Stelzenberg, Wohnhaus
Holz-Skelettbau, der weitgehend in Eigenleistung erstellt wurde. Die Hölzer wurden außen sägerauh belassen, innen gehobelt und mit Leinölfirniss behandelt. 17 Jahre später wurde das Haus um einen Anbau - ebenfalls als Holzkonstruktion - ergänzt (siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Stipshausen, Aussichtsturm auf dem Idarkopf

Auf 744m üNN gelegener Aussichtsturm, der einen 2018 bei einem Brand beschädigten Vorgängerbau ersetzt. Mit 32m ist er 4 Meter höher als die Ursprungsbau. Drei gekrümmte Brettschichtholzbinder aus Lärche bilden das Haupttragwerk, in dessen Mitte eine stählerne Treppenspindel platziert ist, die mit Lärchenlamellen verkleidet ist. Das Vorhaben wurde mit LEADER-Mitteln der EU und mit Mitteln des…


Weiter...

Stockdorf, Einfamilienhaus 2
Massivbau, der aussen mit einer sägerauhen Fichtenschalung verkleidet ist. Durch die geschickte Planung der Gebäudeform konnte eine Kiefer erhalten und in die Gestaltung des Ensembles einbezogen werden. Das Haus setzt an der Strassenecke einen markanten architektonischen Akzent. Direkt benachbart (Ganghoferstrasse) steht ein weiteres Holzhaus (siehe separates Datenblatt).
Weiter...

Stolberg, Atelierhaus
Der ehemalige Tennisplatz "Court 1" bot den Vorteil einer ebenen Baufläche, nachteilig war allerdings der weit oberhalb liegende Zugang. Die erfahrene Holzbau-Architektin entwarf für die Bauherrin - eine Künstlerin, die auch Workshops veranstaltet - ein zweigeschossiges Atelier/Wohngebäude, bei dem trotz offener Bauweise die Funktionsbereiche klar getrennt sind: Der oben liegende Wohnbereich wird…
Weiter...

Stralsund, Nautineum Besucherzentrum des deutschen Meeresmuseums
Das Erdgeschoss des Gebäudes ist massiv ausgeführt, das Obergeschoss eine Holzkonstruktion.
Weiter...

Strasbourg Koenigshoffen, Kinderbetreuungsstätte
Internatsgebäude der katholischen Stiftung apprentis auteuil für Jugendliche in sozialen Schwierigkeiten. Die auch farblich sehr schön gestalteteten Reihenhäuser sind als kleines Dorf angeordnet. Bitte beachten: das Gelände befindet sich hinter den Mauern eines ehemaligen Klosters und ist von aussen nur vom Eingangstor her einsehbar.
Weiter...

Strasbourg, Architekturbüro
Ungewöhnlich: ein Architekturbüro mit Holzfassade inmitten der Stadt.
Weiter...

Strasbourg, Aufstockung Studentenwohnheim MIA II - Maison des Ingenieurs et Architectes

Aufstockung mit 45 Appartements, Tragkonstruktion in Brettsperrholz, Fassade aus Holztafelelementen


Weiter...

Strasbourg, Baugemeinschaft "Le making hof"
Zweigeschossige Reihenhauszeile mit 9 Wohneinheiten. Zur Konstruktion wurde Douglasienholz verwendet
Weiter...

Strasbourg, Clubgebäude Ruderclub
Das Clubgebäude mit angeschlossener Bootshalle ist eine Stahlbetonkonstruktion mit hoch wärmegedämmter Holzfassade.
Weiter...

Strasbourg, deutsch-französische Kinderkrippe
Die Konstruktion der Kinderkrippe ist jeweils zu Teilen in Brettsperrholz-, Holzskelett- und in Holzrahmenbauweise ausgeführt.
Weiter...

Strasbourg, Erweiterung Lycée Kleber
Das vorhandene Gymnasium wurde saniert und mit einem in Holzbauweise ausgeführten Querriegel aufgestockt.
Weiter...

Strasbourg, Groupe scolaire Marcelle Kahn
Großer, nach außen abgeschlossener Schulkomplex, der verschiedene Bildungseinrichtungen beherbergt. Teils handelt es sich um eine reine Holzkonstruktion, teils um Mischbauweisen. Die Sporthallen haben auf drei Seiten Betonwände. Darin "eingeschoben" ist eine vierte Fassade aus Holz sowie der Fachwerk-Dachstuhl. Wie in Frankreich üblich, ist das komplette Schulgelände eingezäunt und nur nach…
Weiter...

Strasbourg, Kinderkrippe des Europarates
Am Rande der großen Bürokomplexe der EU-Verwaltungen entstand dieser schöne Kindergarten als spezielle Einrichtung für die Beamtinnen und Beamten. Er fügt sich mit seinen organischen Formen harmonisch in seine Umgebung ein. Im Inneren schafft das Holz eine behagliche und kindgerechte Atmosphäre.
Weiter...

Strasbourg, Maison de la Région Alsace
Das 18.000m² große Bürogebäude der Region Alsace ist im Innenausbau in weiten Bereichen vom Holz geprägt. Auch in der Aussenfassade ist Holz als Gestaltungselement - in diesem Fall hinter Glaselementen - eingesetzt.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
In einer Baulücke wurde von der Bauherrengruppe Greenobyl ein Holzrahmenbau mit 3 Wohneinheiten errichtet. Die Aussenfassade ist verschindelt.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
In Bauherrengemeinschaft errichtetes Mehrfamilienhaus in Lignotrend-Bauweise.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus im Lignotrend-System.
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus Arborea
Zwei viergeschossige Holzrahmenbauten mit insgesamt 42 Wohnungen
Weiter...

Strasbourg, Mehrfamilienhaus Ecoterra
Die Tragstruktur des Gebäude besteht aus Beton, die Hüllflächen aus Holzrahmenelementen mit Strohballendämmung. Die Aussenverkleidung besteht aus Lärchenholz.
Weiter...