Baindt, Offene Ganztagesschule
Mit viel sichtbarem Holz ausgestatteter Erweiterungs der Ganztagsschule Baindt.
Weiter...
Baiona, Umbau Umbau Hospiz zu Bibliothek
Ein historisches Hospiz, errichtet aus dem gegendtypischen Granit wurde mit hölzernen Einbauten aus Ahorn zu einer Bibliothek umgewandelt
Weiter...
Balbriggan, Millfield Shopping Centre
Die Shopping Mall wird durch einen zentralen Flur erschlossen, der mit einer Konstruktion aus 28 Fischbauchbindern aus Brettschichtholz überdacht ist.
Weiter...
Baldegg, Mutterkuhstall
Im Vordergrund der Planung für den Biobetrieb Klosterhof Baldegg stand die artgerechte Haltung der Tiere und die Schonung der natürlichen Ressourcen. Dazu wurde eine große Photovoltaikanlage mit 42,3 kW Leistung installiert.
Weiter...
Balderschwang, Erweiterung Hotel Ifenblick
Das Hotel wurde um einen eingeschossigen Frühstücksraum und Wellnessbereich in Brettsperrholzbauweise erweitert
Weiter...
Balderschwang, Zubau Hotel Ifenblick
Das bestehende Hotel wurde um einen Frühstücksraum und einen Wellnessbereich erweitert, die aus vorgefertigten Massivholzelementen konstruiert sind.
Weiter...
Baldham, Doppelhaus
Durch Sanierung/Umbau/Aufstockung und Anbauten in Holzbauweise wurde ein Bestandsgebäude zum Doppelhaus erweitert
Weiter...
Baldham, Erweiterung Gemeindehaus Petrikirche
Gebäudeanbau aus vorgefertigten Holz-Sandwich-Elementen.
Weiter...
Baldham, kleine Siedlung
Sechs Einzelhäuser in Holztafelbauweise
Weiter...
Balingen, Mehrgenerationenhaus
Dreigeschossiges Massivholzgebäude der Baugruppe "erlebnisreich wohnen" mit komplett vorgefertigten Badmodulen
Weiter...
Balingen, Parkufersteg
41m lange Trogbrücke
Weiter...
Ballainvilliers, Eco Quartier Bois Fresnais
In der Ökosiedlung existieren 313 Wohnungen sowohl in Ein- als auch in Mehrfamilienhäusern.
Weiter...
Ballan-Miré, Stadiontribüne
Überdachte Tribüne aus Furnierschichtholz für 1500 Zuschauer.
Weiter...
Ballwil, Schule
Zwei Schulgebäude, eine dreigeschossiges in Betonkonstruktion mit vorgehängter Holzfassade und ein zweigeschossiger Holzbau. Beide mit markanter roter Lasur.
Weiter...
Ballwil, Wohnanlage Margarethenhof
Ein denkmalgeschütztes Bauernhaus im Ortzentrum verlor wegen Baufälligkeit seine Nebengebäude. Sie wurden ersetzt durch moderne Wohnhäuser, die zusammen mit dem renovierten Altbestand wieder ein Ortsbild- und Platzprägendes Ensemble bilden.
Weiter...
Balma, drei Büro- und Geschäftsgebäude
Drei zweigeschossige Gebäude in Ywood-Massivholzbauweise.
Weiter...
Balrechten-Dottingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Satteldachhaus
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau auf Betonsockel.
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Aussen verputzter, behindertengerecht ausgeführter Holzrahmenbau.
Weiter...
Balzers, Einfamilienhaus
Kleiner Komplex aus 3 Baukörpern, die 2, bzw. 3 Geschosse umfassen.
Weiter...
Bamberg, Ausstellungsgebäude
Zur Erweiterung eines Einrichtungshauses entstand ein auffälliger Anbau in Holzrahmenbauweise, der außen mit walzblanken Aluminiumplatten verkleidet wurde. Die Innenverkleidung besteht aus sichtbaren OSB-Platten.
Weiter...
Bamberg, drei Winkelhofhäuser
Auf einem kleinen "Restgrundstück" wurden dank geschickter Planung drei Winkelhofhäuser in Holzrahmenbauweise untergebracht.
Weiter...
Bamberg, energetische Sanierung und Erweiterung Wohnblocks
Die beiden dreigeschossigen Bestandsgebäude wurden energetisch saniert und um einen Anbau aus Thermopappel erweitert, der die neuen großzügigen Bäder aufnimmt.
Weiter...
Bamberg, Johanniter-Kindertagesstätte Biberbande
Zweigeschossiger Hybridbau
Weiter...
Bamberg, Mensa E.T.A.-Hoffmann Gymnasium
Auf einen Stahlbetontisch gestellte Flachdach-Holzkonstruktion mit Verkleidung aus rot gefärbten Faserzementplatten.
Weiter...
Ban de Lavenline, Maison de Santé, Gesundheitszentrum
Ländliches Gesundheitszentrum, entstanden mit Fördergeldern des europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Weiter...
Bansin, Ferienhausanlage
Ferienhaussiedlung mit 29 skandinavischen Holzhäusern
Weiter...