Hamburg-Fischbek, REWE-Supermarkt
Im Rahmen der Greenbuilding-Strategie der REWE erichteter Supermarkt
Weiter...
Hamburg-Flottbek, Stadtteilschule
Schulerweiterung um zwei Gebäude in Massivholzbauweise (Wände:Brettsperrholz, Decken: Brettstapelelemente) . Ein Gebäude ist drei- das zweite eingeschossig
Weiter...
Hamburg-Groß Borstel, Aufstockung Wohnblocks
Vier Wohnblocks aus den 1950er Jahren wurden um ein bzw zwei Geschosse aufgestockt. Das Sondereigentum des Altbestandes durfte dabei nicht angetastet werden, so daß einseparater Betontisch darüber gestellt wurde, auf dem die 12 neuen Wohnungen in Holzbauweise platziert wurden.
Weiter...
Hamburg-Harburg, Studentenwohnheim Urban Life Campus
Das Studentenwohnheim wurde im Innenhof einer Blockbebauung aus vorgefertigten Modulen errichtet
Weiter...
Hamburg-Harburg, Supermarkt
Nach dem Green-Building-Konzept von Rewe errichteter Supermarkt
Weiter...
Hamburg-Iserbrook, Doppelhaus
Zweigeschossiges Gebäude aus Brettsperrholz (Dämmung: Stegträger, ausgeflockt mit Zellulose)
Weiter...
Hamburg-Jenfeld, Aufstockung evangelische Kita Friedenskirche
Aufstockung eines massiven Bestandsgebäudes um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hamburg-Jenfeld, Jugendfreizeiteinrichtung "Die Arche"
Massives Erdgeschoss, Obergeschoss in Holzrahmenbauweise, mit Lärchenholz verschalt
Weiter...
Hamburg-Kirchwerder, Umwandlung Getreidesilo zu Wohnhaus
Ein Getreidesilo wurde mit einer Brettsperrholzkonstruktion zu einem Wohngebäude in GK 5 umgebaut
Weiter...
Hamburg-Langenhorst, Kindertagesstätte Zweistein
Zweigeschossige Kita in Hybridbauweise
Weiter...
Hamburg-Lohbrügge, Kindertagesstätte
ZweigeschossigeKindertagesstätte in Holztafelbauweise.
Weiter...
Hamburg-Marmsdorf, Baumschulbetrieb
Die Hamburger Baumschule Lorenz von Ehren engagiert sich stark im Umweltschutz. U.a. verfügt sie über vollständig geschlossene Wasserkreisläufe. Das Unternehmensleitbild "Symbiose aus Natur, Architektur und Ökonomie" war Voraussetzung für die Anerkennung als Expo 2000 Projekt. Sowohl das zweigeschossige Verwaltungsgebäude (Holzskelettbau) als auch die große Versandhalle mit begrüntem Dach sind in…
Weiter...
Hamburg-Moorburg, Kuppeldächer Kohlekraftwerk
Zwei Kuppeldächer für das Kohlekraftwerk Moorburg in Brettschichtholzkonstruktion mit 115m und eines mit 70m Spannweite. Die Kohlelager haben eine Kapazität von 320.000 Tonnen.
Weiter...
Hamburg-Ohlstedt, Kinderkrippe Kinderkreisel
Eingeschossiger Kindergarten in Holzrahmenbauweise, kombiniert mit Brettschichtholzträgern
Weiter...
Hamburg-Othmarschen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Massivholzbau - im Inneren wurden die Holzelemente überwiegend sichtbar belassen
Weiter...
Hamburg-Schnelsen, Umbau/Energetische Sanierung evangelisches Christophorushaus
Ein Mauerwerksbau aus dem Jahre 1973 wurde 2013 u.a. mit einer Holzfassade energetisch saniert und optisch neu gestaltet
Weiter...
Hamburg-Sülldorf, Klimamodellquartier „Op‘n Hainholt“
14 Eigentumswohnungen, 27 Reihenhäuser und 8 Doppelhäuser. Bei der Modellsiedlung wurde der gesamte Gebäude-Lebenszyklus betrachtet. Durch den Einsatz recycelter und nachhaltiger Baustoffe wurden 40% Eneergie eingespart. Alle Obergeschosse sind mit einer Holzfassade versehen
Weiter...
Hamburg-Volksdorf, Kindertagesstätte Libelle
Kindertagesstätte in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hamburg-Wandsbek, Aufstockung und energetische Sanierung Mehrfamilienhäuser
Drei dreigeschossige Wohnblocks wurden energetisch saniert und mit einem Staffelgeschoss in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Hamburg-Wilstorf, Bugenhagenkirche
Die Kirche entstand 1960 durch Umwandlung eines Fachwerk-Bauernhauses zum Sakralgebäude (Architekten; Friedhelm Grundmann, Otto E. Rehder)
Weiter...
Hamburg-Wohldorf, Wohnhausanbau
Wohnhausanbau im Balloon-Framing-System
Weiter...
Hamburg, «Tree Top Tower»
Vierzehngeschossiger Hybridbau, untere Geschosse und Treppentur massiv, ober Geschosse in Holzbauweise
Weiter...
Hamburg, Anbau Kindertagesstätte "Wilde 13"
Kita in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hamburg, Aufstockung einer Reihenhausanlage "Tree Houses"
Eine 50 Jahre alte Wohnanlage mit 2 bis 3 Geschossen wurde durch je 1 bis 2 Geschosse in Holztafel-Fertigbauweise aufgestockt. Damit wurde die Wohnfläche nahezu verdoppelt, bei gleichzeitiger Halbierung von Energieaufwand und Kohlendioxidausstoss. Mit der markanten Zedernholz-Verschindelung zeigt das Ensemble ein ungewöhnliches Gesicht im urbanen Umfeld und reizt zur Auseinandersetzung mit dem…
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Gewerbegebäude
Aufstockung eines zweigeschossigen, massiven Gewerbegebäudes um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Aufstockung einer dreigeschossigen Wohnanlage um eine Etage in Holzrahmenbauweise
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Drei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser aus dem Jahre 1967 wurden mit je einer Etage in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein vorhandenes dreigeschossiges Mehrfamilienhaus wurde um 2 Etagen aufgestockt und mit einem fünfgeschossigen Anbau erweitert.
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus
Ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus aus den 1950er Jahren wurde energetisch saniert und um zwei Etagen in Holzrahmenbauweise aufgestockt
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Mehrfamilienhaus Daniel Bartels Hof
Eine denkmalgeschützte Wohnanlage aus dem Jahre 1929 wurde um ein bis zwei Etagen in Holzrahmenbauweise aufgestockt.
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Reihenhauszeile
Der zweigeschossige Mauerwerksbau wurde um zwei weitere Etagen in Holztafel- bzw. Massivholzbauweise aufgestockt. Die Decken sind in Holz-Beton-Verbundbauweise ausgeführt, die Erschließungskerne in Brettsperrholz. Als Besonderheit wurde das Tragwerk in den Wohnungstrennwänden mit Baubuche verstärkt, so daß im Ergebnis die bestehenden Fundamente ohne Ertüchtigung übernommen werden konnten.
Weiter...
Hamburg, Aufstockung Wohnanlage
Eine zweigeschossige massive Wohnanlage wurde um zwei weitere Etagen in Holztafelbauweise aufgestockt
Weiter...