Lausanne, Mehrfamilienhäuser
Vier bis zu fünfgeschossige Wohngebäude mit 64 Einheiten
Weiter...

Lausanne, Parlamentsgebäude
Das durch einen Brand zerstörte Parlamentsgebäude mußte ersetzt werden. Der Neubau zeichnet sich durch ein markantes, 15 m hohes und frei tragendes Dach in Brettsperrholzkonstruktion aus
Weiter...

Lausanne, Studentenwohnheim - Wohnsiedlung für 260 Studierende
Mehrere viergeschossige Bauten bilden ein Ensemble mit insgesamt 260 Wohneinheiten für Studierende. Mit Ausnahme des Betonkerns für die Treppenhäuser wurden diese vollständig in Holzbauweise erstellt.
Weiter...

Lausanne, Universitätsklinik - Aufstockung Garagengebäude
Auf einem bestehenden garagengebäude wurde ein weiteres Geschoss in vorelementierter Holzrahmenbauweise aufgebaut.
Weiter...

Lausanne, Vortex Studentenwohnheim

Das achtgeschossige Gebäude dient zunächst als Unterkunft für die olympischen Jugend-Winterspiele 2020. Danach wird es als Studentenwohnheim mit 712 Einheiten genutzt. Der ringförmige, 27m hohe Bau besteht aus einem spiralförmigen Betonskelett mit "eingeschobenen" Holzmodulen


Weiter...

Lautaro, Holzhaussiedlung
Holzhaussiedlung für 159 Familien
Weiter...

Lautaro, Holzingenieurbüro www.timber.cl
Zweigeschossiger Holzrahmenbau mit auskragendem Obergeschoss
Weiter...

Lauterach, Bürogebäude
Bei dem Gebäude kam Holz für die Wandaufbauten der Hüllflächen sowie für die Innenwände zum Einsatz
Weiter...

Lauterach, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...

Lauterach, Gewerbehalle
Auf ein vorhandenes Parkhaus gesetzte Gewerbehalle mit einem Tragwerk aus Baubuche (Buchen-Furnier-Schichtholz). Abmessungen: 17,3*95m, Höhe: 11,7m.
Weiter...

Lauterach, JOHANN I Hotel und Gasthaus
Betonkonstruktion mit hinterlüfteter, rot gefärbter Holzfassade
Weiter...

Lauterach, Lagerhalle
Einfache Lagerhalle aus Brettschichtholz, kombiniert mit Stahlstützen, aussen mit Polycarbonatplatten verkleidet.
Weiter...

Lauterach, Sanierung/Umnutzung ehemaliges Rathaus
Bei der Sanierung des Gebäudes hin zum Passivhausstandard wurden die Hüllflächen in Holzbauweise ausgeführt
Weiter...

Lauterach, Supermarkt
Der im Zentrum von Lauterach gelegene Holzbau ist aussen komplett verschindelt.
Weiter...

Lauterbach, Büro- und Verkaufsgebäude Reifen Brod
Zweigeschossiger Rundbau mit dunkler Fassade - erinnert an das Produkt des Hauses: Reifen
Weiter...

Lauterbach, Franziskuskapelle
Die kleine Kapelle wurde an der Stelle eines ehemaligen Wegekreuzes errichtet
Weiter...

Lauterhofen, Toilettenhaus im Golfclub
Eine originelle Gestaltung für ein Toilettenhäuschen: Gestapelte Holzprügel mit der Anmutung eines Leseholzhaufens.
Weiter...

Laval, Archives départementales de la Mayenne
Dem massigen und verschlossenen Baukörper des Archivgebäudes wird durch eine gerasterte Holz-Aluminium-Fassade hinter Glas seine Schwere genommen.
Weiter...

Lavizzara, Eislaufhalle
38*70 m große Eissporthalle mit eingespannten Betonstützen und einer Brettschichtholz-Dachkonstruktion.
Weiter...

Laxenburg, Nitrofilm-Depot
Nitrofilme sind extrem empfindlich und sehr leicht entflammbar. Sie müssen deshalb kühl gelagert werden und das mit einem Material, das sehr gute Speicherungseigenschaften besitzt. Weiterhin ist es erforderlich, daß Schadstoffe, die bei der Alterung der Filme anfallen, gut absorbiert werden. Alles Eigenschaften, die massives Holz auszeichnen. Deshalb entstand das Archivgebäude aus massiven…
Weiter...

Laxou, Mediatheque départementale - Restructuration/Sanierung
Das Betongebäude der Mediathek wurde u.a. mit einer vorgesetzten neuen Holzfassade energetisch saniert.
Weiter...

Lázně Libverda, Obří sud Lázně Libverda
Gaststätte in Form eines Riesenfasses
Weiter...

Le Bonhomme, Skischule
Skulptural wirkendes Holzrahmengebäude, mitten im Skigebiet "Lac Blanc". Konzipiert für extreme Schnee-, Wind- und Erdbebenbelastungen.
Weiter...

Le Bourg-d'Oisans, Verwaltungsgebäude
Dreigeschossiger Brettsperrholzbau
Weiter...

Le Bourget, Sanierung/Aufstockung Gymnasium
Ein denkmalgeschütztes Schulgebäude aus den 1930er Jahren wurde behutsam saniert und mit einer Holzkonstruktion um eine Wohnetage aufgestockt.
Weiter...

Le Cannet des Maures, Reithalle
Grosse Reithalle mit einer Dreigelenk-Bogenbinder-Konstruktion mit einer stützenfreien Spannweite von 65*25m.
Weiter...

Le Caylar-en-Larzac, Cantercel Arbohaus
Cantercel ist eine Art Experimentierfeld für umweltgerechtes Bauen. Dort hat auch Prof. Michael Flach zusammen mit Studenten eine Art Baumhaus mit rundem Grundriß und einer baumartigen Tragstruktur realisiert. Es ist ausschließlich mit natürlichen Baustoffen wie Holz, Naturstein (als Energiespeicher) und Lehm ausgeführt. Im Jahre 2015 wurde das Anwesen durch "Wohnfässer" ergänzt, die von…
Weiter...

Le Cellier, Rathaus und Médiathèque Claire-Bretécher
Die Fassaden des Gebäudekomplexes sind aus Holztafelementen hergestellt, die aussen mit Douglasienholz verkleidet sind
Weiter...

Le Cellier, Umwandlung Scheune zu Wohnhaus
Eine kleine Scheune wurde unter Belassung von Bodenplatte und Holzkonstruktion in ein Wohnhaus umgewandelt, das aussen mit gewellten Polycarbonatplatten verkleidet ist
Weiter...

Le Chesnay, Aufstockung Verwaltungsgebäude Police Nationale
Ein eingeschossiges Betongebäude aus den 1960er Jahren wurde mit einem Querriegel mit 631m² Fläche überbaut.
Weiter...

Le Creusot/Torcy, Bürogebäude "Coriolis"
Betonskelettgebäude, dessen Hüllflächen aus einer Holzrahmenkonstruktion gebildet werden.
Weiter...