle
Ein landwirtschaftliches Anwesen aus dem Jahre 1824 wurde saniert und zu 2 Wohnungen und einem Pferdestall umgenutzt
Weiter...

Waldkirchen, Stallgebäude
Brettschichtholzbinderhalle
Weiter...

Waldkraiburg, Käthe-Luther-Kita
Auf einem vorhandenen Bunker wurde, dem Geländeverlauf folgend, eine Holzkonstruktion für 3 Kindergartengruppen errichtet
Weiter...

Waldkraiburg, Wohnsiedlung
Vier dreigeschossige, teilweise aufgeständerte Blocks mit 60 Wohnungen. Die Fassaden bestehen aus unbehandeltem Lärchenholz. Für die teilweise hoch belasteten Träger (insbesondere im Bereich der Auskragungen) wurden Parallam-Träger (Furnierstreifen) verwendet, die um 40 Prozent geringere Querschnitte erforderten, als das bei Brettschichtholz erforderlich gewesen wäre.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Architekturbüro
Unter ein auf einem "Betontisch" liegenden, aufgeständertem Bürogebäude wurde eine Holzbox aus Weisstannenholz eingeschoben.
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau im Niedrigenergiestandard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Holzrahmengebäude mit Brettsperrholz-Rippendecken mit 16 Wohnungen im KfW-55-Effizienzhaus-Standard
Weiter...

Waldshut-Tiengen, zwei Mehrfamilienhäuser
Zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser mit Holzfaserdämmung, KfW-40. In dem Wärmedämmverbundsystem kam die schwer entflammbare Gutex-Pyroresist zum Einsatz (höhere Brandschutzauflagen wegen Gebäudeklasse 5)
Weiter...

Waldshut, Bootshaus Wassersportverein
Mit sehr viel Eigenleistungen realisierte der Wassersportclub Waldshut sein neues Domizil. Die u.a. website enthält eine ausführliche Photodokumentation der Arbeiten.
Weiter...

Waldshut, Dachkonstruktion des evangelischen Gemeindezentrums
Brettschichtholz-Zeltdach-Konstruktion mit Spannweiten bis zu 30m.
Weiter...

Waldsieversdorf, John-Heartfield-Haus
Kleines Holzhaus entstanden aus dem Holz sowjetischer Baracken vom Flugplatz Strausberg. Ehemaliges Wohnhaus des Künstlers John Heartfield
Weiter...

Waldsteinberg, aufgesetztes Atelierhaus
Auf ein eingeschossiges Massivgebäude wurde ein leuchtend rot abgesetzter Atelierkörper in Holzbauweise aufgesetzt, der über eine separate Aussentreppe erschlossen wird. Mit seinen dekonstruktivistischen Formen steht er in bewußtem Kontrast zu dem Kubus des Erdgeschosses.
Weiter...

Waldzimmern, Gewerbegebäude GEMÜ-Dome
Forschungs-, Entwicklungs und Innovationszentrum: Das oberste Stockwerk ist um 360° drehbar und in Holzkonstruktion ausgeführt
Weiter...

Walferdange, Anbau Kulturzentrum - Espace culturel et artistique CAW
Ein Doppelhaus aus den 1920er Jahren wurde zusammengefasst und in ein Kulturzentrum umgewandelt, dabei wurde ein 60m² Anbau in Brettsperrholzkonstruktion hinzugefügt
Weiter...

Walhain-Saint Paul, Einfamilienhaus
Organisch geformtes Einfamilienhaus, dessen Tragstruktur aus Brettschichtholzbögen besteht.
Weiter...

Wallau, Boklok Musterhaus
Das Bauen demokratisieren. Mit der Erfahrung des global aufgestellten schwedischen Möbelhauses Ikea, des Baukonzerns Skanska und des deutschen Fertigbauers Bien-Zenker werden seit Anfang 2010 in Deutschland die durchrationalisierten, funktionalen und dabei wertigen Holzrahmenbauten unter dem Markennamen Boklok angeboten. Die attraktiven Preise und das Gesamtkonzept könnten dem Holzbau in…
Weiter...

Walldorf, Salzlagerhalle
Wegen der starken Korrosivität des Salzes wurde die Lagerhalle weitgehend als Holzgebäude (mit Verbindungsmittel aus V4a-Stahl errichtet. Die Konstruktion besteht aus Halbrahmen aus Brettschichtholzbindern, die beidseitige Beplankung aus Furnierschichtholz (Kerto Q).
Weiter...

Walldürn-Gottersdorf, Haus im Haus
Eine originelle Lösung zum Sanieren eines Hauses. Ein bestehendes Fachwerkgebäude wurde neu "eingehaust", d.h. mit einer modernen Holzkonstruktion umbaut. Dabei wurde lediglich das alte Dach entfernt und anschließend ein neues frei tragendes Tonnendach aus Brettschichtholzbindern aufgesetzt. Der Bauherr konnte während der Maßnahme wohnen bleiben.
Weiter...