
Vandœuvre-lès-Nancy, Aufstockung Bürogebäude
Die Aufstockung auf das bestehende Bürogebäude wurde innerhalb von nur 3 Monaten realisiert. Die Lastabtragung erfolgt über separate Brettschichtholz-Rundholzstützen.
Weiter...

Vandoeuvre-les-Nancy, kleine Siedlung
10 Wohneinheiten
Weiter...

Varna war 2017 europäische Jugendhauptstadt. Zu diesem Ereignis wurde der Bibliothekspavillon "Rapana" errichtet
Weiter...

Vaulx-en-Velin, Reformierte Kirche
Mit vergleichsweise einfachen Mitteln und der Ausstrahlungskraft des Holzes wurde ein beeindruckender Sakralbau für die reformierte Kirche geschaffen! Ein lohnendes Ziel.
Weiter...

Veenendaal, Distributionszentrum
Kohlendioxidemissionsfries Distributionszentrum. LEED Zertifikat Platin
Weiter...

Vendenheim, Mehrfamilienhaus Kubik Wood
Als Pendant zum Nachbarn Kubik Stone errichtetes Mehrfamilienhaus. Ermöglicht den unmittelbaren Vergleich der beiden Baumaterialien
Weiter...

Venissieux, Crèche Pain d'Epices
Massiv gebauter Kindergarten, der aussen mit einem abgerundeten Holzschirm umgeben ist.
Weiter...

Venlo, Pavillon "My green world"
Der Pavillon "My green world" hat die Form eines Samenkorns und ist aus Furnierschichtholz sowie Brettsperrholz konstruiert. Er trägt aussen einen leuchtend orange gefärbtem Witterungsschutz. Der Bau verbleibt auch nach der Floriade an seinem Standort und wird als Multifunkionsgebäude für kommerzielle Zwecke genutzt werden. Allerdings steht er aktuell (2016) leer und macht einen eher…
Weiter...

Vesoul, Bürogebäude des Office National des Forets (ONF)
Das Bürogebäude des ONF ist in Teilen massiv und überwiegend in Holzrahmenbauweise errichtet. Der seitlich eingezogene Eingang führt in ein schönes Foyer mit einer stahlunterspannten Buchenholztreppe.
Weiter...

Vevey, Wohnblock "Boucle de Gilamont"
Der fünfgeschossige Wohnblock war eine der ersten Anwendungen der Holz-Beton-Verbundbauweise.
Weiter...

Vexaincourt, Residence la Malgrange
Von dem Sozialwohnungsträger Toit Vosgien wurden 7 Holzhäuser mit Mietwohnungen errichtet.
Weiter...

Vezelay, Gesundheitszentrum - Maison de Santé
Das Gebäude wurde aus unbehandelter Douglasie und aus Kalkstein konstruiert
Weiter...

Vijfhuizen, Spieringweg
Mit Holz gebaute Reihenhaussiedung in interessanter Optik und eingebettet in weitere Holzbauten.
Weiter...

Vijfhuizen, Stellinghof
Moderne Interpretation des dörflichen Reihenhauses mit einer Außenbekleidung und - FSC-zertifiziertem - Tropenholz. Im gesamten Wohngebiet weitere interessante Beispiele.
Weiter...


Villers-la-Faye, Pole scolaire
Auf einem Sockelgeschoss aus Beton erhebt sich der große, lang entlang des Hangs gestreckte Baukörper in Holzrahmenbauweise. Er wird durch senkrechte Lattungen in der Fassade gegliedert und in seinen Proportionen aufgelöst.
Weiter...

Villers-les-Nancy, Bürogebäude Air Lorraine
Bürogebäude in in Holzrahmenbauweise mit aufgesetzten Dachlaternen, die zugleich Trägerkonstruktion für Fotovoltaikelemente sind.
Weiter...

Villers-lès-Nancy, Energetische Sanierung collège Georges Chepfer
Das bestehende Beton-Skelettgebäude aus den 1970er Jahren wurde mit einer neuen Hülle aus zellulosegedämmten Holztafelelementen mit einer Verkleidung aus Aluminium thermisch saniert (2016/17)
Weiter...

Villeurbanne, Centre de Résonance Magnetique Nucléaire
Das Forschungsgebäude ist eine Betonkonstruktion, an die Fassadenelemente aus Holz angesetzt sind.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Aufstockung ehemalige Kasernenbauten
Acht viergeschossige ehemalige Kasernengebäude (Mangin Kaserne der französischen Streitkräfte) aus den 1930er Jahren wurden saniert, zu Wohnraum umgewandelt und um je eine weitere Etage aufgestockt. Die Decken bestehen aus Massivhoplzelementen, die Wandkonstruktionen sind Holztafelelemente. Aufgrund der erreichten Gebäudeklasse 5 in den neuen Dachgeschossen kam in der Aussenbekleidung erstmals in…
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Betriebsgebäude der Südwest-Messe
Zwei Baukörper: Dienstleistungs- und Lagergebäude, beide in Holzrahmenbauweise, das Lager ist mit einer Nagelplattenbinderkonstruktion überspannt
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Café am Bahnhof
Das Café wird von einem geschwungenen Holzdach überspannt
Weiter...

Villingen-Schwenningen, drei Mehrfamilienhäuser im Luisenquartier
Drei Mehrfamilienhäuser in Vollholzbauweise - KfW 40 Standard
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Gewerbehalle Holzbau Ettwein
Die Gewerbehalle des Holzbaubetriebes Ettwein beeindruckt durch ihre Dimensionen: 84*50m. Die 1400m² große Dachfläche besteht aus Brettstapelelementen.
Weiter...

Villingen-Schwenningen, Mehrfamilienhäuser "Neckarfair"
Kostengünstige Mehrfamilienhäuser mit einer Konstruktion aus vorgefertigten Beton-Skelett-Elementen und einer hoch wärmegedämmten Hülle aus Holz
Weiter...