Naarden, Dachwerk historisches Rathaus und Erweiterungsbau
Historisch und modern nebeneinander: das alte Rathaus mit seinem historischen Dachwerk stammt aus 1601. Nebenan wurde ein modernes Gebäude erstellt, das sich zu seinem Innenhof öffnet. Die Innenecken werden mit einem komplexen Hyparschalendach ausgerundet.
Weiter...

Nagold, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Wohnanlage
Weiter...

Nagold, Um- und Ausbau Wohnhaus
Ein vorhandenes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1965 wurde komplett entkernt, energetisch saniert und der Dachstuhl angehoben und erweitert. In den sichtbaren Bereichen dominiert Holz - innen Lärche, aussen Zedernholz (western red cedar).
Weiter...

Naila, Bürogebäude der Thüga SmartService
Viergeschossiges Gebäude in Massivholzkonstruktion mit Holz-Beton-Verbunddecken, Stützen und Träger in Baubuche
Weiter...

Nakenstorf, Badescheune am Seehotel
Badescheune (2004), ergänzt um ein Wohlfühlhaus (2010)
Weiter...

Namur, Einfamilienhaus
Auf einem schwierigen innerstädtischen Hanggrundstück von nur 145m² Fläche wurde - nicht zuletzt wegen der nicht vorhandenen Bau- und Lagerflächen - eine Holztafelkonstruktion erstellt. Mit der Ausrichtung der Kuben und entsprechenden Panoramafenstern wird der Blick über die Stadt förmlich inszeniert.
Weiter...

Namur, Gewerkschaftsgebäude
Viergeschossiges Verwaltungsgebäude mit einer interessanten Glas-Holz-Fassade.
Weiter...

Namur, Hotel Ne5t
Ein alter Bauernhof in der Nähe der Zitadelle von Namur wurde in ein Wellness-Hotel umgewandelt.
Weiter...

Namur, Studentenwohnheim KI-Étude
Sechsgeschossiges Brettsperrholzgebäude
Weiter...

Nancy, Einfamilienhaus im Inneren einer Blockbebauung
Mit Cortenstahl verkleideter Holzrahmenbau im Inneren einer Blockbebauung
Weiter...

Nancy, Reihenhauszeile
Hauszeile mit 32 Wohnungen
Weiter...

Nänikon, Wohnsiedlung Bombasei-Areal
Holzmodulkonstruktion mit Strohballendämmung
Weiter...

Nanterre, Bürogebäude
Neungeschossiges Holzskelettgebäude
Weiter...

Nanterre, Tribüne Stadion
Zwei Tribünenüberdachungen für ein Fußball- und ein Rugbystadion
Weiter...

Nanterre, Universitätsgebäude - Batiment des Sciences Humaines et Sociales
Fünfgeschossiges Gebäude in (Massiv)Holz-Beton-Verbundbauweise
Weiter...

Nanterre, Universitätsgebäude "Max Weber"
Fünfgeschossiges Universitätsgebäude, zu dessen Konstruktion 520m³ Holz zum Einsatz kamen
Weiter...

Nantes-Gouzé, Centre de secours
Die großen Fahrzeughalle der Rettungswache werden von Kerto-Fachwerkträgern 26,5m stützenfrei überspannt.
Weiter...

Nantes, Bürogebäude Kibori
Siebengeschossiges Bürogebäude in der ZAC Eurogare Nantes in Holzkonstruktion
Weiter...

Nantes, Büros NOW – New Ofice Workhop
In eine ehemalige Kart-Halle wurden zwölf hölzerne Büroboxen eingestellt.
Weiter...

Nantes, Einfamilienhaus Maison Barbier
Großes, zweigeschossiges Holzgebäude, das von einer transluzenten Haut aus Polycarbonatplatten umhüllt ist.
Weiter...

Nantes, Erweiterung École superieure du bois
Die Holzschule wurde um einen aufgeständerten Anbau mit Hörsälen sowie um ein Werkstattgebäude erweitert.
Weiter...

Nantes, französische Hochschule für Holz, ESB (École supérieure du bois)
Das Schulensemble wurde 2012 restrukturiert und mit einer Brettschichtholz-Skelett-Konstruktion erweitert.
Weiter...

Nantes, Halle de la Madelaine
Eine bestehende Halle wurde umgebaut und mit hölzernen Einbauten versehen. Dabei kam Robinienholz zum Einsatz.
Weiter...

Nantes, Klinikgebäude "L'ESEAN"
Zweigeschossiges Klinikgebäude mit einer Größe von 4300m² Das Holzrahmengebäude beherbergt 57 Betten für stationären Aufenthalt und 25 Tagesbetten. Die Deckenkonstruktionen wurden in Holz-Beton-Verbundbauweise erstellt.
Weiter...

Nantes, Little Atlantic Brewery
Die little atlantic Brewerie ist in einer alten Ölmühle von 1856 untergebracht. Diese wurde ergänzt und mit einer Holzkonstruktion nach Süden hin erweitert und geöffnet
Weiter...

Nantes, Lycée international de l'ile de Nantes "Nelson Mandela"
Beim Bau des Schulzentrums kamen 1556m³ Holz zum Einsatz
Weiter...

Nantes, Mehrfamilienhaus "Le Grand Carcouet"
Sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus mit 30 Einheiten in Holz-Beton-Verbundbauweise (Tragstruktur Beton, hoch wärmegedämmte Hülle aus Holz). Das Gebäude ist das erste Plusenergiegebäude der Region.
Weiter...

Nantes, Péage sauvage
Am Rande der Stadt Land liegt ein geschütztes Feuchtgebiet mit großer Bedeutung als Vogelreservat. Planungen, dort eine Autobahn hindurch zu führen wurden verhindert. Dies nimmt das Gebäude als Zitat auf. Eine hölzerne "Fahrbahn" führt in die Natur, vor deren Betreten eine "Mautstelle" durchquert" werden muß. Sie ist aus Eichenholz erstellt.
Weiter...