Rosenheim, Kindergarten Küpferling
Zweigeschossiger Kindergarten in vorgefertigter Holzrahmenbauweise
Weiter...
Rosenheim, Kinderhaus "Stadtmäuse" und Familienzentrum
Fünfgruppiger Kindergarten in Brettsperrholzbauweise
Weiter...
Rosenheim, Kinderhaus Aising
Holzrahmenkonstruktion mit Brettstapeldecken
Weiter...
Rosenheim, Kinderkrippe "Innzwerge"
Eingeschossiger Holzrahmenbau des Klinikums Rosenheim.
Weiter...
Rosenheim, Lagergebäude der Stadtwerke
Betonskelettbau mit Aussenwänden in Holztafelbauweise, Dragtragwerks aus Brettschichtholz
Weiter...
Rosenheim, Nachverdichtung und Aufstockung Wohnanlage
Die Wohnanlage wurde um ein Geschoß in Holzbauweise aufgestockt
Weiter...
Rosenheim, Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Aufgeständertes Gebäude aus Brettsperrholzelementen, die innen teilweise sichtbar belassen wurden
Weiter...
Rosenheim, Sanierung und Aufstockung Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit
Das Institut logiert in einem ehemaligen eingeschossigen Lebensmittelgeschäft in Massivbauweise. Dieser Bestand wurde entkernt, mit Holzrahmenelementen thermisch saniert und mit Dübelholzdecken und einer Holzrahmenkonstruktion aufgestockt.
Weiter...
Rosenheim, Sanierung/Umwandlung Bauernhof
Der um 1850 entstandene, sog. Itakerhof wurde umfassen saniert und zur Zentrale eines Modelabels umgewandelt
Weiter...
Rosenheim, Schülercafé Fürstätt
Eingeschossiger Bau in Holztafelbauweise
Weiter...
Rosenheim, temporäre Ausstellungshalle
Gigantisch, eben den Dinosauriern angemessen. Auf dem Gelände des Rosenheimer Lokschuppens entstand für eine Ausstellung eine 600m² große und vier Stockwerke hohe temporäre Halle. Die auf Rundholzstützen gestellte Skelettkonstruktion aus Brettschichtholzbindern ist mit Stahlnägeln im Untergrund verankert. Alle Verbindungen sind geschraubt, so dass der Abbau und die Wiederverwertung de Holz- und…
Weiter...
Rosenheim, Umnutzung Lebensmittelmarkt
Ein Lebensmittelladen aus dem Jahre 1955 wurde umfassend saniert und in Holzbauweise erweitert und aufgestockt. Das Anwesen wird jetzt vom Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit genutzt
Weiter...
Rosmalen, Wohnsiedlung Stek
Siedlung mit (geplant bis zu) 200 Holzhäusern
Weiter...
Rosny-sous-Bois, Freizeitzentrum/Jugendzentrum Félix Eboué
Das Gebäude wurde mit Strohballen (tragend und dämmend) und Holz erstellt.
Weiter...
Rosny-sous-Bois, groupe scolaire Les Boutours
Die Holzkonstruktion des Gebäudes wurde mit Stroh gedämmt
Weiter...
Rosport, Weinpavillon
Zweigeschossiger hölzerner Pavillon einer Weinimportfirma, aussen mit lasiertem Furnierschichtholz verkleidet, in das Belichtungsöffnungen in künstlerischer Gestaltung eingfräst sind
Weiter...
Rösrath-Hoffnungsthal, Einfamilienhaus
Wohnhaus in Holzrahmenbauweise ijm KfW-55-Standard
Weiter...
Rösrath, Einfamilienhaus
Alle inneren Bauteile (Wände und Decken) sind in Mauerwerk und Beton ausgeführt, alle Hüllflächen in Holzbauweise. Das Gebäude hat annähernd Passivhausstandrad und wird mit einem mit einer Solaranlage kombinierten Pelletsofen beheizt.
Weiter...
Rossdorf am Forst, Erweiterung einer Brauerei
Das Ensemble dreier Bauten (Lager, Garagen, Verkaufsraum) ist aussen mit Lärchenholz verschalt. Die Konstruktion der Verkaufshalle besteht aus Dreigelenkrahmen (Nagelplattenbinder).
Weiter...
Rossdorf, Gemeindehaus
Ein wegweisendes Projekt! Der gesamte Komplex wurde in massivem Brettsperrholz (Dicke 10cm) errichtet. Er erfüllt die Normen der passivhausbauweise. Als Besonderheit wurden Fachwerkelemente des nicht mehr sanierungsfähigen Vorgängerbaus (18. Jhd.) in die Fassade integriert. So fügt sich das gebäude denkmalgerecht in die Umgebung ein.
Weiter...
Roßdorf, Liegeboxenlaufstall für 200 Kühe
Großer Stall mit einem Tragwerk aus Brettschichtholz. Das gesamte Anwesen ist mit viel sichtbarem Holz gestaltet.
Weiter...
Roßdorf, zweigeschossiges Blockhaus
Das zweigeschossige Gebäude besteht in seiner Tragkonstruktion aus 11cm starken Fichten-Blockbalken, die aussen mit Holz-Weichfaserplatten gedämmt und mit einer Douglasien-Stülpschalung verkleidet ist.
Weiter...
Roßhaupten, Ferienhaus
Einfaches, in Anlehnung an Holzscheunen entwickeltes Haus, dessen gesamte Konstruktion aus Holz besteht und das aussen mit einer Fichten-Deckelschalung verkleidet ist.
Weiter...
Roßholzen, Umbau/Sanierung Moarhof
Ein denkmalgeschützter Einfirsthof aus dem Jahre 1848 wurde zu einem Wohnhaus mit Veranstaltungsbereich (ehemalige Tenne) umgewandelt.
Weiter...
Rosstal, Kindertagesstätte
Zweigeschossiger Holz-Hybridbau (Holzkonstruktion mit Betondecken)
Weiter...
Roßtal, Kita
Zweigeschossiger Holz-Hybridbau
Weiter...
Rostock, Ärztezentrum "Zur Himmelspforte"
Viergeschossiger Stahlbetonskelettbau mit Fassade aus Holztafelelementen
Weiter...
Rostock, Aufstockung Kinderkunstakademie
Auf der Dachkonstruktion eines bestehenden Gebäudes wurde eine Brettstapeldecke gelegt und darauf ein weiteres Geschoss in Holzrahmenkonstruktion und Porenbeton errichtet.
Weiter...
Rostock, Aufstockung Typenbau
Ein dreigeschossiges Typen-Betongebäude (Plattenbau) wurde in eine Kita umgewandelt sowie um eine Etage in Holztafelbauweise aufgestockt, die für Wohnen genutzt wird
Weiter...
Rostock, Begegnungszentrum
An Stelle eines Plattenbaus, dessen Sockelgeschoss in den zweigeschossigen Holzrahmenbau einbezogen wurde, entstand ein farbenfrohes Stadtteil-begegnungszentrum.
Weiter...