Graz, Erweiterung Holzhaus
Ein älteres Blockbohlenhaus wurde mit einem modernen Holzkubus erweitert.
Weiter...

Graz, Erweiterung Verwaltungsgebäude Land- und Forstverwaltung
Halb auf einer Bestandsterrasse ruhend, halb auf Stahlstützen auskragend wurde ein neuer Konferenzsaal in Holz-Skelettbauweise an das bestehende Verwaltungsgebäude angefügt
Weiter...

Graz, Imbiss und Marktstand
Gaststätte im Kleinformat: entstanden aus einem ehemaligen Marktstand
Weiter...

Graz, Impulszentrum Reininghausgründe
An die massivgebauten Teile des Gründerzentrums wurden vorgefertigte Holzmodule angedockt (insgesamt 3 Geschosse).
Weiter...

Graz, Josefhof - Rehazentrum Gesundheit und Prävention
Dreigeschossiger Komplex aus Brettsperrholz-Modulen
Weiter...

Graz, Kindergarten und soziale Dienststellen
Der Kindergarten weckt mit seinen geschwungenen Dachflächen Assoziationen zu einer Hügellandschaft oder zu einem fliegenden Teppich. Wie auch immer, der einladende Gestus der Architektur im Verein mit der warmen Anmutung der Holzoberflächen und den großen Holzdecks, die Innen und Aussen verbinden, schafft eine besonders kinderfreundliche Umgebung.
Weiter...

Graz, Kinderhilfehaus am Klinikum
Zur temporären Unterbringung schwer kranker Kinder wurde von der Ronald Mc Donald Kinderhilfe das viergeschossige Gebäude am Klinikum errichtet. Drei Geschosse davon sind mit Brettsperrholz - insgesamt 450m³ - ausgeführt.
Weiter...

Graz, Klinikgebäude
Eingeschossiger Holzmodulbau
Weiter...

Graz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 38 Wohnungen, Holztafelbauweise, kombiniert mit Brettsperrholzbauweise
Weiter...

Graz, Mehrfamilienhaus
Viergeschossige Betonscheibenkonstruktion mit Ausfachungen aus Holzriegelwänden
Weiter...

Graz, Pflegewohnheim Erika Horn
Das Gebäude mit insgesamt 105 Plätzen wurde in Mischkonstruktion errichtet. In Massivholz ausgeführt sind das Obergeschoss und alle Hüllflächen.
Weiter...

Graz, Plusenergie-Supermarkt
Aussen Stahlblech, innen Holz. Der erste klimaneutrale Supermarkt Österreichs, dank hoher Energieeffizienz, einer Photovoltaikanlage und einer Wasserkraftturbine.
Weiter...

Graz, Reihenhausanlage
Vier zweigeschossige Brettsperrholzbauten
Weiter...

Graz, Sanierung Mehrfamilienhaus
Eine Wohnzeile aus dem Jahre 1950 sowie fünf mehrgeschossige Blöcke aus den 1970er Jahren wurden mittels einer vorgestellten Pfosten-Riegel Konstruktion nach dem System gap solution energetisch saniert. Es enthält neben der Wärmedämmung Kartonwaben, die je nach Sonnenstand die Energie der Strahlen auf die Wand treffen lassen oder sie abschatten.
Weiter...

Graz, Sanierung Volksschule Gabelsbergerstrasse
Die bestehende Schule wurde auf der Hofseite mit einer dreigeschossigen Raumerweiterung in Brettsperrholzbauweise energetisch saniert und vergrößert.
Weiter...

Graz, Schule Mariagrün
Die Grundkonstruktion des Gebäudes besteht aus Stahlbeton, alle hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holz (Weisstanne/Lärche).
Weiter...

Graz, Umbau/Erweiterung Volksschule
Die Umgestaltung eines ehemaligen Bades zu einer Schule erforderte eine räumliche Erweiterung. Diese wurde durch vorgestellte Massivholzelemente erreicht.
Weiter...

Graz, Wohnanlage Hummelkaserne
Sechsgeschossige Wohnanlage. Ein Teil der statisch stark belasteten Unterzüge wurde aus BauBuche erstellt.
Weiter...

Graz, Wohnhaus mit Architekturatelier
Der Wohnteil des Anwesens besteht aus einem Holzskelett und einer Verkleidung aus lärchenholzverschalten Sandwichplatten
Weiter...

Graz, Wohnkomplex Quartier 7
Acht L-förmige, drei- bis sechsgeschossige Wohnblocks. Die Sechsgeschosser sind in Brettsperrholzbauweise ausgeführt
Weiter...

Graz, Wohnsiedlung
400 Wohneinheiten in zwei- bis viergeschossigen Gebäuden in Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...

Graz, Zeremonienhalle des israelitischen Kultusgemeinde
Die 1938 zerstörte Aussegnungshalle am jüdischen friedhof wurde nach dem krieg zunächst durch ein Provisorium ersetzt und Anfangs der 1990er Jahre durch einen Neubau in Massivbauweise. Er trägt eine hölzerne Kuppel in Halbkugelform
Weiter...

Graz, zwei Doppelhäuser
Brettschichtholz-Skelettkonstruktion
Weiter...

Grebenhain, Kindertagesstätte
Kombination von Mauerwerksbau mit Ingenieurholzbau. Der verglaste First - ohne störende Firstpfette - ermöglicht eine optimale Belichtung und Belüftung des Gebäudes.
Weiter...

Grebenstein, Umnutzung Fachwerkscheune in Seniorentreff
Eine um 1900 entstandene Fachwerkscheune wurde in einen Seniorentreff umgewandelt
Weiter...

Grebin, Reithalle Gut Schönweide
Bei dem Bau wurde Retrotimber eingesetzt,das ist frisches Holz, das mit einer speziellen Behandlung das Aussehen alter Hölzer erhält - daher auch der Begriff Retrotimber
Weiter...

Greding, evangelische Kirche
Zwölfeckiger Zentralbau, der an die 12 Apostel erinnern soll. Das Dachtragwerk wurde am Boden vormontiert und mittels Autokran aufgesetzt. Neben der Kirche steht ein hölzerner Glockenturm.
Weiter...

Greifenberg am Ammersee, 3 Hofhäuser
Auf massivem Sockel wurde drei Häuser in Massivholzbauweise errichtet.
Weiter...

Greifensee, Sanierung Mehrfamilienhäuser

Eine aus den 1960er Jahren stammende Siedlung (Ernst Göhner) aus Betonfertigteilen wurde mit vorgefertigten Holztafelelementen ernergetisch saniert - jetzt Minergie-P-Eco


Weiter...

Greifenstein, Badehaus Altenberg
Auf stählerne Pfähle aufgeständertes Holzgebäude
Weiter...