Espedalen, Elchbeobachtungsturm
12m hoher Elchbeobachtungsturm mit Schlafmöglichkeit
Weiter...
Espelkamp, Soziokulturelles Zentrum "ISY 7"
Das fröhlich-farbige Zentrum "ISI 7" besteht aus einer großen Halle in Stahlkonstruktion, die durch verschiedene Funktions-Anbauten in Holzrahmenbauweise ergänzt wird.
Weiter...
Espoo - Otaniemi, Infobar der technischen Universität
Pavillon aus Brettsperrholz
Weiter...
Espoo, Finnisches Naturzentrum Haltia im Nationalpark Nuuksio
Brettsperrholzkonstruktion
Weiter...
Essen-Altenessen, Holz-Lamellenfassade Mehrfamilienhäuser im Quartier Johanniskirchgärten
Die massiv gebauten dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser sind von einer vorgestellten Holz-Lamellenfassade umgeben (Holzvorhänge), die neben interessanten Licht- und Schattenspielen auch interessante räumliche Qualitäten schaffen.
Weiter...
Essen-Kupferdreh, Anbau an eine Doppelhaushälfte
Eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1923 wurde mit einem zweigeschossigen Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Essen-Schönebeck, Wohnhausanbau
Ein Siedlungshaus wurde saniert und mit einem Anbau in Holzrahmenbauweise erweitert.
Weiter...
Essen-Steele, Umbau und Umnutzung der Marienkirche
acht Jahre nach seiner Entweihung wurde das denkmalgeschützte Kirchengebäude in Wohnungen umgewandelt
Weiter...
Essen, Altpapierhaus
Ein Gebäude, dessen Tragstruktur aus hoch verdichtetem Altpapier besteht. Dank der guten Dämmeigenschaften des Papiers ist so auch der Passivhausstandard erreichbar. Das Gebäude auf dem Gelände der Zeche Zollverein ist aussen mit Holzwerkstoffplatten verkleidet und mit einer Dachkonstruktion aus Holz abgedeckt. Einmal mehr zeigt sich, dass aus dem Grundstoff Holz eine Menge gemacht werden kann und…
Weiter...
Essen, Annex Haus P.
Anbau an ein Wohnhaus aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Konstruktion aus einem zweigeschossigen Brettschichtholzrahmen, der mit OSB-Platten beplankt ist. Die interessante Fassade besteht aus Mahagoni-Sperrholz.
Weiter...
Essen, Aufstockung Wohnblocks
Mehrere dreigeschossige Wohnblocks wurden um eine Etage in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Essen, Aufstockung zweier Wohnblocks
Aufstockung zweier Wohnblocks um eine Etage in Holztafelbauweise
Weiter...
Essen, Biomasse-Heizwerk
Kubischer Bau mit farbigen Fassadenplatten und einem großen Schaufenster nach innen. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination aus Brettschichtholzbinderskelett und Holzrahmenelementen
Weiter...
Essen, Freizeitanlage im Gildehof
In dem großen Komplex des Gildehofes sind die Sporthalle und das Schwimmbad jeweils mit einer weiß lasierten Brettschichtholzkonstruktion überdacht. Bei der Sprthalle sind es 600m² Dachfläche und eine stützenfreie Überspannung von 18m, beim Schwimmbad beträgt die Dachfläche 220 und 110m².
Weiter...
Essen, Sanierung Studentenwohnheim
Das achtgeschossige Gebäude aus den 1970er jahren wurde energetisch saniert und erreicht jetzt den KfW-70 Standard. Die neue Fassade besteht aus einer hoch wärmegedämmten Holzkonstruktion, die mit farbigen Metallelementen verkleidet ist.
Weiter...
Essen, Sanierung und Anbau Doppelhaushälfte
in altes Zechenhaus wurde saniert und mit einem zweigeschossigen Anbau in Holztafelbauweise erweitert
Weiter...
Essen, Umwandlung evangelisches Gemeindehaus zu Studentenwohnheim
Das bestehende Gemeindehaus aus dem Jahre 1957 wurde nach langem Leerstand zu einem Studentenwohnheim umgenutzt. Da nach einem Abriss der Bestandsschutz verfallen wäre, mußte der Altbau erhalten werden. Mit einer Aufstockung in Holzrahmenbauweise und der Anfügung hölzerner Laubengänge zur Erschließung, war eine wirtschaftliche Nutzung als Wohnheim für Studenten möglich.
Weiter...
Essen, Werkstatt freie Waldorfschule
Aus vorgefertigten Tafelelementen hergestelltes Werkstattgebäude, innen "holzsichtig"
Weiter...
Essen, Werkstattgebäude Waldorfschule
Beim Neubau des Werkstattgebäudes dominiert das Holz. Seine Hackschnitzelheizung versorgt die benachbarte offene Ganztagsschule mit.
Weiter...
Essen, Wohnblock
Drei- bis Viergeschossiger Holztafelbau, als Niedrigenergiegbäude für den sozialen Wohnungsbau konzipiert.
Weiter...
Essen, Wohnhausanbau
Ein Siedlungshaus aus dem Jahre 1956 wurde saniert und mit einem holzverschalten Holzrahmenbau erweitert.
Weiter...
Essenbach, Architekturbüro
In ein denkmalgeschütztes landwirtschaftliches Anwesen wurde ein modernes Architekturbüro im Passivhausstandard integriert. Das Erdgeschoss ist in Ziegelbauweise ausgeführt, das Obergeschoss ein Holzbau.
Weiter...
Essenbach, Veranstaltungshalle
Die Essenbacher Mehrzweckhalle hat mit einer Grundfläche von 6700m² beeindruckende Dimensionen. Sie ist überspannt mit einer Brettschichtholzkonstruktion (z.T. aus Lärche). Die Anlage wird mit einer Holz-Hackschnitzelheizung (Grundlast) kombiniert mit einem Gasbrenner (Spitzenlast) beheizt.
Weiter...
Essingen, Einfamilienhaus
Einfaches, schnörkelloses Haus in Holztafelbauweise mit Lärchenholzverkleidung.
Weiter...
Esslingen, Brücke über den Altneckar
Seilverspannte Vollwandträgerbrücke mit einer maximalen Stützweite von 60m.
Weiter...
Esslingen, Einfamilienhaus
Zweigeschossiger Holzbau im Passivhausstandard, Teil der ökologischen Modellsiedlung „Sonnensiedlung Egert“.
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Esslingen, Hoffnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische
Dreigeschossiges Gebäude in Holzmodulbauweise
Weiter...
Etaples-sur-Mer, Fußballtribüne Stade Marcel Guerville
Die 15m breite Tragstruktur der Tribünenüberdachung wurde aus 170m³ Pappelholz erstellt
Weiter...
Ettelbruck, Erweiterung eines Gewerbegebäudes
Das bestehende Gebäude einer Farbenhandlung wurde mit einer Holzrahmenkonstruktion erweitert, die neue Büro- und Lagerkapazitäten beherbergt.
Weiter...
Ettelbruck, Internat Sainte-Anne
Betonskelettgebäude mit Fassade aus vorgefertigten Holztafelelementen
Weiter...
Ettelbrück, modulare Schulerweiterung
Modulare Schulerweiterung, errichtet auf dem ehemaligen Schwimmbad
Weiter...
Ettendorf, Einfamilienhaus
Kubisch aufgebautes Wohngebäude eines Sägewerksbesitzers. Alle Massivholzteile wurden aus dem eigenen Betrieb bezogen.
Weiter...
Ettenheim, Atelier einer Künstlerin
Auf einem in einem leichten hang geschobenen massivem Sockelgeschoß lagert eine "Holzröhre", die aussen mit Faserzementschindeln verkleidet ist.
Weiter...
Ettenheim, klimaneutrales Architekturbüro mit Betriebswohnung
Klimaneutraler Brettsperrholzbau mit aussteifendem Betonkern
Weiter...
Etterbeck, Erweiterung Agnes School
Schulpavillon in Holztafelbauweise - Hofseite, nicht öffentlich zugänglich
Weiter...