Skollenberg, KIWI Supermarkt
Die großen Spannweiten des Supermarktes (23m) wurden mit Kielstegelementen hergestellt
Weiter...
Skövde, Mehrfamilienhäuser
Zwei achtgeschossige, aussen verschindelte Wohnblocks, konstruiert aus vorgefertigten und bis zu 16m langen Brettsperrholzelementen.
Das Projekt soll als Pilotvorhaben für eine holzbau-orientierte Gartenstadt dienen.
Weiter...
Slochteren, Pavillon Next500
Aus Anlass des 500-jährigen Jubiläums der Fuggerei wurde in Augsburg durch die Fuggerschen Stiftungen ein Ausstellungspavillon mit komplexer Brettsperrholzgeometrie aufgestellt. Das benötigte Holz für die 130m³ Brettsperrholz kam aus den stiftungseigenen Wäldern.
Nach Abschluß des Jubiläumsjahres wurde das Gebäude ab- und auf dem Gelände des Landgoed Fraeylemaborg wieder aufgebaut - mit der…
Weiter...
Ein bestehendes, zweigeschossiges Holz-Modulgebäude wurde von Frankfurt nach Soest versetzt und dort um eine weitere Etage aufgestockt und um ein Treppenhaus erweitert
Weiter...
Soest, Erweiterungs-Pavillon
Anstelle zweier abgerissener Schuppen entstand dieser zum öffentlichen Raum hin verschlossene und zum Garten hin geöffnete Pavillon.
Weiter...
Soest, St. Patrokli-Kindergarten
Holzrahmenbau
Weiter...
Sölden, Berghütte Brunnenkogelhaus
Die moderne Holzkonstruktion des Brunnenkogelhauses ersetzte 2007 den baufällig gewordenen Vorgängerbau und wurde in nur sechs Wochen errichtet.
Weiter...
Solingen Aufderhöhe, Einfamilienhaus
Eingeschossiges Massivholzgebäude im KfW-60-Standard. Die Wärmeerzeugung erfolgt mit einem mit einer Solaranlage gekoppelten Holz-Pelletskessel.
Weiter...
Solingen-Wald, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Pultdachgebäude in Holzrahmenbauweise (KfW-60-Standard).
Weiter...
Solingen, altersgerechtes Einfamilienhaus
Als Nachverdichtungsmaßnahme entstand im Garten eines 200 Jahre alten Fachwerkhauses ein altersgerechter Bungalow in Brettsperrholzkonstruktion als KfW 60 Energiesparhaus.
Weiter...
Solingen, Baumhaus für Clara
Der Architekt Michael Schumacher entwickelte mit seiner Tochter Clara ein Baumhaus, das im Garten des Wohnhauses der Mutter/Großmutter gebaut wurde. Die Schreinerei, die es realisierte, bietet es inzwischen als Bausatz an. Das Architekturbüro schrieb dazu eine Dokumentation.
Weiter...
Solingen, Reihenhäuser Zaunkönigweg
Die Reihenhäuser wurden aus in Schweden vorgefertigten Modulen erbaut.
Weiter...
Solingen, Umnutzung und Erweiterung einer ehemaligen Schmiede
Eine ehemalige Schmiede wurde zu einem Wohnhaus umgenutzt und mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert. Das Bestandsgebäude erhielt eine neue Fassade aus Lärchenholz
Weiter...
Söll, Umbau Stadel zu Restaurant
Ein bestehender Stadel wurde zunächst um 30 m versetzt und nach der Errichtung eines neuen Untergeschosses wieder zurückversetzt. Unter weitgehender Verwendung der alten Blockbauwände wurde daraus ein Restaurant.
Weiter...
Solna, Aufstockung Event Hotel
Brettsperrholz-Aufstockung auf Bestandsgebäude
Weiter...
Solna, Aula Medica Karolinska Institutet
Zeichenhaftes Gebäude mit einer Holz-Glas-Fassade
Weiter...
Solna, Innen-Treppenanlage Bürohaus NCC
Das zentrale Atrium des Komplexes beherbergt eine skulpturale Treppenanlage aus Brettsperrholz und (an hoch belasteten Teilen) Furnierschichtholz. Sie hat Aufenthaltsqualität und soll Lust machen, auf den Fahrstuhl zu verzichten und dabei etwas für die eigene Gesundheit zu tun.
Weiter...
Solothurn, Umbau Lagergebäude
Ein ehemaliges Lagergebäude wurde zu einem Wohnhaus mit Restaurant umgewandelt.
Weiter...