Satteins, Passivhaus
Der kompakte Gebäudekubus trägt eine Fassade aus Polycarbonat-Platten. Hinter diesen wird die Faserdämmung mit ihrem warmen Holzton sichtbar.
Weiter...

Satteins, Reihenhausanlage
Fünf aneinandergebaute Häuser in einfacher zimmermannsmässiger Holzkonstruktion - hohe Qualität zu bezahlbaren Preisen. Ein Vorläuferprojekt aus der Pionierzeit des Vorarlberger zeitgenössischen Holzbaus.
Weiter...

Sattel, Berggasthaus Wildspitz
Das Berggasthaus wurde in exponierter Lage auf 1580m Höhe errichtet. Es erhebt sich auf einem massiven Sockel und ist als aussen verschindelte Holzrahmenkonstruktion ausgeführt. Diese ist für Schneelasten von 8,8 kN/m² und für Windgeschwindigkeiten von 200 km/h ausgelegt.
Weiter...

Satteldorf, Steinhauer-Atelier
Achteckiges Ateliergebäude in Nagelplattenbinderkonstruktion
Weiter...

Sauerlach, Betriebsgebäude einer Schreinerei
Der 17*38m umfassende Holzbau ruht auf einem massiven Untergeschoss, in dem die lärmintensiven Maschinen untergebracht sind. Der "Holzteil" beherbergt Büros und Ausstellungsflächen. Die stützenfreie Brettschichtholzkonstruktion erlaubt eine sehr flexble Nutzung der Immobilie. Deren großzügige Befensterung läßt fast Wintergartengefühle aufkommen.
Weiter...

Sauerlach, Flüchtlingsunterkunft
Die zweigeschossige Unterkunft besteht aus 40 vorgefertigten Modulen aus Brettsperrholz. Deren Masse betragen 8,50 m Länge, 3m Breite und 2,45m Höhe. Der Vorfertigungsgrad insgesamt. d.h. incl. Ausbau und Technik, liegt bei 95%.
Weiter...

Saulx-les-Chartreux, Reihenhäuser
10 Reihenhauseinheiten und ein Mehrfamilienhaus, konstruiert mit Brettsperrholz
Weiter...

Saumur, Reithallen der nationalen Reitschule
83*32m große Halle in Brettschichtholzkonstruktion
Weiter...

Sävar, Holzbrücke
35m lange und 9m breite Holzbrücke
Weiter...

savigny-sur-Orge, serielle Sanierung Wohnblock

drei fünfgeschossige Wohnblocks aus dem Jahre 1956 wurden saniert. da deren schwerer Betonsystembau keine Eingriffe im Inneren erlaubte, wurden von aussen vorgefertigte Holz-Module (Bad + aufenthaltsraum) angebracht. Mit diesen 240 Elementen wurde die Wohnfläche um etwa 25% vergrößert.


Weiter...

Savigny-sur-Orge, Theatersaal des Lycée Jean Baptiste Corot
Der Theatersaal des Lycée Corot ist mit Wandelementen aus Leno-Brettsperrholz und Decken aus Kerto-Ripa konstruiert.
Weiter...

Savognin, Jufa-Hotel
Das Hotel wurde in einem Modulbausystem (Quadrin) mit Holz aus der Region realisiert
Weiter...

Savognin, Kompetenzzentrum Bauen+Energie
Das Kompetenzzentrum Bauen+Energie beherbergt neben einigen Institutionen auch ein "gläsernes Holzwerk". Über eine große Photovoltaikanlage wird bilanziell 2,5 mal soviel Strom produziert, wie im gesamten Gebäude verbraucht wird. Die mit Produktionsresten befeuerte Hackschnitzelheizung produziert einen Wärmeüberschuss, der in ein Fernwärmenetz eingespeist wird.
Weiter...

Sceaux, Erweiterung Fondation EPF
Die Ingenieursschule wurde mit einem Anbau erweitert, dessen Tragkonstruktion aus einem Douglasien-Brettschichtholzskelett besteht mit Wänden in Holzrahmenbauweise
Weiter...

Schaan, Aufstockung eines Einfamilienhauses
Aufstockung eines Bestandsgebäudes um zwei Geschosse in Holzrahmenbauweise mit markant rot gefärbter Fassade.
Weiter...

Schaan, Aufstockung Einfamilienhaus
Ein Einfamilien-Fertighaus aus den 1960er Jahren wurde um eine zusätzliche Etage aufgestockt.
Weiter...

Schaan, Clinicum Alpinum
Dreigeschossige Fachklinik für depressive Erkrankungen
Weiter...

Schaan, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges kubisches Holzrahmengebäude mit horizontaler Lärchen-Lamellenschalung.
Weiter...

Schaan, Gebäudeaufstockung Gewerbebetrieb
Die vorhandenen Gebäude eines Lebensmittelbetriebes wurden mit einer 70m langen, 12,5m breiten und 7m hohen zweigeschossigen Röhrenkonstruktion überbaut. Sie übernimmt die Funktion als Hygieneschleuse und zentraler Verteiler für den Betrieb. Aufgrund der notwenigen Gewichtseinsparung war Holz als Werkstoff für diese Aufgabe prädestiniert.
Weiter...

Schaan, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiges Wohngebäude in Brettsperrholzbauweise.
Weiter...

Schaan, Umbau Gewerbegebäude
Ein vorhandenes dreigeschossiges Gebäude wurde vollständig entkernt und mit Holz umgebaut sowie an die neue Nutzung adaptiert.
Weiter...

Schaan, Wohnhauserweiterung
Anbau als Holzrahmenkonstruktion auf vorhandenen alten Stallmauern.
Weiter...

Schaanwald, Einfamilienhaus
Holzrahmenbau mit Dämmung aus Holz- und Schafwolle
Weiter...

Schachen, Hallen- und Büro-Erweiterungsbau der SIGA Manufacturing AG
Halle mit 67,5 m Länge und 36m Breite. Haupttragwerk aus Beton-Fertigteilstützen mit Dachtragwerk aus BauBuchen-Fachwerkträgern kombiniert mit Fichte-BSH. Aussenverkleidung aus sägerauher Douglasie
Weiter...

Schaerbeek, Einfamilienhaus
Das Hinterhaus eines großbürgerlichen Wohnhauses, eine ehemalige Wäscherei, wurde mit viel Holz zum Wohngebäude umgebaut. (Achtung: vom Strassenraum aus nicht einsehbar).
Weiter...