Täby, Studentensiedlung Freja
Ensemble von fünf zweigeschossigen Studentenhäusern im klassischen schwedischen Stil, Holzfassade mit Falunrot gefärbt
Weiter...
Tagelswangen, Schulhaus Buck
Das Schulgebäude wurde um einen Pavillon in Holzmodulbauweise erweitert
Weiter...
Tägerwilen, Umbau Kindergarten Wagenhof
Das Bestandsgebäude wurde saniert. Eingangs- und Erschließungsbreich wurden neu gestaltet, eine hoch wärmegedämmte Holzfassade angebracht und der Dachstuhl durch einen neuen mit steilerer Neigung und besserer Nutzbarkeit der Dachräumem ersetzt.
Weiter...
Talheim, Lupfenturm
Zuletzt 1979 renovierte, verschalte, 22,5m hohe Holzkonstruktion
Weiter...
Talheim, Werkstatt für Behinderte
Der Atriumbau besteht aus einer Betonkonstruktion mit eingestellten "Holzkisten".
Weiter...
Tallenay, Einfamilienhaus
In einem schönen Wassergarten gelegenes Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Taluyers, städtischer Bauhof
Klassischer Holzskelettbau aus Kiefernholz, aussen mit Lärchenholz verkleidet.
Weiter...
Tamsweg, Erweiterung landwirtschaftliche Fachschule
Erweiterungsbau mit 90 Internatsbetten und einer Turnhalle
Weiter...
Tamsweg, Unterkunft für Flüchtlinge
Zwei dreigeschossige Holzhäuser für 76 Bewohner
Weiter...
Tangermünde, Exempel Schlafstuben
Kleines Hotel mit 18 Betten in einem neu gebauten Fachwerkhaus.
Weiter...
Tann, Aufstockung Büro Sägewerk
Aufstockung des Büros eines Sägewerkes in Massivholzbauweise
Weiter...
Tann, zweigeschossiges Wohnhaus
Zweigeschossiges, hoch wärmegedämmtes Gebäude in Holzrahmenbauweise.
Weiter...
Tanna, Kulturscheune Stelzenfestspiele
Festspielscheune in Rundholzkonstruktion mit Lärchenschalung
Weiter...
Tannau, Forstbetriebshof
Der Forstbetriebshof wurde vollständig aus vor Ort gewachsenem eigenen Douglasienholz errichtet
Weiter...
Tarasp, Sanierung Engadinerhaus und Umnutzung Stallteil
Ein Engadiner Bauernhaus wurde saniert und der Stallteil mit einer Holzkonstruktion zu Wohnzwecken umgenutzt
Weiter...
Tarasp, Umbau/Erweiterung Wohngebäude
Ein Engadiner Haus aus dem Jahre 1648 wurde saniert und in seinem äußeren Erscheinungsbild belassen. Im Stallteil wurde durch den Einbau einer Holzbox die Anpassung an einen neuzeitlichen Wohnkomfort geschaffen. Die historische Originalsubstanz blieb unangetastet.
Weiter...
Täsch, Feuerwehr und Gemeindewerkhof
Holz-Beton-Konstruktion
Weiter...
Tassin-la-demi-lune, Mehrfamilienhaus
Ein frühes Beispiel für die Verwendung von Holz im urbanen Bereich. Die beiden oberen Geschosse der konventionell gebauten Wohnanlage wurden mit Sperrholz verschalt.
Weiter...
Tattendorf, Bürogebäude
Zweigeschossiges Demonstrationsgebäude für das Bauen mit Holz, Lehm und Stroh
Weiter...
Tattendorf, Feuerwehr und Bauhof
Die Konstruktion des Ensembles besteht überwiegend aus Brettschichtholz und Dickholzelementen, die Aussenschalung aus Lärchenleisten
Weiter...
Tauberbischofsheim, Streusalzlagerhalle der Strassenmeisterei
direkt neben dem Gelände der Autobahnmeisterei wurde der neue Betriebshof der Strassenmeisterei errichtet. Das Ensemble umfasst zwei mit Holz verkleidete Massivbauten sowie die typengleiche Salzlagerhalle (siehe sep. Datenblatt Autobahnmeisterei)
Weiter...
Tauberfeld, Kindergarten St. Martin
Kindergarten mit Decken aus Brettsperrholz und Verkleidung aus Weisstannen-Akustik-Elementen, Wände innen und aussen mit Lärche verkleidet.
Weiter...
Taucha, Betriebsgebäude Landwirtschaftskooperative Kola Leipzig
Das Gebäude enstand aus leimfreien, mit Aluminiumnägeln verbundenen Brettsperrholzelementen (Massivholzmauer)
Weiter...
Taufkirchen an der Pram, Bilger-Breustedt Schulzentrum
Die Konstruktion des Schulzentrums besteht aus einem Stahlskelett mit Ausfachungen aus Brettsperrholz.
Weiter...
Taufkirchen/Vils, Umbau einer Reithalle
Eine ehemalige Reithalle wurde zu einem Therapie- und Schulungszentrum umgebaut. Dabei wurde die weit gespannte Ursprungskonstruktion erhalten. Die Stirnseiten erhielten als Ersatz für die frühere Faserzementplattenverkleidung eine markante, rot lasierte Kerto-Furnierschichtholzfassade.
Weiter...
Taura, Waldscheune
Eine ehemalige Forstscheune wurde zu einem Informations- und Ausstellungsraum für waldpädagogische Aktivitäten des Forstamtes Taura umgebaut
Weiter...
Techin, Umbau einer Scheune zum Wohnhaus
Eine Backsteinscheune wurde zum Wohnhaus umgebaut. Dabei wurde das alte Holztragwerk erhalten und sichtbar herausgearbeitet.
Weiter...
Tecklenburg, Kindertagesstätte "Waldwichtel"
Der in gerundeten organischen Formen errichtete Massivbau ist aussen komplett mit einer Holzfassade versehen
Weiter...