Steisslingen, Erweiterung Kindergarten Storchennest
Zweigeschossige Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Stelle, Supermarkt
Supermarkt in Massivholzbauweise
Weiter...
Stellendam, Vogelobservatorium Haringvliet - “Tij”
Die eiförmige, reetgedeckte Konstruktion des Observatoriums ist in Zollingerbauweise ausgeführt und vollständig demontierbar. Die 402 Einzelteile des parametrischen Entwurfs wurden in Finnland aus Kiefernholz CNC-gesteuert gefertigt. Die unteren Teile liegen im Einflußbereich des Hochwassers und sind daher acetyliert.
Weiter...
Stellshagen, Biohotel Gutshaus: Saunahaus
Großes hölzernes und in schwedenrot gehaltenes Saunahaus
Weiter...
Stephanshart, Kindergarten/Schule/Turnsaal/Bibliothek
In einem Holzbaukomplex, angeordnet wie ein landschaftstypischer Vierseithof, wurden sämtliche zentralen Gemeindedienstleistungen für Bildung, Sport und Kultur untergebracht.
Weiter...
Stephanskirche, Erweiterung Grundschule für Mittagsbetreuung
Die Erweiterung der Grundschule erfolgt in Massivbauweise mit hoch wärmegedämmten Hüllflächen aus Holzelementen. Aussenverkleidung mit Lärchenholz-Lamellen
Weiter...
Stephanskirchen, Aufstockung Gewerbegebäude
Auf das Flachdach eines bestehenden Gewerbegebäudes wurde eine hölzerne Büroetage in Holztafelbauweise gestellt.
Weiter...
Stephanskirchen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiges Gebäude mit massiven Giebelseiten und "eingeschobenem" Holzskelett
Weiter...
Stephanskirchen, Smarthaus
Musterhaus in Massivholzbauweise
Weiter...
Sternenfels, Bürogebäude Garten- und Landschaftsbaubetrieb
Zweigeschossiger Holztafelbau
Weiter...
Sterzing, Umbau/Aufstockung Oberschulzentrum Alexander Langer
Die Bestandsschule wurde saniert und um eine Etage in Brettsperrholzbauweise aufgestockt. Das Brettsperrholz ist leimfrei. Zur Produktion wurden Kiefernhölzer aus Südtirol verwendet, die mondphasenabhängig gefällt wurden.
Weiter...
Stetten am kalten Markt, Offiziersheim der Albkaserne
Offiziersheim, das nach einer Standardplanung des damaligen Staatlichen Hochbauamtes Tübingen (1972/74, überarbeitet 1977) erstellt wurde. Es handelt sich um einen modularen Holzskelettbau (Brettschichtholz) mit Flachdach.
Weiter...
Stetten, Aussichtsturm
17,5m hoher Turm mit komplizierter Geometrie. Um eine Stahlspindeltreppe windet sich die vorgefertigte 16-eckige Konstruktion aus Brettsperrholz.
Weiter...
Stetten, Doppelkindergarten
In eine massive Aussenhülle wurde - von der Südseite - eine Sperrholzkonstruktion (Birke) "eingeschoben".
Weiter...
Stettfurt, Erweiterung Schule
Zweigeschossiges Gebäude mit einer Tragstruktur aus Beton, Fassade und Innenverkleidungen in Holz
Weiter...
Stevensweert, Einfamilienhaus
Vollständig mit swaarthout - auch am Dach - verkleidetes Einfamilienhaus
Weiter...
Steyr, Bürogebäude
Nachdem ein Hochwasser die alten Büroräume verwüstet hatte, planten und errichteten die Architekten ein neues Gebäude für sich selbst. Auf einem Erdgeschoss-Beton-Sockel "schwebt" eine Holzrahmenkonstruktion, auf der einen Seite mit abgerundetem, herunter gezogenem Dach geschlossen, auf der anderen Seite sich zur Sonne hin öffnend.
Weiter...
Steyr, Einfamilienhaus
Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise mit komplizierter Dachgeometrie, die die vorgegebenen Baugrenzen maximal ausnutzt. Das Gebäude ist außen in eine dunkle EPDM-Folie eingepackt.
Weiter...
Steyr, energetische Sanierung Bürogebäude
Eine ehemalige Möbelproduktion war in 1960 Stahlbetonskelettbau ausgeführt worden und - weitgehend ungedämmt - in energetisch miserablem Zustand. Mittel einer Umhüllung in Holzrahmenbauweise und Zellulose-Einblasdämmung wurde energetisch aufgerüstet und so eine neue Nutzung als Bürohaus eingeleitet.
Weiter...
Steyr, Schwimmschule
Im Jahre 2003 wurden die Umkleidekabinen des Schwimmbades in Holzkonstruktion ausgeführt. 2013 wurde das Ensemble von den selben Architekten um ein im gleichen Stil ausgeführtes hölzernes Buffetgebäude ergänzt
Weiter...
Stockerau, Seniorenheim
Dreigeschossiges Wohnheim aus Brettsperrholz mit markanter roter Fassadenverkleidung.
Weiter...
Stockholm-Årsta, Skagerhuset
Fünfgeschossiges Mehrfamilienhaus
Weiter...
Stockholm, Aufstockung Kaufhaus "Klara Zenit"
Auf das Dach eines großen Kaufhauses wurde eine Reihenhausanlage gestellt. Die neu gewonnene Fläche beträgt 68000m²
Weiter...
Stockholm, Aufstockung Klaraviertel
Ein gesamter innerstädtischer Block wurde mit ein- bis zweigeschossigen Holzrahmenbauten aufgestockt und so eine Art Siedlung mit 100 neuen Wohnungennin der Stadt geschaffen.
Weiter...
Stockholm, Kettenhäuser
27 Kettenhäuser
Weiter...
Stockholm, Markthalle Saluhall
Während die große historische Markthalle saniert wird, fungiert der temporäre Nachbarbau bis 2020 als Ersatzlösung
Weiter...