Molsberg, Einfamilienhaus
Das schöne Haus in Hanglage inszeniert den Weitblick in die Westerwaldlandschaft.
Weiter...

Montigny-le-roi, Salzlagerhalle
Die Salzlagerhalle der Autobahngesellschaft ist vollständig in Holz konstruiert, da dieser Baustoff durch Salz nicht korrodiert wird. Aussenliegende Stützen fangen den Druck der innen liegenden Halde auf.
Weiter...

Mörfelden, Sanierung und Erweiterung Kindertagesstätte
Die BestandsKita, ein Holzfertigbau aus dem Jahre 1971, wurde saniert und erweitert
Weiter...

Mühltal, Kindergarten
Modularer Kindergarten, in nur 3 Monaten Bauzeit fertig gestellt
Weiter...

Muhr am See, Altmühl-Informationszentrum
Vier Gebäude bilden als kulturelles Zentrum den Muhrer Bürgerhof, davon sind drei in Holzbauweise errichtet.
Weiter...

München, Dachaufstockung Hotelgebäude
Auf ein fünfgeschossiges Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren, das für eine massive Aufstockung nicht ausreichend Tragwerkreserven aufwies, wurde eine Etage aus Brettsperrholzelementen gesetzt.
Weiter...

München, Ruth Drexel Grundschule im Prinz-Eugen-Park
In einem Wettbewerbsverfahren entwickelte modulare Schule, die an insgesamt 4 Standorten in München realisiert werden soll. Die Gebäude bestehen jeweils aus einem Stahlbetonskelett mit Ausbauelementen aus Holz.
Weiter...

München, Wohn- und Bürogebäude
Viergeschossiges Wohngebäude in Holzrahmenbauweise mit innen sichtbaren Decken aus Brettsperrholz. Die Fassade besteht aus grau lasierten, sägerauhen Fichtenbrettern.
Weiter...

Murau, Elternhaus Zubau
Das dreigeschossige Seniorenheim wurde zweimal umgebaut und erweitert. Der neueste Bauabschnitt stammt aus dem Jahre 2006.
Weiter...

Murau, Musikpavillon
Die aus Brettschichtholz, Holzplatten und einer Verspannung mit Stahlseilen errichtete Konstruktion war während der steirischen Landesausstellung "Holzzeit" auf Rammpfählen aus Holz ein Stück weit in die Mur gestellt, um den Flussraum erlebbar zu machen. Nach diesem Ereignis wurde der Pavillon mit seinen 80m² Grundfläche in den Stadtpark versetzt.
Weiter...

Murau, Rantenbachsteg
Der Rantenbachsteg - Ergebnis eines Studentenwettbewerbes - besteht aus zwei gegeneinander verschiebbaren, spitzwinkligen Dreiecken. Damit ist es möglich, die Spannweite in einem Rahmen von 15 bis 22 Metern zu variieren. Somit konnte der zur Landesausstellung "Holzzeit" an anderer Stelle platzierte Steg später versetzt und optimal an seinen neuen Standort angepasst werden.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude. Aufgrund des hoch anstehenden Grundwassers wurde auf einen Keller verzichtet und das Gebäude auf Punktfundamenten aufgeständert.
Weiter...

Mustin, Einfamilienhaus mit Büro
Zweigeschossiges Holzrahmengebäude
Weiter...

Nagold, Mensa Schulzentrum Mitte
Die Mensa am Nagolder Otto-Hahn-Gymnasium besteht aus drei ineinander geschobenen, begrünten Flachdach-Kuben in Holzkonstruktion. Die Beheizung erfolgt durch Anschluss an das in der Schule vorhandene Hackschnitzel-Nahwärmenetz.
Weiter...

Nancy, Église de la Vierge-des-Pauvres
Der Rundbau der Kirche wird von einer beeindruckenden Kuppelkonstruktion aus Brettschichtholz überspannt - sicher ein Meilenstein in der französischen (Holz-)Baugeschichte. Über die gläsernen Eingangstüren, die in der Regel ausserhalb der Gottesdienstzeiten verschlossen sind, kann man in den Innenraum blicken. Leider scheint die Gemeinde der Jungfrau der Armen selbst über wenig Mittel zu verfügen.…
Weiter...

Nancy, Totem Bois Dentelle en Scene

Totem Dentelle en Scene, von einem studentischen Team zu den Defis du Bois 2023 erstellt, präsentiert auf dem Forum Bois 2024 in Nancy


Weiter...

Nancy, Wohnblock
Die ersten drei der vier Geschosse des Wohnblocks sind in Mauerwerk ausgeführt, die oberste Etage in Holzrahmenbauweise.
Weiter...

Nauheim, Mehrfamilienhaus
Erschließungskerne und Decken des dreigeschossigen Wohnbaus sind aus Beton, alle Wände aus Massivholzelementen
Weiter...

Nenzing, Kinderhaus
Hinter der orangefarbenen Aluminiumverkleidung des Kinderhauses verbirgt sich eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Nenzing, Pfarrheim
Der lang gestreckte, zweigeschossige Gebäuderiegel ist an den Schmalseiten und in der Deckenkonstruktion aus Stahlbeton. Die ost- und die Westfassade bestehen aus einer vorfertigten Holz-Glas-Konstruktion.
Weiter...

Neubeuern, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau mit Beton-Treppenhaus-Kern.
Weiter...

Neuss, Büro- und Werkstattgebäude
Hier geht es um Autos - und das sieht man. In einem der mit der üblichen Gewerbegebietstristesse umflorten Stadtteil sticht dieses Gebäude hervor. Der Holzrahmenbau erinnert an einen Autoreifen und macht so auf seine Bestimmung als Büro und Autowerkstatt aufmerksam. Wohl proportioniert, unaufdringlich und einfach gute Architektur - man wünschte sich mehr davon.
Weiter...

Neustadt/Weinstraße, Arztpraxis Bauer
Zur Unterbringung der Räume einer Arzpraxis wurde an das vorhandene Wohnhaus ein aufgeständerter, eingeschossiger Flachdachbau angefügt.
Weiter...

Neuwied, Wohnhausanbau
An diesem Gebäude zeigt sich, was mit etwas Geschick und der Beherrschung der Regeln der Holzbaukunst aus einem eher unscheinbaren, ja ein wenig verbauten Gebäude gemacht werden kann. Dabei beeindruckt nicht nur das radikal veränderte äußere Erscheinungsbild, sondern auch die inneren Werte: vom Schallschutz bis zum stark verbesserten Wärmeschutz. All das konnte dank der hohen Vorfertigungsgrade,…
Weiter...

Newel-Butzweiler, Holz-Doppelhaus
Ein Klassiker! Dieses als eine Art Pionierbau in weitgehender Eigenleistung des Architekten und Bauherren errichtete Haus wurde viel publiziert und hat eine ganze Reihe Bauherren von der Holzbauweise überzeugt. Insgesamt wurde eine Serie von rund 40 Holzbauten daraus.
Weiter...

Niddatal-Assenheim, Kindertagesstätte
Holzrahmenbauweise, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Begrüntes Sparrendach. Dämmung in Isofloc.
Weiter...

Nieder-Olm, Werkstatt für Behinderte
Auf ein in den Hang hinein gebautes Untergeschoß aus Beton wurde eine hölzerne Hülle gesetzt, deren filigrane Tragkonstruktion teilweise mit Stahlsäulen unterstützt wird.
Weiter...