Saint-Doulchard, Mehrfamilienhaus
Dreigeschossiger Holzrahmenbau mit Lignotrend-Decken. 21 Sozialwohnungen
Weiter...

Saint-Étienne-du-Rouvray, Gründerzentrum Écopolis
Teile des Gebäudes sind mit einer Fassade aus Douglasienholz versehen.
Weiter...

Saint-Étienne, Musée de la Mine
In eine stählerne Produktionshalle des Bergwerks Puits Couriot wurden Holzkuben für eine Nutzung als Bergwerksmuseum eingefügt
Weiter...

Saint-Germain-Village, Mehrfamilienhaus
Zwei Mehrfamilienhäuser (eines am Standort Pont-Audemer) mit drei Geschossen in Holzrahmenbauweise auf massivem Sockelgeschoss. Die Aussenschalung besteht aus Douglasienholz.
Weiter...

Saint-Gervais-les-Bains, Refuge du Gouter
Auf 3835m Höhe entstand dieses refuge als letzte Station vor der Besteigung des Montblanc. Bis zu 120 Bergsteiger können dort Unterkunft finden. Das in der energieeffizienten Form eines Ovoiden gebaute Haus ist energieautark und ruht auf Stützen. Seine Konstruktion besteht aus vorgefertigten und mit Helikopter antransportierten Holzrahmenelementen (max. 500 kg schwer), die Decken aus…
Weiter...

Saint-Héand, Mehrfamilienhaus
Kleiner Komplex dreigeschossiger Bauten mit Sozialwohnungen
Weiter...

Saint-Herblain, Bürokomplex
Die 6 verschiedenen Baukörper des Komplexes haben Ziegelfassaden. Das Innere wird von einer sichtbaren Holzkonstruktion mit hoher Designqualität dominiert
Weiter...

Saint-Herblain, Schule College Anne de Bretagne
Die Schule ist mit insgesamt 2200m² hoch wärmegedämmten Fassadenelementen aus PEFC-zertifizierter Douglasie verkleidet.
Weiter...

Saint-Hubert, Beobachtungsturm
Der Beobachtungsturm besteht aus einem Lärchenholz-Skelett und vorgefertigten Holztafeln. Die Dachlage wird durch eine doppelte Lärchen-Verbretterung gebildet.
Weiter...

Saint-James, Maison de la petite enfance
Die Tragkonstruktion des Ensembles ist in Beton ausgeführt, die Fassade hat eine Tragstruktur aus Douglasie und eine Lamellen-Verkleidung aus Kastanie.
Weiter...

Saint-Jean-d'Arvey, Mehrzweckgebäude
Das Mehrzweckgebäude wurde mit 300m³ eigens sortiertem Qualitätsholz aus der Alpenregion errichtet.
Weiter...

Saint-Jean-de Moirans, Siège social de Rossignol
Die Firmenzentrale des Ski-Herstellers Rossignol erinnert mit ihren geschwungenen Dachflächen an eine gut präparierte Skipiste.
Weiter...

Saint-Jean-de-Braye, Lycee Professionel Gaudier Brzeska
Werkhalle auf dem Gelände des Berufsgymnasiums. Von der Projektarchitektin stammt eine Art Test- und Übungspassivhaus auf dem gleichen Schulgelände.
Weiter...

Saint-Jean-du-Bois, Mehrzweckhalle
Mischkonstruktion aus Mauerwerk und Holz
Weiter...

Saint-Jouin-Bruneval, Strandanlagen
Zur Aufwertung des nahe der Hafenanlagen gelegenen Gemeindestrandes wurde die komplette Infrastruktur wie Umkleidekabinen, Rettungswache, Duschen, etc. erneuert. Kleine Holzbauten lehnen sich an Gabbionenwände an und setzen als Gesamtanlage gestalterische Akzente. Mit Regenwassernutzung, Solarthermie, Trockentoiletten wird der notwendige Eingriff in die Umwelt minimiert.
Weiter...

Saint-Louis-les-Bitche, Cristallerie
Das Museum der Cristallerie ist ein Haus im Haus. In das historische Gebäude wurde eine dreigeschossige Holzskelettkonstruktion aus 15+15cm starken Douglasien eingestellt.
Weiter...

Saint-Mandé, Verwaltungsgebäude Pole géosciences
Die Fassade des sehr großen Komplexes ist eine Brettschichtholzkonstruktion zu deren Umsetzung 535 Module mit einem Gewicht von jeweils mehr als einer halben Tonne (incl. Fenster, montiert wurden.
Weiter...

Saint-Mars-de-Coutais, Einfamilienhaus im Glashaus
Einfamilienhaus in Holz, das in ein gläsernes Gewächshaus eingestellt ist und so von dessen klimatischen Bedingungen profitiert - 9 Monate im Jahr ist eine Beheizung nicht notwendig.
Weiter...

SAINT-MARTIN-DE-CASTILLON, zweigeschossiges Wohnhuas "Maison Aurélie"
Zweigeschossiger Holzrahmenbau aus Douglasienholz mit Dämmung aus Stroh
Weiter...

Saint-Martin-en-haut, Gymnase - Sporthalle
Schulsporthalle mit Abmessungen von 45*25*10m. Als konstruktive Besonderheit wurden unterspannte Träger eingesetzt, deren Zugband aus Holz besteht.
Weiter...

Saint-Maurice-sous-les-Côtes, Sanierung/Erweiterung Chapelle Sainte-Geneviève
Eine kleine Waldkapelle wurde mit einfachen, aber sehr ausdrucksstarken Mitteln saniert und erweitert.
Weiter...